Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 1254 / 14.11.2024

Kanalarbeiten am Obstmarkt beginnen im Frühjahr 2025

Die Stadtentwässerung und Umweltanalytik (Sun) beginnt im Mai 2025 mit Kanalarbeiten am Obstmarkt. Die Infrastruktur unter der Oberfläche – das sind unter anderem Kanal-, Strom-, Gas und Wassernetz – muss erneuert werden, bevor mit der geplanten Umgestaltung des gesamten Obstmarkts ab Mitte 2026 begonnen werden kann. Die N-Ergie als weiterer Spartenträger beginnt Anfang 2026 mit ihren Arbeiten. Während die Kanalarbeiten voraussichtlich im Juni 2026 fertig gestellt sein werden, wird die gesamte Baumaßnahme mindestens bis Mitte 2029 dauern. 

Beim Kanalnetz müssen verschiedene Kanäle mit insgesamt 145 Metern Länge renoviert und 55 Meter Kanal ausgetauscht werden. Darüber hinaus werden zwölf Schächte erneuert, zwei zusätzliche Schächte errichtet, elf Schächte saniert und sechs Schächte aufgelassen. Teilweise muss die Straßendecke aufgegraben werden, teilweise kann mit einem sogenannten Inliner-Verfahren der Kanal ohne Aufgraben saniert werden.

Die N-Ergie wird im in Zuge des Umbaus des Obstmarkts eine Reihe der vorhandenen Sparten auswechseln. Konkret geht es dabei um die Erneuerung von etwa 195 Metern bei Gasleitungen, etwa 840 Metern bei Wasserleitungen, etwa 1 200 Metern Trassenlänge beim Strom und etwa 210 Metern Fernwärmerohre.

Im April 2022 hatte der Stadtplanungsausschuss den Entwurf für die Umgestaltung des Obstmarkts beschlossen. Der Servicebetrieb öffentlicher Raum (Sör) ist für die Projektleitung und -steuerung zuständig. Als Platz inmitten der historischen Altstadt ist der Obstmarkt ein geschichtsträchtiger Ort. Daher muss die gesamte Umgestaltungsmaßnahme archäologisch begleitet werden. Es ist davon auszugehen, dass sich die Arbeit der Archäologinnen und Archäologen auf die Bauzeit auswirken wird.   per