Liebe Nürnberger*innen,
auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen
rund um den Internationalen Frauentag am 8. März 2025.
Ob in Form von öffentlichem Protest, Filmvorführungen und Lesungen oder Workshops und Diskussionen: Viele Organisationen, Vereine und Initiativen stellen mit ihrem Engagement den Diskurs zu frauenpolitischen Themen in unserer Stadt sicher und ermöglichen dieses vielfältige Veranstaltungsangebot – dafür sind wir ihnen sehr dankbar.
Wir wünschen gelungene Veranstaltungen, interessante Gespräche und natürlich
schöne Stunden. Wir freuen uns auf Ihren Einsatz für mehr Gleichstellung und
Frauen*rechte!
Hedwig Schouten & Michelle Fowinkel
Frauenbeauftragte der Stadt Nürnberg
In eigener Sache

Freitag, 28. Februar 2025, um 18 Uhr: Mut zur Wut für Frauen*
Explodierst du oft beim geringsten Anlass? Oder bist du nie wütend? In dem Wochenend-Workshop beschäftigen sich die Teilnehmerinnen am Freitag und Samstag mit Ärger und Aggression im Alltag. Es gibt viele Übungen zur Selbstwahrnehmung, Dampf ablassen, Grenzen setzen und Umgang mit Konflikten. Der Kurs endet am Samstag, 1. März um 17 Uhr. Kursnmmer: 913.
Ort: AURA Nürnberg e.V., Gleißbühlstraße 10, Räumlichkeiten sind barrierearm, jedoch nicht für alle Rollstühle geeignet
Veranstaltet von: AURA Nürnberg e.V.
Teilnahmegebühr: 119,- €, ermäßigt: 89,- €
Anmeldung: online Anmeldung erfordelrich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.aura-nuernberg.de/kurse/mut-zur-wut/>
In eigener Sache

Samstag, 1. März 2025, um 20 Uhr: Comedy - Mia Pittroff
"Ich geh schon mal nach hinten los": Während die Welt sich schneller nach rechts dreht, als die Joghurtkultur im Paleo-Müsli, und sich die Nachrichtenlage wechselhafter zeigt, als das Abfahrtsgleis eines ICEs bei Wintereinbruch, bleibt bei Mia Pittroff vieles erstmal wie gehabt.
Ort: Kulturladen Loni-Übler-Haus, Marthastraße 60, mit Unterstützung barrierefrei zugänglich: 0911/ 2 3 -1 15 40
Veranstaltet von: Kulturladen Loni-Übler-Haus
Eintritt: 22,- €, ermäßigt: 17,- €, Nbg.-Pass: 5,- €
Karten: im Kulturladen Loni-Übler-Haus, an der Abendkasse oder online erhältlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=2&miniweb=kuf_loni_veranstaltungen&vid=279836_2025-03-01T20:00#vk_detail>
In eigener Sache

Donnerstag, 6. März 2025, um 18 Uhr: Rechte, Gleichheit, Ermächtigung
Verena Osgyan und die grünen Stadträtinnen Natalie Keller und Xenia Mohr laden alle Interessierten zum Grünen Frauenempfang anlässlich des Internationalen Frauentags ein. Nach einer Keynote von Birgitt Glöckl, Mitglied im „Netzwerk Frauen im Fußball -F_in“, unterhält die Kabarettistin Kathi Wolf. Im Anschluss: Get together!
Ort: Cinecittà, Loungebar, Gewerbemuseumsplatz 3
Veranstaltet von: Verena Osgyan (MdL, Bündnis 90/ Die Grünen) und die grünen Stadträtinnen Natalie Keller und Xenia Mohr
Eintritt: frei
Anmeldung: Anmeldung nicht erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://blog.osgyan.de/gruener-frauenempfang-3/#more-17351>
In eigener Sache

Donnerstag, 6. März 2025, um 19 Uhr: Bye Bye Feminismus?
Antifeministische Influencer*innen wie die "Tradwives" propagieren traditionelle Geschlechterrollen und antifeministische Narrative unter dem Deckmantel von Lifestyle-Content. Im Gespräch "Bye Bye Feminismus? Tradwives & Antifeministische Influencer" mit Medienethikerin Dr. C. Paganini werden diese Praktiken diskutiert.
Ort: digital via Zoom; Zoom-Untertitel möglich
Veranstaltet von: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Nürnberg e.V.
Teilnahmegebühr: kostenlos
Anmeldung: Anmeldung über die Website der KEB Nürnberg erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://keb-nuernberg.de/veranstaltungen/index.html/bye-bye-feminismus/1611b95f-d536-42e7-b7d3-3bbbe271e7b7?mode=detail>
In eigener Sache

Freitag, 7. März 2025: Equal Pay Day 2025
Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day! Dieser markiert symbolisch den Gender Pay Gap, der 2023 in Deutschland 18 Prozent betrug. "Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!" - unter diesem Motto rückt die diesjährige Equal Pay Day Kampagne den Zusammenhang von Lohntransparenz und dem Gender Pay Gap in den Fokus. Denn wegen mangelnder Transparenz bleiben Lohnunterschiede und Entgeltdiskriminierung oft unbemerkt.
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.equalpayday.de/>
In eigener Sache

Samstag, 8. März 2025, um 11 Uhr: Enthüllung der Säulen der Frauenrechte
Die Frauen der DGB-Gewerkschaften möchten den Feminismus in Stein meißeln. Frauenrechte sind Menschenrechte. Nürnberg hat eine Straße der Menschenrechte - jetzt braucht es eine Gesellschaft, die Frauenrechte endlich verwirklicht. Nun werden die Säulen der Frauenrechte feierlich enthüllt. Dabei ist u.a. Poetry-Slammerin Inga Miksch.
Ort: Gewerkschaftshaus, Kornmarkt 5-7
Veranstaltet von: ver.di Bezirksfrauenrat Mittelfranken
Eintritt: frei
Anmeldung: Anmeldung nicht erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://mittelfranken.verdi.de/gruppen/frauen/++co++2a1d3df2-f5bf-11ef-b00d-9192d470b7aa>
In eigener Sache

Samstag, 8. März 2025, um 14 Uhr: Frauen - Aus dem Schatten ins Licht
Nürnbergs Stadtgeschichte kann aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden. Dieser Rundgang widmet sich den Lebensgeschichten von Frauen, die die Stadt – oft unbemerkt – geprägt haben. Er erzählt von bekannten weiblichen Persönlichkeiten, von Künstlerinnen, Unternehmerinnen und Nonnen, die die Entwicklung der Handelsmetropole gestaltet haben. Erzählt von Michaela Regus.
Treffpunkt: Infotafel, Burgstraße / Ecke Am Ölberg; nicht barrierefrei
Veranstaltet von: Geschichte für alle e.V.
Eintritt: 12,- €, ermäßigt: 10,- €
Anmeldung: online über Geschichte für alle möglich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.geschichte-fuer-alle.de/stadtrundgaenge/stadtfuehrungen-nuernberg-termine-und-online-tickets#!/e/d263dfb3dc598580943ea9c982431237>
In eigener Sache

Samstag, 8. März 2025, um 14 Uhr: Demo - Frauen kämpfen international
Wie in jedem Jahr findet auch 2025 die Demonstration zum Internationalen Frauenkampftag statt, unter dem Titel: "Frauen kämpfen intenational gegen Faschismus, Krieg und Kapital". Das 8. März Bündnis freut sich über alle Teilnehmenden.
Treffpunkt: Plärrer / Gostenhofer Hauptstraße
Veranstaltet von: 8. März Bündnis Nürnberg
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.instagram.com/8.maerzbuendnis.nbg/>
In eigener Sache

Samstag, 8. März 2025, ab 15 Uhr: Frauenfest: Starke Stimmen, starke Wege
Ein besonderer Tag, um die vielfältigen und einzigartigen Lebenswege von Frauen
mit russlanddeutscher Biografie zu würdigen und zu feiern. Freuen Sie sich auf einen bereichernden Austausch u.a. mit Ella Schindler, Journalistin und Frauenpreisträgerin der Stadt Nürnberg 2024 und Ira Peter, Journalistin und Autorin. Mit Musik von Dj TAINA (UA), Drinks, Netzwerken, Kleider tauschen und tanzen.
Ort: Haus der Heimat e.V., Imbuschstraße 1, barrierefreier Zugang
Veranstaltet von: Haus der Heimat e.V.
Eintritt: frei
Anmeldung: Anmeldung unter veranstaltungen@hausderheimat-nuernberg.de erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.hausderheimat-nuernberg.de/aktuelles/hdhfrauenfestival>
In eigener Sache

Samstag, 8. März 2025, um 18:30 Uhr: Thandeka Mfinyongo: Uhadi Speaks
Zum Internationalen Frauen*tag beehrt die südafrikanische Musikerin Thandeka Mfinyongo, Meisterin und Virtuosin indigener südafrikanischer Xhosa-Instrumente wie Uhadi und Umrhubhe Nürnberg. Bei einem "Meet the Artist" lernen Besucher*innen die vielfach ausgezeichnete Künstlerin näher kennen, bevor sie live auf der Bühne sein wird - freuen Sie sich auf eine inspirierende Künstlerin und bewegende Musik.
Ort: südpunkt, Pillenreuther Str. 147, barrierefreier Zugang
Veranstaltet von: KUF im südpunkt, Amt für Kultur und Freizeit
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=3&miniweb=kuf_suedpunkt_veranstaltungen&vid=304686_2025-03-08T18:30#vk_detail>
In eigener Sache

Montag, 10. März 2025, um 12:30 Uhr: Digitales Brown Bag Lunch
Wie können Frauen im Berufsleben ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre Entscheidungsfähigkeit gezielt stärken? Im interaktiven Brown Bag Lunch geben die Vorständinnen von erfolgsfaktor Frau e.V. Petra Wagner und Brigitte Waffenschmidt wertvolle Impulse, um sich souverän zu positionieren, gezielt Einfluss zu nehmen und selbstbewusst Entscheidungen zu treffen. Der kurze Vortrag bietet praxisnahe Strategien, gefolgt von einem gemeinsamen Austausch.
Ort: Digital
Veranstaltet von: erfolgsfaktor Frau e.V.
Teilnahmegebühr: kostenlos
Anmeldung: online über erfolgsfaktor Frau e.V. erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://erfolgsfaktor-frau.de/internationaler-frauentag/>
In eigener Sache

Dienstag, 11. März 2025, um 19 Uhr: Gehaltsgespräche „Ich verdiene mehr!“
Im 90-minütigen Online-Seminar „Ich verdiene mehr!“ lernen Teilnehmende, wie sie Gehaltsgespräche erfolgreich und selbstbewusst führen können. Wir besprechen, warum es wichtig ist, aktiv über Gehalt zu verhandeln, und wie frau sich gezielt auf das Gespräch vorbereiten kann. Referentin ist Business Coach Katrin Schmitt.
Ort: online via MS Teams
Veranstaltet von: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Nürnberg
Teilnahmegebühr: frei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich per Mail an: Nuernberg.BCA@arbeitsagentur.de
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/nuernberg/unternehmen/chancengleichheit>
In eigener Sache

Donnerstag, 13. März 2025, um 16:30 Uhr: Luna-Yoga für ältere Frauen
Luna Yoga ist eine alte, neu belebte Körperkunst. Im Luna Yoga wird über Haltungen und Bewegungen die Kraft der Mitte erfahren. Meditationen und Entspannungen führen in die Tiefe des eigenen Erlebens. Sie möchten beweglich bleiben? Dieser Nachmittag eine gute Gelegenheit, um Luna-Yoga kennen zu lernen. Kursnummer: 3/4.
Ort: Frauen und Mädchen Gesundheitszentrum Nürnberg, Fürther Str. 154 Rückgebäude
Veranstaltet von: Frauen und Mädchen Gesundheitszentrum Nürnberg e.V.
Teilnahmegebühr: 2,50 €
Anmeldung: Anmeldung über www.fmgz-nuernberg.de oder Tel. 0911 / 328262 erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.fmgz-nuernberg.de/veranstaltung/luna-yoga-fuer-aelter-werdende-frauen/>
In eigener Sache

Donnerstag, 13. März 2025, ab 18 Uhr: FLINTA*-Only Testabend
Kostenlostes Testangebot für FLINTA*-Personen der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth. Nach einem Beratungs- und Informationsgespräch wird auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) getestet.
Ort: AIDS-Hilfe, Entengasse 2; Der Zugang ist leider nicht barrierefrei. Bei Unterstützungsbedarf bitte telefonisch an den Servicepoint wenden.
Veranstaltet von: AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V.
Teilnahmegebühr: Teilnahme kostenlos
Anmeldung: Anmeldung anonym unter Tel. 0911 / 35 24 00
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.aidshilfe-nuernberg.de/de/veranstaltung/flinta-only-testabend>
In eigener Sache

Donnerstag, 13. März 2025, um 18:30 Uhr: Film & Gespräch "She Said"
Es wird der preisgekrönte Journalismus-Thriller "She Said" von Maria Schrader gezeigt. Er thematisiert die Reporterinnen von der New York Times, die den Harvey-Weinstein-Skandal aufgedeckt haben. Anschließend findet ein Publikumsgespräch mit der frauenBeratung nürnberg statt.
Ort: Casablanca Filmkunsttheater, Brosamerstraße 12, barrierefrei zugänglich, rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Hörhilfen, induktive Höranlage
Veranstaltet von: Casa e.V.und frauenBeratung nürnberg für gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen
Eintritt: 9,50 €, ermäßigt: 7,- €
Anmeldung: nicht erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.casa.jetzt/shesaid>
In eigener Sache

Samstag, 15. März 2025, um 14 Uhr: Mädchenfest im Cube
Alle Mädchen (cis und trans*) sind eingeladen das Mädchenfest zum Internationalen Frauentag gemeinsam zu besuchen. Der Tag startet mit verschiedenen Kreativangeboten. Es gibt Antworten auf alle Fragen zum Thema Liebe, Körper, Sexualität und Co., sowie Workshops wie Hip-Hop Tanz oder Kampfsport. Zum Abschluss gibt es noch eine Disco.
Ort: Treffpunkt ist um 13 Uhr am Stadtteilhaus FiSch, Mühlweg 22, dann fahren alle gemeinsam zum KiJH Cube, Trierer Straße 31
Veranstaltet von: Stadtteilhaus FiSch und KiJH Cube
Eintritt: frei
Anmeldung: im Stadtteilhaus FiSch
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.nuernberg.de/internet/asd_fisch/aktuell_23860.html>
In eigener Sache

Samstag, 15. März 2025, um 16 Uhr: Verschüttete Fähigkeiten entdecken
Die Autorin Velma Wallis lädt ein, in einer mündlich überlieferten Legende aus Alaska „alte Weisheiten“ wieder zu entdecken. Die Legende eines Nomadenstamms im Norden von Alaska erzählt von einer Hungersnot in einem bitterkalten Winter. Zwei der ältesten Frauen sollen zurückgelassen werden. Querflötenmusik ergänzt die Texte.
Ort: eckstein - Großer Saal E.01, Burgstr. 1-3
Veranstaltet von: Dekanatsfrauenbeauftragte im evang.luth. Dekanatsbezirk Nürnberg
Eintritt: 15,- €, inkl. kleiner Häppchen
Anmeldung: Anmeldung bis 07.03.2025 über den Flyer der Dekanatsfrauenbeauftragten
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.eckstein-evangelisch.de/veranstaltungen/7172045?cHash=56db6942fd2ac78ddc0ff69682fd8fd1>
In eigener Sache

Samstag, 15. März 2025, um 19 Uhr: Theater - Im Spiegel der Vergangenheit
Die 75-jährige Anna ist oft einsam. Der Pflichtbesuch ihrer Enkelin lässt sie auf ihr Leben zurückblicken. Die beiden Frauen begeben sich auf eine berührenden Reise durch die Vergangenheit, und sie erkennen, wie sehr sie voneinander lernen können.
Ort: Katharinensaal, Am Katharinenkloster Mitte, barrierefrei zugänglich
Veranstaltet von: Bühne 58 e.V. und der Gleichstellungsbeauftragten des Klinikum
Nürnberg
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Anmeldung: um Anmeldung unter: buehne58ev@outlook.de wird gebeten
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.youtube.com/watch?v=oN81ykjvLcA>
In eigener Sache

Samstag, 15. März 2025, um 20 Uhr: Comedy - Judith Jakob & Melanie Haupt
Die Kabarettistinnen führen mit "La Pharmiglia - Organisiertes Gebrechen" durch die Geschichte der Medizin. Vom Hippokratischen Eid bis zur App vom Arzt. Informativ, unterhaltsam und musikalisch – denn natürlich heißt das Motto an diesem Abend: Man kann nicht gleichzeitig Angst haben und singen.
Ort: Kulturladen Loni-Übler-Haus, Marthastraße 60, mit Unterstützung barrierefrei zugänglich: 0911/ 2 3 -1 15 40
Veranstaltet von: Kulturladen Loni-Übler-Haus
Eintritt: 22,- €, ermäßigt: 17,- €, Nbg.-Pass: 5,- €
Karten: im Kulturladen Loni-Übler-Haus, an der Abendkasse oder online erhältlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=3&miniweb=kuf_loni_veranstaltungen&vid=279816_2025-03-15T20:00#vk_detail>
In eigener Sache

Samstag, 15. März 2025, um 20 Uhr: Jessicats - Women in Jazz
Inspiriert von ihrem Publikum und ihrer Bandkonstellation haben sich die Jessicats für ein besonderes Programm entschieden: Nur Werke von Jazzkomponistinnen. Ausdrucksstarkes Spiel, sowie Mut zum Risiko und Spontanität mit charmanter Moderation der Musikerinnen Carolin Heuser, Victoria Pohl, Sabrina Damiani.
Ort: Kulturladen Zeltnerschloss, Gleißhammerstr. 6
Veranstaltet von: Kulturladen Zeltnerschloss
Eintritt: 15,- €, ermäßigt: 12,- €, Nbg.-Pass: 5,- €
Anmeldung: Karten ausschließlich an der Abendkasse. Reservierung möglich unter Tel. 0911 / 47 29 45.
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=1&miniweb=kuf_zeltnerschloss_veranstaltungen&vid=279366_2025-03-15T20:00#vk_detail>
In eigener Sache

Sonntag, 16. März 2025, um 11 Uhr: Matinée - Nürnberger Antifa-Frauen
MATINÉE zum Internationalen Frauentag mit Historikerin Nadja Bennewitz. Namen wie Kuni Schwab, Berta Backof, Grete Jakob oder Hilde Gerber stehen für Frauen in Nürnberg, die Widerstand leisteten und sich dem Terror des NS-Regimes nicht beugten. Ihre überlieferten Aussagen in Originaltönen besitzen noch heute eine besondere Ausdruckskraft.
Ort: Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Straße 6; barrierefreier Zugang
Veranstaltet von: Deutscher Freidenkerverband e.V. mit dem Gostenhofer Frauentreff und dem Beirat des Nachbarschaftshauses Gostenhof
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.bayern.freidenker.org/veranstaltungen/matinee-zum-internationalen-frauentag-mit-nadja-bennewitz/>
In eigener Sache

Sonntag, 16. März 2025, um 11:30 Uhr: Film & Gespräch "Ein Tag ohne Frauen"
Im Rahmen des Agenda 2030 Kino wird „Ein Tag ohne Frauen“ gezeigt. Der Film erzählt die Geschichte des großen Frauenstreiks in Island zum ersten Mal aus Sicht der Frauen selbst. Nach dem Film gibt es ein Gespräch mit Hedwig Schouten, der Gleichstellungsbeautragten der Stadt Nürnberg.
Ort: Casablanca Filmkunsttheater, Brosamerstraße 12, barrierefrei zugänglich
Veranstaltet von: Bluepingu e. V., Casa e. V. und dem Agenda 21 Büro der Stadt Nürnberg
Eintritt: frei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich per Mail an: reservierung@casablanca-nuernberg.de oder telefonisch unter: Tel. 0911 / 454824
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.casa.jetzt/agenda_frauen>
In eigener Sache

Montag, 17. März 2025, um 16 Uhr: Workshop Mental Load erkennen & begrenzen
Lange to-do-Listen im Kopf, Stress bei der Umsetzung im Familienalltag,- im Workshop für Einzelne und Paare bietet die Erziehungs-, Paar- und Lebensberatungsstelle der Stadtmission Nürnberg Inputs, Übungen, Austausch und konkrete Anregungen.
Ort: Erziehungs-, Paar- und Lebensberatungsstelle der Stadtmission Nürnberg, Rieterstr. 25
Veranstaltet von: Erziehungs-, Paar- und Lebensberatungsstelle, Stadtmission Nürnberg
Teilnahmegebühr: Teilnahme kostenlos, Spenden willkommen
Anmeldung: Anmeldung telefonisch unter: Tel. 0911 / 35 24 00 oder per Mail an: EB@stadtmission-nuernberg.de erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.stadtmission-nuernberg.de/ich-brauche-hilfe/kinder-jugend-und-familie/erziehungs-paar-und-lebensberatung/#c2625>
In eigener Sache

Montag, 17. März 2025, um 19 Uhr: Kino - Mother and Daughter
Im Rahmen der FEMINISTISCHEN FILMTAGE präsentiert das Filmclub-Team des Filmhaus Nürnberg drei Generationen Filmemacherinnen, die prägend waren und sind für das georgische Kino. Dieser Film ist Autobiographie, Liebeserklärung und Trauerarbeit.
Ort: Filmhaus Nürnberg, KunstKulturQuartier, Königstr. 93
Veranstaltet von: Filmclub-Team und Filmhaus Nürnberg
Eintritt: 8,- €, ermäßigt: 7,- €, Filmhaus-Freundschaftskarte: 5,- €, Nbg.-Pass: 4,- €
Karten: Vorverkauf online unter www.kunstkulturquartier.de/filmhaus und an der Abendkasse
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus/programm/schwerpunkte/feministische-filmtage-2025>
In eigener Sache

Dienstag, 18. März 2025, um 18:30 Uhr: Dokumentation "Lesvia"
Seit den 1970er Jahren zieht es Lesben aus aller Welt auf die Insel Lesbos, zum Geburtsort der antiken griechischen Dichterin Sappho. In dem Küstendorf Eressos entstand eine aktive lesbische Gemeinschaft. Tzeli Hadjidimitriou erzählt ihrem Dokumentarfilm von 40 Jahren Gemeinschaft, Liebe und Konflikten – und davon, was es bedeutet, sich endlich akzeptiert zu fühlen.
Ort: Filmhauskino, Königstraße 93, barrierefrei zugänglich
Veranstaltet von: Filmhaus Nürnberg und Trotzdem! e.V.
Eintritt: online einsehbar
Karten: online oder an der Abendkasse erhältlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus/programm/schwerpunkte/feministische-filmtage-2025>
In eigener Sache

Mittwoch, 19. März 2025, um 19 Uhr: Vortrag - Geburtsbegleitung einer Doula
Eine Doula ist eine geburtserfahrene Frau, die Frauen während der Geburt in der Klinik, zu Hause oder im Geburtshaus begleitet. Die Ausbildung zur Doula gibt es in Deutschland seit zehn Jahren. Die Referentinnen Angelika Verleger und Melanie Krüger (beide Doulas) berichten aus ihrer Berufserfahrung und über die Ausbildung.
Ort: Kulturladen Zeltnerschloss, Gleißhammerstr. 6
Veranstaltet von: Mamaprotest Franken e. V.
Eintritt: 5,- €, ermäßigt: 3,- €
Anmeldung: Anmeldung per Mail an kontakt@mamaprotest-franken.de erwünscht
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=2&miniweb=kuf_zeltnerschloss_veranstaltungen&vid=293491_2025-03-19T19:00#vk_detail>
In eigener Sache

Mittwoch, 19. März 2025, um 19 Uhr: Kino - Reproduktion
Im Rahmen der FEMINISTISCHEN FILMTAGE präsentiert "Das Schweigen durchbrechen" die Geschichte von Katharina Pethke. Sie sichtet Familienalben, forscht im Hochschularchiv und legt Schicht für Schicht die patriarchalen Strukturen der Hamburger Kunsthochschule frei.
Ort: Filmhaus Nürnberg, KunstKulturQuartier, Königstr. 93
Veranstaltet von: Initiative "Das Schweigen durchbrechen" und Filmhaus Nürnberg
Eintritt: 8,- €, ermäßigt: 7,- €, Filmhaus-Freundschaftskarte: 5,- €, Nbg.-Pass: 4,- €
Karten: Vorverkauf online unter www.kunstkulturquartier.de/filmhaus und an der Abendkasse
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus/programm/schwerpunkte/feministische-filmtage-2025>
In eigener Sache

Mittwoch, 19. März 2025, um 19:30 Uhr: Actionthriller "Generation Tochter"
Die untergetauchte Ex-RAF-Terroristin Dagmar lebt mit ihrer 17 jährigen Tochter Clara seit Jahren im Untergrund. Nach einem Zusammentreffen mit einem korrupten BKA-Beamten, emanzipiert sich Clara, um sich aus der scheinbar aussichtslosen Situation zu befreien. Ein Actionfilm nicht nach den Idealen des Male-Gaze. LilaFlimmern heißt: Feministische Filmabende mit Sektempfang und anschließender Aftershowparty in der Villa Leon.
Ort: Kulturladen Villa Leon, Philipp-Koerber-Weg 1
Veranstaltet von: Kulturladen Villa Leon
Eintritt: 4,- €, Nbg.-Pass: 2,- €
Anmeldung: nicht erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=2&miniweb=kuf_villaleon_veranstaltungen&vid=313151_2025-03-19T19:30#vk_detail>
In eigener Sache

Donnerstag, 20. März 2025, um 19 Uhr: Runder Tisch Ukraine
Im Mittelpunkt steht der Vortrag von Soziologin Olena Strelnyk: Die komplexen Auswirkungen des Krieges auf die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in der Ukraine, wo sich konservative Tendenzen, in Bezug auf den Militärdienst der Männer, mit progressiven Veränderungen, mit der Bewegung der ukrainischen Gesellschaft in Richtung Gleichberechtigung, verbinden.
Ort: Foyer im Heilig-Geist-Haus, Spitalgasse 16
Veranstaltet von: Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg, Amt für Internationale Beziehungen und Gleichstellungsstelle Stadt Nürnberg
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.charkiw-nuernberg.de/index.php/de/weitere-informationen/archiv/358-runder-tisch-ukraine-20-maerz-2025>
In eigener Sache

Donnerstag, 20. März 2025, um 19 Uhr: Kino - Sisterqueens
Im Rahmen der FEMINISTISCHEN FILMTAGE präsentiert Feminists in Action e.V. (FiA e.V.) die Geschichte von drei Mädchen und ihren ersten Schritten als junge Rapperinnen. Beim anschließenden Gespräch diskutiert die Regisseurin mit feministischen Rapper*innen aus Nürnberg.
Ort: Filmhaus Nürnberg, KunstKulturQuartier, Königstr. 93
Veranstaltet von: Feminists in Action e.V. und Filmhaus Nürnberg
Eintritt: 8,- €, ermäßigt: 7,- €, Filmhaus-Freundschaftskarte: 5,- €, Nbg.-Pass: 4,- €
Karten: Vorverkauf online unter www.kunstkulturquartier.de/filmhaus und an der Abendkasse
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus/programm/schwerpunkte/feministische-filmtage-2025>
In eigener Sache

Donnerstag, 20. März 2025, um 20 Uhr: Yalla, Yalla, Pussydeeptalk about Sex
Sexpositivität und (queer)feministische Intersektionalität gepaart mit einem kritischen Blick auf den Bereich Rassismus und Sexualität - oder: Wie hängen sprachliches Empowerment mit female Sexspeech zusammen? Dr. Bitch Ray spricht aus eigenen Erfahrungen als Rapperin, Künstlerin, Aktivistin und Wissenschaftlerin und liest geeignete Stellen aus ihren Büchern „Yalla, Feminismus!“ und „Lady Bitch Ray über Madonna“.
Ort: Softspot, Königstraße 93
Veranstaltet von: AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth mit Softspot
Eintritt: Teilnahme kostenlos, Spenden willkommen
Anmeldung: nicht erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.aidshilfe-nuernberg.de/de/veranstaltung/yalla-yalla-pussydeeptalk-about-sex>
In eigener Sache

Freitag, 21. März 2025, um 20:30 Uhr: Film: Huesera - Die Knochenfrau
Im Rahmen der FEMINISTISCHEN FILMTAGE präsentiert der Musikverein Concerts das Werk der Regisseurin Michelle Garza Cervera, die aus der mexikanischen Volkssage „La Huesera“ ein nervenaufreibendes Body-Horror-Drama um gesellschaftliche Erwartungshaltungen strickt.
Ort: Filmhaus Nürnberg, KunstKulturQuartier, Königstr. 93
Veranstaltet von: Musikverein Concerts und Filmhaus Nürnberg
Eintritt: 8,- €, ermäßigt: 7,- €, Filmhaus-Freundschaftskarte: 5,- €, Nbg.-Pass: 4,- €
Karten: Vorverkauf online unter www.kunstkulturquartier.de/filmhaus und an der Abendkasse
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus/programm/schwerpunkte/feministische-filmtage-2025>
In eigener Sache

Freitag, 21. März 2025, ab 16 Uhr: Digitale Empowerment-Tage Working Moms
Mehr Selbstvertrauen, mehr Klarheit, mehr Widerstandskraft, mehr berufliche Kompetenzen, mehr Geld, mehr ich, mehr …? Wie bekomme ich all das hin? Das geht am besten mit gutem Support und Tipps und Impulsen, die direkt im Alltag umgesetzt werden können. Für zwei Tage voller Aha-Momente sorgen die Digitalen Empowerment-Tage für Working Moms und berufstätige Frauen des Bildungszentrums Nürnberg am 21. und 22. März.
Ort: online
Veranstaltet von: Bildungszentrum Nürnberg
Teilnahmegebühr: All-in-Ticket für 29,- €; die Buchung einzelner Sessions ist möglich
Anmeldung: online Anmeldung erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://bz.nuernberg.de/themen/working-moms>
In eigener Sache

Samstag, 22. März 2025, ab 10 Uhr: 6. Zonta Benefiz Handtaschenbörse
Frauen in Altersarmut durch nachhaltiges Einkaufen unterstützen und selbst dabei Spaß haben - Das ist auch 2025 das Leitmotto der 6. Zonta Benefiz-Handtaschenbörse von Zonta Nürnberg. Gut erhaltene Taschen, Tücher und Modeschmuck können als Spende für die Handtaschenbörse bis 15. März in der Buchhandlung Jakob abgegeben werden.
Ort: Heilig Geist Haus, Hans Sachs Platz 2
Veranstaltet von: Freunde von Zonta International Nürnberg e.V.
Eintritt: frei
Anmeldung: keinen Anmeldung erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.zonta-nuernberg.de/zonta-termine/>
In eigener Sache

Samstag, 22. März 2025, um 14 Uhr: Zwischen Maria, Mystik und Muttermilch
Bei der frauengeschichtliche Führung durch die Sebalduskirche zeigen mittelalterliche Familienbilder stolze Patrizierinnen, die bei ihrer Heirat in die Familie des Mannes übergingen. Nadja Bennewitz berichtet u.a. von Familie Ebner, die sich noch 150 Jahre nach deren Tod an ihre bedeutende Vorfahrin Christine Ebner erinnert, die als Schriftstellerin in die Geschichte einging.
Ort: Eingang Sebalduskirche, Sebalder Platz
Veranstaltet von: Bildungszentrum Nürnberg
Teilnahmegebühr: 14,- € zzgl. 2,- € p.P. Eintritt für St. Sebald (wird vor Ort kassiert)
Anmeldung: online über www.bz.nuernberg.de
Hier gibt's nähere Informationen. <https://bz.nuernberg.de/programm/gesellschaft-und-kultur/kunst-und-kunstgeschichte/kunst-und-kulturrundgaenge/zwischen-maria-mystik-und-muttermilch-36115-20251>
In eigener Sache

Samstag, 22. März 2025, ab 15 Uhr: Familienkino - Babes
Im Rahmen der FEMINISTISCHEN FILMTAGE präsentiert die Initiative FEMily die Geschichte von Eden und Dawn, die in New York leben und sind seit ihrer Kindheit enge Freundinnen sind. Doch die anstehende Geburt bringt die langjährige enge Freundschaft der beiden Frauen gehörig durcheinander.
Ort: Filmhaus Nürnberg, KunstKulturQuartier, Königstr. 93
Veranstaltet von: FEMily e. V. und Filmhaus Nürnberg
Eintritt: 8,- €, ermäßigt: 7,- €, Filmhaus-Freundschaftskarte: 5,- €, Nbg.-Pass: 4,- €
Karten: Vorverkauf online unter www.kunstkulturquartier.de/filmhaus und an der Abendkasse
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus/programm/schwerpunkte/feministische-filmtage-2025>
In eigener Sache

Samstag, 22. März 2025, um 19 Uhr: Theater - Im Spiegel der Vergangenheit
Die 75-jährige Anna ist oft einsam. Der Pflichtbesuch ihrer Enkelin lässt sie auf ihr Leben zurückblicken. Die beiden Frauen begeben sich auf eine berührenden Reise durch die Vergangenheit, und sie erkennen, wie sehr sie voneinander lernen können.
Ort: Kulturladen Loni-Übler-Haus, Marthastraße 60, mit Unterstützung barrierefrei zugänglich: 0911/ 2 3 -1 15 40
Veranstaltet von: Bühne 58 e.V. und der Gleichstellungsbeauftragten des Klinikum
Nürnberg
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Anmeldung: um Anmeldung unter: buehne58ev@outlook.de wird gebeten
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.youtube.com/watch?v=oN81ykjvLcA>
In eigener Sache

Samstag, 22. März 2025, um 19 Uhr: Kino - Die geschützten Männer
Im Rahmen der FEMINISTISCHEN FILMTAGE präsentiert das Frauenhaus Nürnberg eine trashige Satire über Geschlechterrollen, Stereotype und Macht, die viele Fragen aufwirft. Im Anschluss laden die Veranstalterinnen zum feministischen ThinkTank ins Filmhauscafè.
Ort: Filmhaus Nürnberg, KunstKulturQuartier, Königstr. 93
Veranstaltet von: Frauenhaus Nürnberg und Filmhaus Nürnberg
Eintritt: 8,- €, ermäßigt: 7,- €, Filmhaus-Freundschaftskarte: 5,- €, Nbg.-Pass: 4,- €
Karten: Vorverkauf online unter www.kunstkulturquartier.de/filmhaus und an der Abendkasse
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus/programm/schwerpunkte/feministische-filmtage-2025>
In eigener Sache

Samstag, 22. März 2025, um 20 Uhr: Tanzparty - Dance Therapy Night
Die musikalischen „Nachtschwestern“ bringen ihre Patienten mit einer groovigen Mischung beliebter Hits aus Soul, Funk, Pop, Jazz und Latin auf die Beine. Dabei hat die Damen-Formation nicht nur einen ganz eigenen Stil, sondern sorgt mit ihren Sängerinnen auch für Gänsehautfeeling und pure Emotion.
Ort: Orpheum, Johannisstraße 32A
Veranstaltet von: Orpheum
Eintritt: 22,- €, ermäßigt: 19,- €
Karten: telefonische Kartenreservierung, Vorverkauf bei Eventim.de und an der Abendkasse.
Hier gibt's nähere Informationen. <https://orpheum-nuernberg.de/>
In eigener Sache

Sonntag, 23. März 2025, um 16 Uhr: Kino - Frauen erzählen Geschichte
Im Rahmen der FEMINISTISCHEN FILMTAGE zeigt MuFFFiN einen Film über sechs Frauen: unterschiedlich engagiert, couragiert, emanzipiert, feministisch, zwischen 99 und 108 Jahren alt und aus verschiedenen Ländern. Sie erzählen jeweils auf beeindruckende Weise ihre Lebensgeschichte.
Ort: Filmhaus Nürnberg, KunstKulturQuartier, Königstr. 93
Veranstaltet von: Mädchen und Frauen FachForum in Nürnberg und Filmhaus Nürnberg
Eintritt: 8,- €, ermäßigt: 7,- €, Filmhaus-Freundschaftskarte: 5,- €, Nbg.-Pass: 4,- €
Karten: Vorverkauf online unter www.kunstkulturquartier.de/filmhaus und an der Abendkasse
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus/programm/schwerpunkte/feministische-filmtage-2025>
In eigener Sache

Sonntag, 23. März 2025, um 19 Uhr: Kino - The other Side of the River
Im Rahmen der FEMINISTISCHEN FILMTAGE zeigt Ende Gelände Nürnberg die Geschichte der 19-jährige Hala. Sie entkam einer arrangierten Ehe, indem sie bei einer kurdischen Frauenverteidigungseinheit ein neues Zuhause fand. Hala ist von diesem Leben inspiriert und will auch ihre Schwestern befreien.
Ort: Filmhaus Nürnberg, KunstKulturQuartier, Königstr. 93
Veranstaltet von: Ende Gelände Nürnberg und Filmhaus Nürnberg
Eintritt: 8,- €, ermäßigt: 7,- €, Filmhaus-Freundschaftskarte: 5,- €, Nbg.-Pass: 4,- €
Karten: Vorverkauf online unter www.kunstkulturquartier.de/filmhaus und an der Abendkasse
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus/programm/schwerpunkte/feministische-filmtage-2025>
In eigener Sache

Dienstag, 25. März 2025, um 16 Uhr: Frauen ohne Zuhause - Stadtrundgang
Den Blick verändern auf Armut, Sucht und Ausgrenzung von Frauen, die auf der Straße leben. Sonja, der Guide, hat das selbst erlebt. Sie wird authentisch berichten, was es für Frauen heißt auf der Straße zu leben und zu Orten führen, die für obdachlose Frauen wichtig sind. Damit will sie auch für Verständnis werben für deren Lebenssituation.
Treffpunkt: Nelson Mandela Platz, Ausgang Hauptbahnhof
Veranstaltet von: Ortsverein Nürnberg von ver.di Mittelfranken und Straßenkreuzer e.V.
Eintritt: frei
Anmeldung: um Anmeldung per Mail an: GiovanniLuca.Laporta@verdi.de wird gebeten
In eigener Sache

Dienstag, 25. März 2025, um 18:30 Uhr: Finanzwissen für Frauen
Ist noch Geld da, wenn ich in Rente gehe? Diverse Erwerbsbiografien erfordern diverse Maßnahmen für die persönliche Finanzplanung. Solides Wissen ist dafür die unerlässliche Basis. Spannende Einblicke gewähren Pierre Andreä und Dominik Straußberger, Gründer des Finanztechnologie-Startup InsiderPie.
Ort: Klee-Center GmbH, Existenzgründerzentrum, Kleestraße 21-23
Veranstaltet von: Frauen-Union Nürnberg-Süd
Eintritt: frei
Anmeldung: per Mail an: gerlinde.mathes@t-online.de
In eigener Sache

Dienstag, 25. März 2025, um 21 Uhr: Kino - Feministische Sneak Review
Die Sneak Review ist der Überraschungsfilm im Casablanca. Sie definiert sich als Gegenspielerin der Preview - es gibt es keine vorzeitigen Einblicke in kommende Filme, sondern unvorhergesehene Rückblicke. Im März mit feministischem Schwerpunkt!
Ort: Casablanca Filmkunsttheater, Brosamerstraße 12, barrierefrei zugänglich, rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Hörhilfen
Veranstaltet von: Casa e. V.
Eintritt: 9,50 €, ermäßigt: 7,- €, unter 25 Jahren: 6,- €, Nbg.-Pass: 4,- €
Reservierung: per Mail an: reservierung@casablanca-nuernberg.de oder telefonisch unter: Tel. 0911 / 454824 möglich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.casa.jetzt/sneakreview>
In eigener Sache

Mittwoch, 26. März 2025, um 17 Uhr: Wen Do für Mädchen* von 13 - 15 Jahren
Im Wen Do Kurs lernen Mädchen*, sich in unangenehmen Situationen zu wehren und auf sich zu hören. Ob bei blöden Sprüchen, Mobbing, Belästigung oder einem komischen Gefühl auf dem Nachhauseweg. Die Teilnehmerinnen üben in kleinen Gruppen, lernen Techniken, Tricks und hören einander zu. Der Kurs ist siebenteilig. Kursnummer: 914.
Ort: AURA Nürnberg e.V., Gleißbühlstraße 10, die Räume sind barrierearm, edoch nicht für alle Rollstühle geeignet
Veranstaltet von: AURA Nürnberg e.V.
Teilnahmegebühr: 86,- €, ermäßigt: 64,- €; Annahme von BuT Gutscheinen
Anmeldung: online Anmeldung erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.aura-nuernberg.de/kurse/maedchenkurse/>
In eigener Sache

Freitag, 28. März 2025, um 19 Uhr: Lebenslinie – Ella Schindler
Ella Schindler eine feste Größe im öffentlichen Leben in Nürnberg: Leitende Redakteurin im Verlag Nürnberger Presse, Frauenpreisträgerin der Stadt 2024, ein bekanntes Gesicht auf zahlreichen Podien und Veranstaltungen. Ihren Lebensweg porträtiert nun das Bayerische Fernsehen in „Lebenslinien“. Der Presseclub und das Inter-Kultur-Büro laden zur Filmpreview und zum Gespräch mit Ella Schindler.
Ort: Presseclub Nürnberg, Marmorsaal, Gewerbemuseumsplatz 2
Veranstaltet von: Presseclub Nürnberg und Inter-Kultur-Büro
Eintritt: frei
Anmeldung: Anmeldung über https://vnp.de/lebenslinien erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://pressenetzde.qualifioapp.com/quiz/1573284_2375/lebenslinien.html>
In eigener Sache

Freitag, 28. März 2025, um 19 Uhr: Endometriose und TCM Ernährung
Kursleiterin Miu Yuen gibt einen Einblick in die Ernährung nach traditioneller chinesischer Medizin (TVM) und zeigt auf, inwiefern TCM bei Endometriose und Kinderwunsch unterstützen kann. Miu Yuen ist zertifizierte Ernährungsberaterin nach TCM. Kursnummer: 3/11.
Ort: Frauen und Mädchen Gesundheitszentrum Nürnberg, Fürther Str. 154 Rückgebäude
Veranstaltet von: Frauen und Mädchen Gesundheitszentrum Nürnberg e.V.
Teilnahmegebühr: 12,- €, ermäßigt: 10,- €
Anmeldung: Anmeldung über www.fmgz-nuernberg.de oder Tel. 0911 / 328262 erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.fmgz-nuernberg.de/veranstaltung/luna-yoga-fuer-aelter-werdende-frauen/>
In eigener Sache

Samstag, 29. März 2025, um 10 Uhr: Workshop - Finanzstark alleinerziehend
Der Workshop "Finanzstark alleinerziehend - Vermögensaufbau für junge Mütter, Väter und ihre Kinder" fokussiert das Investieren und Vorsorgen mit kleinerem Geldbeutel. Er geht u.a. auf staatliche Fördermöglichkeiten ein und behandelt steuerliche und klassische Tipps, mit denen sich Geld sparen lässt. Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage. Weiterer Termin: Samstag, 05.04.2025.
Ort: Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2, barrierefrei zugänglich
Veranstaltet von: Bildungszentrum Nürnberg
Teilnahmegebühr: 63,- €, ermäßigt: 31,50,- €
Anmeldung: Anmeldung über www.bz.nuernberg.de erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://bz.nuernberg.de/programm/beruf-und-karriere/wirtschaftswissen/geldanlage-und-vorsorge/finanzstark-alleinerziehend-vermoegensaufbau-fuer-junge-muetter-vaeter-und-ihre-kinder-70687-20251>
In eigener Sache

Montag, 31. März 2025, um 22 Uhr: Lebenslinie – Ella Schindler im BR
Ella Schindler eine feste Größe im öffentlichen Leben in Nürnberg: Leitende Redakteurin im Verlag Nürnberger Presse, Frauenpreisträgerin der Stadt 2024, ein bekanntes Gesicht auf zahlreichen Podien und Veranstaltungen. Ihren Lebensweg und ihre zum Teil dramatische Familiengeschichte porträtiert nun das Bayerische Fernsehen in „Lebenslinien“ am Freitag, den 31. März um 22 Uhr im Bayerischen Fernsehen.
Ort: Bayerischen Fernsehen
Veranstaltet von: Bayerischen Fernsehen
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Hier gibt's nähere Informationen. <https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/lebenslinien/in-franken-fand-ich-meine-sprache-wieder-ukraine100.html>