Nr. 368 / 28.03.2025
Am Donnerstag, 10. April 2025, lädt die Energie- und Umweltstation Nürnberg gemeinsam mit Foodsharing Nürnberg e. V. von 18 bis 21 Uhr zu einem Foodsharing-Dinner ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet an der Energie- und Umweltstation Nürnberg, Wöhrder Wiesenweg 45, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Gemeinsam wird ein vegetarisches beziehungsweise veganes Buffet zubereitet und anschließend in geselliger Runde verspeist. Das Besondere daran ist, dass für die Zubereitung des Essens ausschließlich gerettete Lebensmittel verwendet werden. Welches Menü dabei entsteht, ergibt sich aus den vorhandenen Lebensmitteln und der Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Kochen.
In Deutschland landen jedes Jahr etwa elf Millionen Tonnen Lebensmitteln im Müll, laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts 2024. Das bedeutet einen unnötigen Verbrauch wertvoller Ressourcen. Und auch in gesellschaftlicher Hinsicht ist diese Lebensmittelverschwendung problematisch. Der gemeinnützige Verein Foodsharing e. V. setzt dagegen ein Zeichen und bietet Produzenten, Händlern und Privatpersonen eine Plattform, um überschüssige Nahrungsmittel abzugeben. Diese werden dann kostenfrei verteilt.
Die Wertschätzung für Nahrungsmittel sowie die Freude am gemeinsamen Essen und Kochen stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. Alle Gäste des Foodsharing-Dinners sind eingeladen Behältnisse mitzubringen, um übrig gebliebene Speisen mit nach Hause zu nehmen
Die Energie- und Umweltstation Nürnberg wird vom Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg – IPSN in Kooperation mit dem Umweltreferat der Stadt Nürnberg getragen und ist nach den Richtlinien des Landes Bayern als Umweltstation anerkannt. Die Energie- und Umweltstation Nürnberg ist Träger des Qualitätssiegels „Umweltbildung.Bayern“. let