Nürnberger Mittagslesungen: Gäste im Februar
Highlight-Veranstaltungen im Februar
-
am 28 . Januar 2023
19 Uhr, Fürth, Kofferfabrik KofferCandleLightLiteraturDinner heute mit Norbert Autenrieth und Michael Lösel
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=2&miniweb=literaturspiegel&vid=129033_2023-01-28T19:30#vk_detail> -
am 29 . Januar 2023
16 Uhr, Nürnberg, Sigena Treff Lesung und Lieder mit Herbert Mundschau und Ernst Schultz
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=2&miniweb=literaturspiegel&vid=153063_2023-01-29T16:00#vk_detail> -
am 02 . Februar 2023
ab 12 Uhr, Fürth, Foyer im Landratsamt "Kurzgeschichten gegen den Krebs" mit Petra Embacher, Margit Heumann, Herbert Mundschau, Bruno Busch, Norbert Autenrieth, Anna Neder von der Golz
<https://www.landkreis-fuerth.de/aktuelles/regionaler-krebstag-wichtige-information-und-mitmachprogramm.html> -
am 02 . Februar 2023
18.30 Uhr, Nürnberg, Z-Bau Moritz Hürtgen liest aus "Der Boulevard des Schreckens"
<https://z-bau.com/programm/2023-02-02/roter-salon/gegenwartsliteratur-im-z-bau-moritz-hurtgen-liest-aus-der-boulevard-des-schreckens/> -
am 07 . Februar 2023
20 Uhr, Neunkirchen am Brand, Marktbücherei Monika Martin liest aus "Kabine 28"
-
am 07 . Februar 2023
20 Uhr, Nürnberg, Literaturclub im Literaturhaus Emine Sevgi Özdamar liest aus "Ein von Schatten begrenzter Raum"
<https://literaturclub-nuernberg.de/termin/emine-sevgi-oezdamar-ein-von-schatten-begrenzter-raum/> -
am 15 . Februar 2023
19.30 Uhr, Nürnberg, Schloss Almoshof Jan Beinßen liest aus "Sebalds Fluch", Musik von Fred Munker
<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=2&miniweb=kuf_almoshof_veranstaltungen&vid=147842_2023-02-15T19:30#vk_detail> -
am 16 . Februar 2023
15.30 Uhr, Nürnberg, Künstlerhaus Autorentreffen mit Publikum, AutorenVerband Franken, ohne Anmeldung
-
am 16 . Februar 2023
17.30 Uhr, Nürnberg, Stadtbibliothek Zentrum Herzensstücke: Kostbares und Kurioses aus der Sammlung
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=8&miniweb=stadtbibliothek_bc&vid=150446_2023-02-16T17:30#vk_detail> -
am 16 . Februar 2023
18 Uhr, Nürnberg, Bildungszentrum Sachbuch des Monats "Die Ukraine und wir" mit Autorin Sabine Adler moderiert von Dr. Moritz Florin (FAU)
<https://bz.nuernberg.de/programm/gesellschaft-und-kultur/politik-und-geschichte/politische-bildung/sachbuch-des-monats-die-ukraine-und-wir-20305-20231> -
am 23 . Februar 2023
19.30 Uhr, Nürnberg, Lesung im Galeriehaus Nord Heike Kleen "Geständnisse einer Teilzeitfeministin"
<https://www.kultur-nord.org/veranstaltungen/lesung-heike-kleen-23-2-2023> -
am 27 . Februar 2023
19 Uhr, Nürnberg, Literaturhaus Claudius Seidl "Helmut Dietl - Der Mann im weißen Anzug" - Lesung und Gespräch
<https://literaturhaus-nuernberg.de/programm>
Leseempfehlungen
-
Wortlaut 28 – Zeitschrift für Literatur in Franken
Die Literaturzeitschrift "Wortlaut 28" präsentiert auf 140 Seiten neue Texte von 58 bekannten und weniger bekannten Autorinnen und Autoren mit regionalem Bezug. "Wortlaut 28" enthält stilistisch und thematisch vielfältige Lyrik und Prosa sowie die besten Beiträge aus dem Wettbewerb um den 34. Fränkischen Preis für junge Literatur. 16 der Autorinnen und Autoren sind am 25. Januar um 19 Uhr im KUNO bei freiem Eintritt live zu erleben.
<https://kultur-nord.org/veranstaltungen/wortlaut-28-live-25-1-2023> -
Lucas Fassnacht: Tartarus – Buchvorstellung im Literaturhaus
Jüngst erschien im blanvalet Verlag der neue Thriller des Nürnberger Autors und Kulturpreisträgers Lucas Fassnacht. Am 15. Februar stellt er um 19 Uhr sein neuestes Werk im Literaturhaus Nürnberg vor. In seinem aktuellen Roman zeichnet er ein Bild von undurchsichtigen Akteuren im Wissenschaftsbetrieb, einem Gestrüpp von Intrigen, bis hin zu grausamen Morden – und ausgerechnet der erfolgsversprechende Jungwissenschaftler, der an das Gute in der Welt glaubt, will Licht in das Dunkel dieser Machenschaften bringen. Ein schneller, packender und aktueller Roman, der Grisham-ähnliche Züge hat.
<https://lucasfassnacht.de/buecher> -
Der Neue von Ewald Arenz: Liebe an miesen Tagen
Der Franke Ewald Arenz schreibt vom Feuilleton beachtete Unterhaltungsromane. "Gerade an miesen Tagen, und davon gibt es derzeit ja nicht wenige, wärmen Selfcare und Zynismus nicht. Dieses Buch schon", schreibt Elisa von Hof im SPIEGEL über sein kürzlich erschienenes Buch. Worum geht’s? Vom ersten Moment an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Damit ändert sich alles: Elias kann nicht länger verdrängen, dass er mit seiner Freundin in einem falschen Leben steckt. Und für Clara wird es Zeit, das Alleinsein aufzugeben. Buchvorstellung am 1. Februar im Thalia Nürnberg.
<https://www.dumont-buchverlag.de/autor/ewald-arenz/#lesungen>
Hermann Kestens biografische Dokumente

Erweiterung der Sammlung zu Kesten in der Stadtbibliothek Nürnberg
Manfred Schreiner, Vorsitzender der Hermann-Kesten-Gesellschaft in Nürnberg, übergab am 12. Januar der Stadtbibliothek Nürnberg erneut Selbstzeugnisse des Schriftstellers Hermann Kesten. Die Sammlung, bestehend unter anderem aus Schriftwechseln, Einladungskarten, Fotos und einem bisher unveröffentlichten Gedicht, stammt aus dem Besitz der Familie von Kestens letzter Lebenspartnerin Martha Marc in Basel. Hermann Kesten (1900-1996) wuchs in Nürnberg auf und ist Ehrenbürger der Stadt.
Weiterlesen <https://bildungscampus.nuernberg.de/blogbeitraege/stadtbibliothek-bekommt-biografische-dokumente-zu-hermann-kesten-geschenkt>
News
-
Seit 20 Jahren an Himmelfahrt: Jetzt anmelden zum Nürnberger Autorentreffen
Am 18. Mai kommen erneut Autorinnen und Autoren zusammen, um den Dozenten zu lauschen, neue Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. 2023 dozieren Sebastian Pirling zum Thema "Wie man den hundertprozentigen Fantasy- und Science-Fiction-Bestseller schreibt", Titus Müller zu "Wege zum kraftvollen Roman" und Michael Kleinherne über "Schreibblockaden – Die Angst vor dem leeren Blatt/Bildschirm". Die Veranstaltung findet von 9.30 bis 20 Uhr in den Räumen der ICF e.V. in der Königsstraße in Nürnberg statt und kostet 110 Euro. Informationen und Anmeldung: autorentreffen_nuernberg@online.de
-
Für Drehbuchschreibende: Jetzt anmelden zum Seminar Drehbuchaufstellung
Stehen Sie vor einer unlösbaren Aufgabe in ihrer Stoffentwicklung? Eine Drehbuchaufstellung, in der Sie den Figuren ihres Drehbuchs sehr nahekommen, kann da Abhilfe schaffen. Dr. Claudia Gladziejewski, Redakteurin beim BR und künstlerische Leitung des Nürnberger Autorenstipendiums, bietet am 19. und 20. April ein Seminar für Mitarbeitende aus Redaktionen, Produzenten und andere Filmschaffende in jeder Phase der Stoffentwicklung an der ARD/ZDF-Medienakademie in Nürnberg an.
<https://www.ard-zdf-medienakademie.de/mak/seminare/53723/drehbuchaufstellung-begegnung-mit-meinen-charakteren.html>