Nr. 1111 / 11.10.2024
Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg erhält Mittel aus dem Verfügungsfonds der Techniker Krankenkasse (TK). Die TK stellt auch 2025 mit dem Verfügungsfonds Mittel für die Projektförderung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention zur Verfügung. Derzeit bezuschusst das Gesundheitsamt sechs Projekte freier Träger, Vereine und Verbände mit 90 Prozent der anfallenden Kosten aus dem Fonds.
Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, erläutert die Hintergründe: „Der Verfügungsfonds ist für uns ein flexibles und wirkungsvolles Instrument, um ganz praktische Projekte der Gesundheitsförderung mit einer Anschubfinanzierung auf die Beine zu helfen.“ Der medizinische Leiter des Gesundheitsamts, Klaus Friedrich, ergänzt: „Neben der Förderung der psychischen und physischen Gesundheit spielt vor allem die soziale Komponente eine wichtige Rolle: In einigen Gruppen hat es sich etabliert, dass die Teilnehmenden danach noch zusammen Kaffee trinken oder gemeinsam Mittag essen gehen. Ebenso wird durch das gemeinsame Erleben in der Gruppe oder auch in Tandem-Übungen die psychosoziale Komponente gestärkt. Gerade bei den Bewegungsangeboten im Freien nehmen Personen aus unterschiedlichen Altersgruppen – von 30 bis 85 Jahren – und Kulturen teil, viele sind alleinstehend. Dieses für jede und jeden im Stadtteil leicht zugängliche Angebot wirkt präventiv gegen Vereinsamung und beugt letztlich klinisch manifesten, psychischen Erkrankungen vor.“
Gefördert werden zum Beispiel Angebote zur Vermittlung von Gesundheitsinformationen oder auch praktischen Fertigkeiten. Aktuell geförderte Projekte bieten Bewegung und Entspannung im Freien für alle an oder machen Alleinerziehende mit dem Kochen mit Hülsenfrüchten und Co. vertraut. Mit den Präventionslotsen werden Ehrenamtliche ausgebildet, um Wissen in ihrer jeweiligen Muttersprache etwa zu Bewegung und Ernährung weiterzugeben.
„Es ist besser, Gesundheit zu fördern, anstatt Krankheiten zu heilen“, so Christian Bredl, Leiter der TK in Bayern. „Wir unterstützen deshalb aktiv mit den Verfügungsfonds viele Präventionsprojekte, die die Menschen in ihren verschiedenen Lebenswelten erreichen. Lokale Partner wie das Gesundheitsamt Nürnberg erhalten von uns die Mittel, um mit konkreten Projekten vor Ort die Gesundheitsangebote dorthin zu bringen, wo die Menschen in ihrem Alltag sind.“
2023 wurden insgesamt 320 Personen erreicht, viele davon in regelmäßigen, mehrwöchigen Angeboten der von der TK geförderten Projekten. Vor allem die Inhalte und die Leitung des Angebots wurden sehr positiv bewertet. let