Neue Kreativstation im Albrecht-Dürer-Haus

In der Werkstatt können sich Jung und Alt zeichnerisch ausprobieren
Ab jetzt darf gezeichnet werden im Albrecht-Dürer-Haus! Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – wer mag, kann sich in der Werkstatt des Dürer-Hauses jetzt auch künstlerisch betätigen. An der neuen Kreativstation stehen während der Öffnungszeit des Museums Papier und Stifte bereit. Als Vorlage dienen verschiedene Dürer-typische Motive wie Tiermotive zum Abpausen, eine Edeldistel oder auch ein Konvexspiegel für ein Selbstbildnis. Außer dem Museumseintritt fallen keine Kosten an.
Mehr Infos <https://go.nuernberg.de/KNklKiqE>
Schlossgarten für alle!

Gartenöffnung im Museum Tucherschloss
8. April bis 1. Oktober 2025\\
Obstbäume, Blumenbeete, Picknickwiese – der Renaissancegarten des Museums Tucherschloss lädt zum Verweilen ein: Inmitten des jungen Frühlingsgrüns kann man sich jetzt dort wieder entspannen und den Blick auf die Kunstwerke, das Schloss und den Hirsvogelsaal genießen. Der Garten ist dienstags und mittwochs kostenlos geöffnet.
Mehr Infos <https://go.nuernberg.de/2VKDvm6V>
Mit Merkur auf Entdeckungstour

Familienangebot im Stadtmuseum im Fembo-Haus
Die Römer nannten ihn Mercurius, die Griechen Hermes und auf Deutsch heißt er Merkur. Der Gott des Handels, des Handwerks und der Reisen ist auf 6 Postkarten der Begleiter von Kindern und ihren Familien auf der Entdeckertour durch das Stadtmuseum. Wo verstecken sich die beiden kleinen Hunde auf dem Bild vom Hauptmarkt? Was haben Fingerhüte mit Nürnberg zu tun und wer saß auf dem Thron? Anhand ausgewählter Objekte lässt sich die Geschichte Nürnbergs auf dem Kinder-Trail im eigenen Tempo spielerisch erkunden.
Mehr Infos <https://go.nuernberg.de/LzhTT9hs>
Museumsspielplatz im Spielzeugmuseum

Eröffnung der Sommersaison
1. April bis 31. Oktober 2025\\
Im Sommer steht Familien der große, attraktiv gestaltete Museumsspielplatz im Garten zur Verfügung. Hier können kleine und große Kinder nach Herzenslust toben und fast vergessene Spiele neu ausprobieren wie Balancierbalken, Kästchenspiele, Kugelbahn oder Heckenlabyrinth. Ab Anfang Mai eröffnet auch wieder das Sommercafé seine Pforten im Garten und bietet entspannten Genuss bei Getränken und hausgemachten Speisen.
Mehr Infos <https://go.nuernberg.de/WH7r6C9O>
Erinnerungsorte in Nürnberg

Neue Website zu den Opfern der Terrogruppe "NSU"
Seit dem 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, informiert die Website "Erinnerungsorte in Nürnberg" über die Opfer der rechtsextremen Terrorgruppe NSU. Die Plattform wurde entwickelt vom Menschenrechtsbüro in Zusammenarbeit mit der Abteilung Erinnerungskultur der städtischen Museen sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen. Sie bietet einen digitalen Stadtplan, der die Tatorte zeigt und Informationen über die Opfer bereitstellt. Zudem gibt es u.a. Videoclips, in denen Betroffene und Angehörige von ihren Erfahrungen berichten.
Mehr Infos <https://go.nuernberg.de/nFq4huy6>
Bestseller Dürer-Hase

Aktueller Beitrag im Museenblog
Ostern steht vor der Tür. Und damit auch der Osterhase! Wir möchten an einen Maler erinnern, der – zur damaligen Zeit noch sehr ungewöhnlich – den Hasen mit genauem Blick detailgenau portraitierte: Albrecht Dürer. Der Dürer-Hase, geschaffen kurz nach 1500, erobert auch heute noch die Herzen.
Jetzt lesen <https://go.nuernberg.de/4iYji6gA>