Am Mittwoch, 23. Oktober 2024, hat die Biometropole Nürberg Erstklässlerinnen und Erstklässlern in der gesamten Metropolregion rund 12 100 bunte Bio-Brotboxen mit Pausenverpflegung geschenkt. An 69 Nürnberger Schulen erhielten rund 5 500 Kinder in 257 Klassen Brot, Karotten, Äpfel, Teebeutel, pflanzlichen Aufstrich und Kressesamen – alles in Bioqualität und so regional wie möglich bezogen. In der Veranstaltungslocation „Gwächshaus“ hatten 70 Helferinnen und Helfer, vor allem Azubis, die Boxen einen Tag vor der Verteilung befüllt.
Die Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, Britta Walthelm, hat in diesem Jahr die Boxen gemeinsam mit Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl, Schulamtsdirektorin Gabriele Kraußer und Vertretern der Sponsoren in eine Klasse der Grundschule Insel Schütt gebracht. „Es ist wirklich ein toller Erfolg, dass die Bio-Brotbox-Aktion nun schon zum 20. Mal so viele Schülerinnen und Schüler in der gesamten Metropolregion mit einem leckeren Bio-Frühstück beschenkt! Wenn die Kinder die Bio-Lebensmittel im Klassenzimmer gemeinsam probieren, kommen sie spielerisch ins Gespräch über ihr Frühstück und erzählen zu Hause von ihrem Erlebnis. So tragen sie den Gedanken für gesunde Ernährung in die Familien. Wir arbeiten weiter daran, den Bio-Anteil in der Schulverpflegung zu steigern und damit die Qualität der Essensversorgung für Schülerinnen und Schüler stetig zu verbessern“, sagt Britta Walthelm.
Im Jahr 2005 hatten Aktive aus der Bio-Branche gemeinsam mit der Biometropole Nürnberg die Idee, Erstklässlerinnen und Erstklässlern zum Beginn der Schulzeit gesunde Bio-Lebensmittel zugänglich zu machen und Eltern zu motivieren, ein gesundes Pausenbrot mitzugeben. Seitdem wurden insgesamt über 200 000 Boxen an 20 Erstklässler-Jahrgänge verteilt. Dieses Jahr haben sich Kinder in 591 Klassen an 189 Schulen in neun Städten und zwei Landkreisen über die Boxen gefreut. Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl sagt über die Aktion: „Schulen sind Orte, in denen Kindern und Jugendlichen immer wieder neue Impulse geschenkt werden. So kann die Bio-Brotbox ein Anreiz sein, einen neuen Lieblings-Pausen-Snack zu finden. Durch dieses Angebot können die Schülerinnen und Schüler auf jeden Fall gestärkt und konzentriert in den Schultag starten.“
Drei Hauptziele verfolgt das Programm: Jedes Kind soll täglich frühstücken können, das Frühstück soll gesund sein und Kinder sollen den Wert einer gesunden Ernährung schätzen lernen. Neben Lebensmitteln enthält die Box deshalb auch ein Faltblatt für Eltern mit Rezepttipps. Außerdem gibt es pro Klasse nicht nur ein Glas Aufstrich für das gemeisame Frühstück, sondern auch ein Buch des Kompetenzzentrums Ernährung zum Thema „Ernte retten“.
Gefördert wird das Projekt von langjährigen Sponsoren, wie der AOK. „Gerade als Gesundheitskasse liegt es uns am Herzen, Impulse für ein fittes und aktives Leben zu geben. Daher unterstützt die AOK Bayern seit nunmehr 17 Jahren die Bio-Brotbox-Aktion! Denn wir sind überzeugt davon: Gerade für die Abc-Schützen ist eine ausgewogene Ernährung der Grundstein für ein aktives Leben und Lernen“, so Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken. Auch der Biogroßhandel Ökoring aus Mammendorf, ein wichtiger Lieferant von Bio-Regio-Lebensmitteln für Schul-Caterer, ist seit zwei Jahren und „Franken-Gemüse“ seit diesem Jahr ein engagierter Sponsor.
Längjährige Lieferanten aus der Region sind: die Bio-Bäckerei des Hutzelhofs aus Edelsfeld, die Bio-Vollwert-Bäckerei Wehr aus Stöckelsberg und die Bio-Bäckerei Imhof aus Nürnberg und regionale Bauern, wie zum Beispiel Markus Kratzer aus dem Knoblauchsland als Lieferant der Karotten. Die Noris Inklusion liefert die Kressesamentütchen. mb
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.biometropole.de.