Neues aus dem Bildungszentrum und der Stadtbibliothek Nürnberg
-
Gemeinsames Literaturprogramm für September bis Dezember erschienen
Im neuen Flyer "Literatur erleben| schreiben| diskutieren" finden Sie neben Schreibwerkstätten, Fremdsprachigem und Gesprächskreisen rund um Literatur auch Sonderveranstaltungen wie Ausstellungen, die Termine der Reihen "Sachbuch des Monats", "WortWeltFranken" sowie "Literatur ohne Grenzen". Den gedruckten Flyer finden Sie in der Stadtbibliothek und am BZ zum Mitnehmen.
<https://bz.nuernberg.de/themen/literatur-erleben#!filters=%7B%7D> -
WortWeltFranken: Lesung mit Lars Sommer aus "Reichswald"
Das Franken-Debüt des Nürnberger Kulturpreisträgers 2022 Lucas Fassnacht alias Lars Sommer ist ein hervorragend recherchierter Frankenkrimi um rechte Online-Netzwerke. Hauptkommissar Gaißinger zählt die Tage bis zur Rente, das Internet empfindet er als unnötig kompliziert. Doch dann wird der Gründer von "vision", dem einzigen Start-up in der Provinz, brutal ermordet – und ausgerechnet Gaißinger muss ermitteln. Die Lesung mit dem Autor findet am Dienstag, 19. September in der Stadtbibliothek Zentrum Nürnberg statt.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/wortweltfranken.html> -
"Signale vom Planeten Franconia" - Neueste Science-Fiction-Literatur
Die Lesung mit Live-Musik und anschließender Signierstunde findet am Freitag, 15. September von 19 bis 22 Uhr im Nicolaus-Copernicus-Planetarium in Nürnberg statt. Am 15. September wird aus dem 2023 neu erschienen Sammelband "Signale vom Planeten Franconia" von ausgewählten Autorinnen und Autorinnen vorgelesen, begleitet von Live-Musik: Professor Toni Hinterholzinger und Studierende der Musikhochschule Nürnberg schaffen ein ganz einzigartiges futuristisches Klangerlebnis.
<http://5.175.1.168/show.asp?show=892>
In eigener Sache

Spazieren gehen mit der Navigations-App für Nürnberg und die Region
LiteraTouren ist Ihr neuer Wegbegleiter für literarische Spaziergänge zu Originalschauplätzen, verwunschenen Orten und zur Erkundung der Metropolregion Nürnberg. Entdecken Sie mit der kostenlosen App besondere Orte aus Büchern oder finden Sie damit geschichtsträchtige Straßen und Gebäude. Sie können Touren in Ihrer Nähe auswählen oder auch nur einzelne Stationen ansteuern. Begeben Sie sich auf die Spuren von Maria Sybilla Merian, Jakob Wassermann und Friedrich Rückert. Lauschen Sie im Irrhain Texten der Literaten des Pegnesischen Blumenordens und freuen Sie sich auf immer neue Touren.
Mehr zur App <https://bz.nuernberg.de/themen/literatur-erleben/literatouren>
Highlight-Veranstaltungen in der Region
-
Şeyda Kurt und Tijan Sila lesen in der Reihe "Gegenwartsliteratur im Z-Bau"
Şeyda Kurt war bereits 2021 zu Gast. Nun hat sie ein neues Buch dabei. Und ein neues Gefühl. Den Hass. Sie fragt im gleichnamigen Sachbuch "Wer hat die Macht zu hassen?" Sie erkundet in ihrer Lesung am 5. September ab 19 Uhr auch die politische Seite dieses Gefühls. Am 10. September ist Tijan Sila mit seinem Roman "Radio Sarajevo" zu Gast. "Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs." leitet Tijan Sila seinen neuen Roman ein. Brutal ehrlich beschreibt er das Leben und Überleben im belagerten Sarajevo, und von den Spreißeln, die der Krieg im Hirn jedes Überlebenden hinterlässt.
-
Zu Gast im LiteraturClub: Steffen Kopetzky und Tom Hillenbrand
Kopetzky ist am 7. September und Hillenbrand am 20. September im LiteraturClub Nürnberg jeweils 20 Uhr zu Gast (Veranstaltungsort: Literaturhaus Nürnberg). Steffen Kopetzky liest aus seinem druckfrischen Roman "Damenopfer". Kopetzky gilt als einer der wichtigsten, wagemutigsten und vielseitigsten Schriftsteller. "Damenopfer" ist eine vielstimmige Hommage an die Revolutionärin Larissa Reissner. Tom Hillenbrand liest aus seinem Roman "Die Erfindung des Lächelns", der sich mit Paris in der Belle Epoque und den Raub der Mona Lisa 1911 beschäftigt.
<https://literaturclub-nuernberg.de/> -
Die Stadt(ver)führungen 2023 "Schlüsselerlebnisse"
Die Stadt(ver)führungen bieten vom 15. bis 17. September die Möglichkeit, Nürnberg und Fürth aus unterschiedlichsten Perspektiven kennenzulernen. Auch unsere Literaten geben historische, aktuelle, spannungsreiche und unterhaltsame Führungen, so u.a. Monika Martin mit unterschiedlichen Krimispaziergängen. Die Stadtbibliothek zeigt ihre Schätze in den normalerweise nicht zugänglichen Magazinen. Das Programm steht ab sofort online zur Verfügung und Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtverfuehrungen/> -
Manga Day 23 in der Stadtbücherei Lauf
Am Manga Day zelebrieren Bibliotheken und Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz das immer beliebter werdende Medium Manga. 27 Sonderausgaben stellen die Verlage zur Verfügung, die sich die Fans kostenlos in den teilnehmenden Läden mitnehmen können – die Auswahl ist dabei groß. Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie am Samstag, den 16. September von 10 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei Lauf vorbei. Auch in der Manga-Abteilung der Bücherei gibt es viel zu entdecken.
<http://www.stadtbuecherei-lauf.de/> -
Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel: Musikalische Lesung
Starfruit publications hat "Das Lachen des Grünspechts – Eine höchst abenteuerliche Geschichte über Freundschaft, Kunst und Wahnsinn in der fränkischen Provinz" herausgebracht. Auch wenn der Ruf des Grünspechts wie ein Lachen klingt, darf man hier kein ornithologisches Fachbuch erwarten, sondern ein humorvolles Geschichtenbuch über die fränkische Provinz. Die Premierenlesung am Dienstag, 26. September um 19 Uhr im Literaturhaus Nürnberg ist mit Gesang und Musik garniert und wird moderiert von Dirk Kruse.
<https://literaturhaus-nuernberg.de/programm/made-in-franken/matthias-egersdoerfer-und-lothar-groeschel-das-lachen-des-gruenspechts-musikalische-lesung>
Kurzmeldungen Veranstaltungen
-
am 12 . September 2023
14 Uhr, Nürnberg, Café Marie 15 Literatur am Dienstag – Zu Gast bei Eva
<https://win-nuernberg.de/veranstaltung/literatur-am-dienstag-zu-gast-bei-eva-2/> -
am 17 . September 2023
11 Uhr, Nürnberg, KaKuZe Lesung und Musik mit Eva Homrighausen und Miller the Killer aus dem Hochstetter Buch "Das D-Zug-Telegramm"
<https://www.gustav-hochstetter.de/> -
am 20 . September 2023
19.30 Uhr, Nürnberg, Kulturladen Schloss Almoshof Lesung aus "Kabine 28 - Charlotte Gerlach ermittelt im Volksbad" - mit Monika Martin und Musik von No Sugar
<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=3&miniweb=kuf_almoshof_veranstaltungen&vid=189008_2023-09-20T19:30#vk_detail> -
am 21 . September 2023
17.30 Uhr, Nürnberg, Stadtbibliothek Zentrum Vortragsreihe Herzensstücke "Kindheit und Jugend"
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=3&miniweb=stadtbibliothek_bc&vid=191152_2023-09-21T17:30#vk_detail> -
am 27 . September 2023
18-20 Uhr, Nürnberg, MGH AWOthek Lesung als Film mit Brigitte Heidebrecht zu Erfahrungen in der Flüchtlingshilfe
<https://www.awo-nuernberg.de/veranstaltungen>