Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 5 / 02.01.2025

Feinstaubbelastung durch Silvesterfeuerwerke

Durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht stieg in Nürnberg die Feinstaubbelastung um Mitternacht deutlich an. Die Messstation am Jakobsplatz ermittelte für die Stunde nach Mitternacht zum Jahreswechsel eine Belastung von 978 Mikrogramm pro Kubikmeter durch Feinstaub (PM10). Der Tages-Mittelwert lag, bedingt durch die bis in die frühen Morgenstunden festzustellende Staubbelastung aus dem Abbrennen von Feuerwerken und Böllern, für den gesamten Neujahrstag bei 100 Mikro­gramm pro Kubikmeter. Damit wurde der Immissions-Grenzwert für Feinstaub PM10 im Tagesmittel am ersten Tag des Jahres 2025 nicht eingehalten.

Die 39. Bundes-Immissionsschutzverordnung legt den Grenzwert für Feinstaub PM10 auf 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (als Tagesmittelwert) fest. Dieser Grenzwert darf höchstens 35 Mal im Jahr überschritten werden. 2024 wurden am Jakobsplatz insgesamt zwei Überschreitungen registriert. In beiden Fällen war der Eintrag von Saharastaub die Ursache.    let

Die Umweltdaten für Nürnberg finden sich auf der Internetseite der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg. Die Messwerte für Feinstaub finden sich unter nuernberg.de/internet/umweltdaten/messdaten