Nr. 64 / 21.01.2025
Noch bis Sonntag, 9. Februar 2025, sammelt die Stadt Vorschläge und Ideen aus der Bürgerschaft für mehr Klimaschutz in Nürnberg. Jede und jeder kann ganz einfach auf der Online-Beteiligungsplattform mitmachen und Vorschläge zu verschiedenen Handlungsfeldern einreichen. Das Klimaschutzteam der Stadt Nürnberg erarbeitet derzeit ein Konzept für eine klimaneutrale Stadt bis 2040, in das die Bürgerideen einfließen werden. Die Stadt Nürnberg freut sich auf eine rege Teilnahme unter:
onlinebeteiligung.nuernberg.de.
„Die großen klimatischen Herausforderungen für die Stadt können wir nur gemeinsam mit den Menschen, die hier leben erfolgreich meistern“, betont Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit. „Deshalb möchten wir die Stadtgesellschaft mit an Bord haben und sind sehr gespannt auf die wertvollen Beiträge in den nächsten beiden Wochen.“
Sobald die Vorschläge gesichtet und in einem Maßnahmenkatalog gesammelt sind, startet eine zweite Runde der Online-Beteiligung. Dann können die Nürnbergerinnen und Nürnberger die gelisteten Maßnahmen bewerten und damit ein Signal setzen, was ihnen besonders wichtig ist. Das Referat für Umwelt und Gesundheit wird bekannt geben, sobald der Zeitraum für diese zweite Beteiligungsphase feststeht.
Die Notwendigkeit eines neuen Klimaschutzkonzepts ergibt sich aus der zunehmenden Klimaerwärmung, die auch in Nürnberg spürbar ist. Erarbeitet wird ein strategischer Plan, um die Treibhausgasemissionen im Stadtgebiet kontinuierlich zu minimieren. Das Konzept wird dem Stadtrat voraussichtlich im Sommer 2025 vorgelegt. let