Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 370 / 28.03.2025

Langwasser Süd als modellhaftes Klimaquartier ausgezeichnet

Langwasser Süd ist modellhaftes Klimaquartier: Ausgezeichnet hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) neben weiteren Projekten in Deutschland den Stadtteil im Südosten Nürnbergs für seine vorbildliche Integration von Klimaschutzprojekten. Besonders hervorgehoben wurden die nachhaltige Stadtentwicklung und die Förderung eines klimafreundlichen Lebensstils im Quartier. In den 1950er-Jahren als Großwohnsiedlung konzipiert, zeichnet sich dieses heute durch einen hohen Anteil an Grünflächen aus. 

Der seitens des BMWSB im Jahr 2023 einberufene Beirat „Resiliente Stadtentwicklung – Klimaquartiere in der Städtebauförderung“ hatte im Vorfeld aus rund 50 Kommunen geeignete Quartiere identifiziert, in denen mithilfe der Städtebauförderung klimarelevante Maßnahmen umgesetzt werden. Am Mitwoch, 19. März 2025, fand im BMWSB in Berlin die Abschlussveranstaltung „Resiliente Stadtentwicklung – Klimaquartiere in der Städtebauförderung“ statt. Abteilungsleiter für Stadtentwicklung, Dietmar Horn, überreichte den kommunalen Vertreterinnen und Vertretern die Urkunden.

„Wir freuen uns sehr, dass das vorbildhafte Ineinandergreifen von Stadterneuerungsmaßnahmen und Quartiersentwicklung durch die wbg Nürnberg GmbH im Stadterneuerungsgebiet Langwasser bundesweit Beachtung gefunden hat“, so Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich.

Auch wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira freut sich über die Auszeichnung und erklärt: „In Langwasser Süd setzen wir beispielhaft auf eine nachhaltige Quartiersentwicklung. Mit energetischen Modernisierungen, Photovoltaik-Nutzung, dem Schwammstadt-Prinzip und der Schaffung neuer Lebensräume für Flora und Fauna leisten einen aktiven Beitrag für mehr Klimaneutralität und hohe Wohnqualität."   maj

Die prämierten Quartiere mit praxisnahen Handlungsempfehlungen zur Realisierung von Klimaquartieren in der web-basierten „Praxisbox Klimaquartiere“ online unter
www.staedtebaufoerderung.info

2 Anhänge