1. Digitale Angebote
-
Faszination und Gewalt – Ein virtueller Rundgang durch die Dauerausstellung
Kurzbesuch: Folgen Sie unserem Rundgangsleiter Andreas Clemens auf einem zwanzig-minütigen Gang durch die Räume der Dauerausstellung und erfahren Sie Wissenswertes über die Rolle Nürnbergs als "Stadt der Reichsparteitage", die Architektur Albert Speers und die Folgen der "Nürnberger Gesetze".
<http://go.nuernberg.de/8d1a321b> -
Museum Für Alle – Digitale Erkundung der Kongresshalle
Barrierefrei: Rundgangsleiter Pascal Metzger nimmt Sie mit auf eine Tour durch die Kongresshalle und öffnet Räume, die normalerweise für Publikum unzugänglich sind. Dabei weiß er viel über Geschichte, Architektur und Nutzung der Halle zu berichten. Die Führung wird in Gebärdensprache übersetzt.
<http://go.nuernberg.de/cd5e0471> -
Ans Licht geholt – Aus der Sammlung des Dokumentationszentrums
Neu erklärt: Entdecken Sie in unserer neuen Reihe außergewöhnliche Exponate aus unserer Sammlung und erfahren Sie die wahre Geschichte hinter den Objekten.
<http://go.nuernberg.de/7fb624d9> -
Die fotografische Inszenierung des Verbrechens – Videovortrag
Seltener Fund: Am Tag ihrer Befreiung fand die KZ-Überlebende Lili Jacobs ein Fotoalbum, das Bilder ihrer Familie bei der Selektion in Auschwitz zeigt. Christoph Kreuzmüller analysiert diese historische Quelle und zeigt das Album als Inszenierung der SS.
<http://go.nuernberg.de/7734d381>