Das Nürnberger Religionsgespräch 1525

Anlass – Hintergründe – Folgen
2025 jährt sich das Nürnberger Religionsgespräch zum 500. Mal – ein Wendepunkt der Reformation! Feiern Sie mit: Am 14./15. März diskutieren hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Historischen Rathaussaal über die reformatorischen Kontroversen und Folgen des Ereignisses. Am 16. März lädt ein Thementag mit Führungen, Rundgängen und Pop-Up-Formaten dazu ein, Geschichte an den Originalschauplätzen zu erleben. Entdecken Sie, wie das Religionsgespräch Nürnberg bis heute prägt – und wie Streit Zukunft gestalten kann!
Weiterlesen <https://gokultur.nuernberg.de/nuernberger_religionsgespraech>
In hope of sentimental seeds
29. Filmfestival Türkei Deutschland
Filme am Ort der Täter
Theatre of Speaking Objects – Sammlung Wilhelm Otto Nachf.
Veranstaltungsreihe: 80 Jahre Kriegsende
Jonglissimo: Radiance – Lichter der Natur
Kindheit nach 1945 – Nürnberger Zeitzeugen berichten
In eigener Sache

Ihre Kulturtermine auf Plakaten und in Zeitungsbeilagen
Alle Kulturveranstaltungen auf einen Blick, alle Highlights, alle Neuentdeckungen – „NürnbergKultur“ veröffentlicht wieder die Kulturtermine aus Nürnberg zwischen Mai und Oktober auf Plakaten sowie in den Zeitungsbeilagen „Nürnberger Kulturnachrichten“ und „Nürnberger Kulturzeitung“ in einer Gesamtauflage von über 200.000 Exemplaren.
Bitte beachten Sie: Nur Termine, die bis zum 14. März 2025 in die Veranstaltungsdatenbank eingetragen werden, können für die Redaktion der „Nürnberger Kulturnachrichten“ und „Nürnberger Kulturzeitung“ berücksichtigt werden.
Ihre Kulturveranstaltungen melden <https://vk.nuernberg.de/vk?nk=1>
Aufgehoben!
Time Machine
Herzensstücke: Nürnberger Klöster in Farbe
Rot liebe ich dir
Der Mensch – Porträt
Weitere Veranstaltungen
-
am 13 . März 2025
SüdSlam – Nürnbergs „kleiner“ Poetry Slam für alle Erleben Sie Wortakrobatik pur! Beim SüdSlam erwartet Sie eine bunte Mischung aus Lyrik, Prosa, Comedy und Kabarett. Egal ob Newcomer oder Profi – hier zählt die Kraft des gesprochenen Wortes. Mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache.
<https://gokultur.nuernberg.de/suedslam> -
ab 14 . März 2025
Inside Streets – Ausstellung von Ariane Kipp und Cris Koch Vom 15. März bis 15. Juni zeigt das Kunsthaus Nürnberg eine Ausstellung über Plakate als Kunstform. Ariane Kipp und Cris Koch verwandeln Werbematerial in skulpturale Objekte und neue visuelle Strukturen. Entdecken Sie die faszinierende Verbindung von Kunst, Fotografie und Street Art!
<https://gokultur.nuernberg.de/inside-streets> -
am 15 . März 2025
Chansons-Programm: Splatsch – Ins Leben getaucht! Erleben Sie die Magie des Chansons mit Loes Snijders & Christian Jung! Leidenschaftliche Dramen, feine Gefühlsnuancen und große Emotionen – moderiert mit französischem Charme auf Deutsch.
<https://gokultur.nuernberg.de/splatsch> -
am 15 . März 2025
Symphonisches Konzert: Darlington trifft Darlington Ein musikalisches Familientreffen der Extraklasse! Beim 15. Symphonischen Konzert dirigiert Jonathan Darlington, während sein Bruder Stephen an der Orgel beeindruckt. Genießen Sie Copland, Tschaikowsky & Ives in der Meistersingerhalle!
<https://gokultur.nuernberg.de/darlington> -
ab 16 . März 2025
Ausstellung: Poetik des Augenblicks Erleben Sie die „Poetik des Augenblicks“ in der Ausstellung von Birgit Mila Heil und Axel Görlach! Bewundern Sie Gemälde, Collagen und Schwarz-Weiß-Fotografien. Im Rahmen der Ausstellung findet auch eine Street Photography- und Collage-Workshop am 6. und 13. April statt.
<https://gokultur.nuernberg.de/poetik> -
ab 21 . März 2025
Kulikunst. Biennale der Zeichnung Der Kugelschreiber als Kunstmedium? Ja! Die 8. Biennale der Zeichnung zeigt im Neuen Museum Werke von Boetti, Knaupp, Fecht und Müller. Plus: die Performance „Pimoa Chthulu“ zur Eröffnung!
<https://gokultur.nuernberg.de/kulikunst> -
am 27 . März 2025
Von der Kunst, Innenräume zu berühren – Ein Raumkompass-Gesprächsabend Erleben Sie einen inspirierenden Abend in der Bibliothek des Instituts für moderne Kunst! Dr. Marian Wild und Bildhauer Harald Kienle entführen Sie in die „Poetik des Raumes“ und moderne Innenraumwelten. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Wirkung von Räumen.
<https://gokultur.nuernberg.de/raeume>