Theaterprojekt International
Das „Theaterprojekt international“ ist ein Projekt des Kulturladens Loni-Übler-Haus und besteht seit Herbst 2016.
Die Gruppe besteht aus ca. 25 Menschen aus den verschiedensten Herkunftsländern z. B. Iran, Irak, Syrien, Italien, Spanien, Deutschland, Ghana etc.
Das Angebot richtet sich vorwiegend an junge Leute im Alter von 16 bis 25 Jahren.
Jede Woche am Freitag Abend von 18 bis 20 Uhr treffen sich die jungen Leute zum Theaterspielen im Kulturladen Loni-Übler-Haus, das Angebot ist für alle Beteiligten kostenlos. Neue Interessentinnen und Interessenten sind immer herzlich willkommen.
Geleitet wird das Projekt von Schauspieler und Filmmacher Irfan Taufik und der pädagogischen Mitarbeiterin des Kulturladens Loni-Übler-Hauses, Sylvia Kohlbacher. Taufik stammt selbst aus dem Nord-Irak und kam als Geflüchteter nach Deutschland.
Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung durch die Regiestelle für Flucht und Integration- und Informations- und Koordinationsstelle des Referates für Jugend, Familie und Soziales.
Verleihung des Integrationspreises der Stadt Nürnberg 2018
(Bild vergrößern)
2018 erhielt das Projekt den Integrationspreis der Stadt Nürnberg. Besonders wurde hervorgehoben, dass sich das Projekt als Theatergruppe für das Schauspielern und Improvisieren, sondern vor allem als Plattform für Begegnung & Dialog zwischen jungen geflüchteten und einheimischen Menschen versteht. So werden die schauspielerischen Fähigkeiten verbessert und die deutsche Sprache geübt und verfestigt. Eigene Erfahrungen und Erlebnisse von Flucht und Ankommen werden für neue Theaterstücke gefunden und szenisch umgesetzt.
Theaterprojekte und -stücke
Neben kleineren Aufführungen bringt das Theaterprojekt einmal im Jahr ein großes Theaterstück auf die Bühne. Die Stücke werden mit Unterstützung und unter der Regie von Irfan Taufik von den Mitgliedern selbst entwickelt und geschrieben.
Die Gruppe hat schon drei Theaterproduktionen auf die Bühne gebracht. 2017 das Stück „Die rote Jacke“, in dem es um die Fluchtgeschichte eines jungen Syrers ging und 2018 das Stück „Hochhaus 23“, das das Zusammenleben bzw. die Entfremdung in einem Hochhaus irgendwo in Nürnberg spiegelt, dargestellt wurde. Das dritte Stück 2019 trug den Titel „Das Fest“, darin ging es unter anderem um das Thema Ausländerfeindlichkeit.
Trailer über das Theaterstück die Rote Jacke
Hier kannst du dir einen Trailer über das Theaterstück "Die Rote Jacke" ansehen.
Dokumentation Theaterprojekt International
2019 produzierte das Theaterprojekt International eine Doku über sich selbst.
Die Doku hierfür könnt ihr hier auf youtube anschauen.