Literarische Roadshow zum 650-jährigen Jubiläum der Stadtbibliothek
-
Infos zur Literarischen Roadshow in Nürnberg
Im Sommer hatten Nürnberger Kreative die Möglichkeit, sich an einem Open Call der Nürnberger Koordinierungsstelle für Literatur zu beteiligen. Für die literarische Roadshow „Worte. Leben. Stadtgesellschaft." stellen wir ihnen die neun ausgwählten Programme, die das 650-jährige Jubiläum der Stadtbibliothek Nürnberg in Wort, Text und Spiel feiern, vor. Alle Programmpunkte hier im Link:
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/aktuell_67794.html> -
Ausstellung 'Corona-Dauerregen' von Mathias Otto
Der Nürnberger Künstler hat während des Lockdowns die Corona-Berichterstattung aus Titelblättern von Nürnberger Tageszeitungen zu einem ästhetischen wie sinnlichen Wörterregen verarbeitet. Zu sehen in der Nürnberger Stadtbibliothek Zentrum bis 20. November, Ebene L2; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 11 bis 19 Uhr, Samstag: 11 bis 16 Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen.
-
Gesucht: Gefundene Gegenstände in Buchstabenform! VERSCHIEBUNG möglich
Das Typografische Fundbüro von Oliver Heß hat am Samstag, 21. November in der Stadtbibliothek Zentrum von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Retten Sie Buchstaben-Unikate und geben Sie sie im Fundbüro ab, damit wir sie klassifizieren, abheften, abstempeln und alphabetisch einsortieren können. Auch im Programm: Buchstäblicher Spaziergang – Ein Spaziergang mit Oliver Heß im öffentlichen Raum auf der Suche nach qualifizierbaren Buchstaben. Am 21. November, 13 bis 13.20 Uhr und 14.30 bis 14.50 Uhr, Treffpunkt: Eingang Stadtbibliothek Zentrum, Anmeldung erforderlich: literaturspiegel@stadt.nuernberg.de
-
Poetry-Schreibwerkstatt mit Pauline Füg und Michael Malcherek
IM DIGITALEN RAUM
Junge Autorinnen und Autoren (bis 30 Jahre) setzen sich mit der Geschichte der Stadtbibliothek auseinandersetzen und schreiben unter Bezugnahme ihres großen literarischen Schatzes eigene Lyrikkollagen, Nachrufe und Texte, die digital veröffentlicht werden.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter: u20nbg.fue@gmail.com
Samstag, 28. November 2020, 11 bis 15 Uhr -
Mit Wörtern spielen
Das für die Roadshow neu entwickelte Spiel "Play with Words" vom Künstlerduo Barbara Engelhard und Stephan Schwarzmann wird ab dem 30. November an zwei Automaten verfügbar sein. Einen Automaten finden Sie in der Stadtbibliothek Zentrum, Ebene L3, der andere Automat fährt mit den Bücherbussen der Fahrbibliothek Nürnberg seine Runden und freut sich auf Ihre Spiellust.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/aktuell_67794.html> -
Fortlaufende Planung der weiteren Projekte
Weitere Programme werden fortlaufend mit den Akteuren der Literarischen Roadshow und unter den jeweiligen Corona-Bedingungen geplant und auf der Seite www.650jahre-stadtbibliothek.nuernberg.de bekannt gegeben: darunter eine poetische Lesung mit Norbert Autenrieth und Michael Lösel, Local Pop-up Stores fränkischer Verlage, ein Abdruck des Koberger Denkmals der Karl-Bröger-Gesellschaft und eine Sound-Word-Performance von Christian Schloyer und Michael Ammann.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/veranstaltungen_jubilaeum.html>