In eigener Sache

Ehrenwert-Preisträger April - wir gratulieren herzlich!
Seit 2002 engagiert sich Martin Kittsteiner für den Weißstorch. Die Wiederansiedelung an historischen Brutplätzen ist durch seinen großen Einsatz an vielen Orten zwischenzeitlich gelungen. So auch auf dem Dach des Bürgeramts Süd in Katzwang, wo Herrn Kittsteiner am 16. Mai der EhrenWert-Preis verliehen wurde. Wir gratulieren ganz herzlich!
Finanzielle Förderungen und Preise
-
Besten Ideen für klimafreundliche Nachbarschaften gesucht
Ob gemeinsamer Nahrungsmittelanbau, Fahrgemeinschaften oder erneuerbare Energien – jede und jeder kann mitmachen. Ideen können bis zum 30. Juni 2024 eingereicht werden. Die nebenan.de Stiftung gGmbH unterstützt mit bis zu 2.000 € Startkapital.
<https://www.klimaschutz-nebenan.de/> -
Bis zum 30. Juni für die Helfende Hand 2024 bewerben
Die Helfende Hand ist Deutschlands wichtigste Auszeichnung zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz und wird jährlich vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) vergeben. Preise werden in verschiedenen Kategorien ausgelobt, u.a. erhalten die Nachwuchsarbeit und die innovativsten Konzepte zwischen 2.000 € bis 9.000 €.
<https://www.helfende-hand-foerderpreis.de/> -
Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland
Seit dem Jahr 2022 lobt der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus den Preis aus. Zur Bewerbung sind alle Menschen aufgerufen, deren Organisationen bzw. Projekte sich für das Judentum und die Sichtbarmachung jüdischer Stimmen und Perspektiven in Deutschland engagieren. Bewerbungsfrist ist der 15. Juni 2024.
<https://www.antisemitismusbeauftragter.de/Webs/BAS/DE/juedisches-leben/initiativen/ehrenamtspreis/ehrenamtspreis-node.htm> -
Der innovatio Sozialpreis 2024 - für Klimaschutz, Frieden und Demokratie
Die Oberthemen in diesem Jahr sind sozial gerechter Kilmaschutz, Frieden, Versöhnung und Demokratie. Projekte und Initiativen, die sich dieser drängenden Probleme annehmen, die nachhaltigere und friedlichere Handlungsperspektiven eröffnen und in die Zukunft weisen, können sich für den Preis bis zum 8. Juni 2024 bewerben. Der hauptpreis ist mit 6.000 € dotiert und die drei Nebenpreise mit jeweil 3.000 €.
<https://www.innovatio-sozialpreis.de/> -
Mittelfränkischer Selbsthilfepreis - bis 30. Juni 2024 Bewerbung einreichen
Der Mittelfränkische Preis 2024 ist mit jeweils 2.000 € für drei Selbsthilfegruppen dotiert. Eine Fachjury entscheidet, welche Gruppen prämiert werden. Thema 2024: MehrWertVoll.
<https://kiss-mfr.de/mittelfraenkischer-selbsthilfepreis/> -
startsocial Wettbewerb: Jetzt auf Beratungsstipendien bewerben!
Sie machen sich mit Ihrer sozialen Initiative für andere stark und gehen soziale Probleme an? Bis zum 10. Juli 2024 können Sie sich auf eines von 100 Beratungsstipendien von startsocial bewerben. Der Blick von außen und die fachliche Expertise eines Coaches aus der Wirtschaft kann ihre Arbeit noch wirkungsvoller machen.
<https://startsocial.de/foerderung> -
Deutscher Nachbarschaftspreis 2024
Vom 6. Juni bis zum 18. Juli 2024 können sich nachbarschaftliche Initiativen und Projekte aus ganz Deutschland auf www.nachbarschaftspreis.de bewerben und bis zu 5.000 Euro gewinnen. Von inklusiver Nachbarschaftshilfe über Nachbar:innen, die ihr Viertel begrünen, bis hin zu Begegnungsprojekten zwischen älteren und jüngeren Menschen – der Deutsche Nachbarschaftspreis sucht nachbarschaftliches Engagement aus allen Lebensbereichen!
<https://www.nachbarschaftspreis.de/>
Qualifizierungen und Veranstaltungen
-
am 08 . Juni 2024
Offizielle Eröffnung "Halle für Alle" Eine ehemalige Autowerkstatt wird zur Halle für Alle - Künstler*innen, Initiativen und Handwerker*innen teilen sich etwa 1000m2, um zu bauen, Kunst zu machen und Gemeinwohlprojekte zu verwirklichen. Die offizielle Eröffnung findet von 15.00 - 19.00 Uhr in der Peter-Henlein-Str. 27-31 statt.
<https://www.instagram.com/halle.fuer.alle/> -
am 15 . Juni 2024
Willkommen an Board Nicht selten passiert es, dass Ehrenamtliche nach kurzer Zeit wieder gehen. Oder es dauert lange, bis die „Neuen“ sich einbringen können und Aufgaben übernehmen. In dieser Fortbildung erfahren Sie, was neue Ehrenamtliche brauchen, um sich im Verein wohl und akzeptiert zu fühlen. (Nürnberg, 50€)
<https://www.ehrenamt.bayern.de/fortbildungen/kalender/inhalte/56124/index.php> -
am 19 . Juni 2024
UPJ- Jahrestagung 2024: Rethinking CSR? Die diesjährige UPJ-Jahrestagung steht dieses Jahr unter dem Motto "Verantwortlich handeln in unruhigen Zeiten". Eine spannende zentrale Frage wird in diesem Jahr sein, wie Unternehmen sich zu gesellschaftlichen Streitthemen positionieren können. (Berlin)
<https://www.upj.de/jahrestagung2024> -
am 13 . Juli 2024
Vorstandsnachfolge: Gemeinsam erfolgreich gestalten Diese Fortbildung gibt Tipps und Anregungen, wie ein Vorstandsamt im Verein attraktiv und vor allem leistbar gestaltet werden kann. Sie lernen auf praxisnahe Weise, wie Sie Ihre Mitglieder für die Mitarbeit im Verein und Vorstand motivieren und begeistern können. 9.30 - 16.30 Uhr | München | 50 €
<https://www.ehrenamt.bayern.de/fortbildungen/kalender/inhalte/56125/index.php> -
am 22 . Oktober 2024
Save the Date: 8. Forum Willkommenskultur 2024 Das 8. Forum Willkommenskultur findet dieses Jahr am 22. Oktober 2024 im südpunkt (Pillenreutherstraße 147, 90459 Nürnberg) statt. Weitere Informationen sowie das Programm werden bald auf unserer Website veröffentlicht.
Aufrufe und Gesuche
-
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für Europawahl 2024 gesucht
Am 9. Juni findet die Europawahl 2024 statt. In Nürnberg werden an diesem Tag rund 5.000 Wahlvorstände benötigt, um einen reibungslosen Ablauf von der Öffnung der Wahllokale bis zur Auszählung der Stimmen zu gewährleisten. Die Stadt Nürnberg sucht deshalb engagierte Menschen, die an diesem wichtigen Tag als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer mithelfen wollen. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 16 Jahren.
<https://www.nuernberg.de/internet/wahlen/wahlhelfer.html> -
Freiwillige für Sparkassen Metropolmarathon am 16. Juni gesucht
Am 16. Juni ist es soweit: Der Sparkassen Metropolmarathon von Fürth nach Nürnberg geht an den Start. Für diesen Tag werden Helfende für den Aufbau, in Versorgungsstellen oder als Streckenposten gesucht. Die Einsatzzeit variiert je nach Einsatzort und beträgt durchschnittlich vier Stunden. Als Dankeschön erhalten Helfende ein exklusives Goodie Bag mit mit Volunteer Shirt, Verpflegung und ein VGN-Ticket. Im Anschluss findet eine Party mit allen Helfenden statt.
<https://metropolmarathon.de/volunteers/> -
Helfende Hände für Konzert im Sebastianspital am 5. Juni gesucht
Am 05.06.2024 findet um 14 Uhr ein Konzert der Musikhochschule im Sebastianspital statt. Das Sebastianspital ist ein Gebäudekomplex aus drei Gebäuden. In dem Haus direkt am See findet das Konzert statt. Damit möglichst viele Bewohner*innen aus den anderen Häusern auch in den Genuss des Konzerts kommen können, wird Unterstützung beim Rollstuhlschieben gesucht.
<https://www.iska-nuernberg.de/zab/buergernetz_erweitert.html?database%5blink%5d%5bid%5d=n/2453&database%5blink%5d%5bfield%5d=id&database%5bcsv%5d=be-stellen&database%5bsort%5d=angebot&>