Neuerscheinungen
-
Lokalkrimi: "Schleuse 72" von Monika Martin
Friedlich fließt der Ludwig-Donau-Main-Kanal durch die Nürnberger Gartenstadt. Doch mit der Idylle ist es vorbei, als in der Schleuse 72 ein Toter gefunden wird. In ihrem sechsten Fall ermittelt Kriminalhauptkommissarin Charlotte Gerlach entlang des Alten Kanals in einem Patrizierschloss und dem Quellheiligtum des Heiligen Wolfgang. Dabei kommt sie einem verschollen geglaubten Schatz auf die Spur.
Monika Martin liest aus dem Buch am 20. Oktober in der Gemeindebücherei Wendelstein um 19.30 Uhr. Tickets gibt es ab sofort für 10 Euro inkl. Getränk in der Gemeindebücherei Wendelstein.
<https://www.wendelstein.de/Wendelstein/Bildung-Soziales/Gemeindebuecherei/E1285.htm> -
Historischer Roman: "Dürers Knechtlein" von Kerstin Trimble
Albrecht Dürer, auf dem Gipfel seines Ruhms, hat eigentlich keine Geduld für Lehrbuben, doch der feinsinnige Adrian berührt ihn mit seiner außergewöhnlichen Gabe und seinem rätselhaften Wesen. Nur … ist das Wunderkind kein junger Knabe, sondern Klara, eine vor Zwangsheirat geflohene Malertochter.
Kostproben aus ihrem neuen Buch präsentiert Sie am 6. Oktober ab 18 Uhr und 7. Oktober von 12 bis 16 Uhr jeweils zur vollen Stunde gemeinsam mit der Bratwurstküche "Zum Gulden Stern" und am 20. Oktober im "Katzentempel" um 18 Uhr bei freiem Eintritt in Nürnberg.
<https://autorengruppe-wortkuenstler.de/kerstin-trimble/> -
"Love Storys in Franken" - Liebesgeschichten bei ars vivendi
In Franken, so scheint es, schlugen schon immer die Herzen höher. Amor hat sich hier besonders wohlgefühlt, mit großer Lust hat er seine Pfeile verschossen. Anrührende, tragische, leidenschaftliche, zärtliche und manchmal auch kuriose Liebesgeschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart: wir treffen beispielsweise auf Agnes und Albrecht Dürer, Cosima und Richard Wagner, Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha und Queen Victoria, das Traumpaar des 19. Jahrhunderts, sowie Brigitte Bardot und Gunther Sachs. Johannes Wilkes und Michael Kniess haben sie aufgeschrieben.
<https://arsvivendi.com/Neu/Buecher>
In eigener Sache

Werden Sie mit ihrem Programm Teil der Aktion #kulturgibt!
Egal, ob Dancefloor oder Staatsballett, Lesung oder Malkurs, im Chor singen oder Konzert besuchen – all das macht die DNA unseres Zusammenlebens aus: Kultur gibt Energie, zu denken, Applaus, gute Laune, Verständigung, Inspiration, Zusammenhalt und vor allem jedem etwas anderes. Von Aachen bis Zwickau werden sich auch 2023 wieder Menschen für und mit Kultur engagieren: am bundesweiten #kulturgibt-Aktionstag am 4. November 2023. Auch der zweite Aktionstag wirbt für unser vielfältiges Kulturleben.
Weiterlesen <https://www.initiative-kultur-deutschland.de/ziele>
Veranstaltungen in Nürnberg und der Region
-
Gostners SuppKultur #15: The Ballad Of A Dead Dog
Aus Berlin und Bamberg kommt das Trio Lumile, mit Stephan Goldbach am Bass, das herzerwärmend schöne Musik spielt, die die Nahbarkeit von Pop mit leichter Hand in die improvisierende Komplexität des Jazz überführt. Dazu passen mehr als perfekt die elegant geschriebenen und von seltsamem Humor durchwirkten Stories der Nürnberger Autorin Anja Gmeinwieser (Fränkischer Preis für junge Literatur 2018, Shortlist beim Wortmeldungen Literaturpreis), in denen immer wieder tote Hunde auftauchen. Achtung: am 3. Oktober um 20 Uhr in der Theaterkneipe nur SuppKultur light: Bring your own soup!
<https://www.gostner.de/spielplan/stuecke/2023-24/Gostners-SuppKultur.php> -
Lesungen und Gespräche der Stadtbibliothek Nürnberg im Oktober
• 6. Oktober, 19.30 Uhr, Zentrum, LoveStories: "This is our Time" mit Kathinka Engel
• 13. Oktober, 19 Uhr, südpunkt, "Nie mehr leise: die neue migrantische Mittelschicht" mit Betiel Berhe
• 17. Oktober, 19 Uhr, Zentrum, WortWeltFranken: "Ein Schaben" mit Robert Wolfgang Segel
• 24. Oktober, 18 Uhr, Zentrum, "Die neue Lust am Lesen" Vortrag mit Prof. Dr. Gerhard Lauer
• 26. Oktober, 19.30 Uhr, Zentrum, Literatur ohne Grenzen: "Das verschwundene Meer" mit Carlos Franz (Chile), zweisprachige Lesung in Spanisch und Deutsch
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/veranstaltungen_stb.html> -
Daniela Brodesser liest in Erlangen aus "Armut"
Warum wissen wir so wenig über Armut? Weil die Betroffenen schweigen – aus Scham, Angst, Schuldgefühl. Daniela Brodesser hat den Teufelskreis aus Stigmatisierung und sozialer Entfremdung erlebt, der mit Armut einsetzt, kennt die Ratschläge von Wohlmeinenden, die beschämend wirken. Sie schildert in ihrem Buch "Armut" eindringlich, welche Verwüstungen Armut hinterlässt. Am 11. Oktober um 19 Uhr finden Buchvorstellung & Gespräch bei freiem Eintritt aber begrenzter Teilnehmerzahl im wabene Erlangen statt. Anmeldung erforderlich.
<https://www.vhs-erlangen.de/p/gesellschaft/vhs-barrierefrei/armut-buchvorstellung-und-gespraech-480-C-23W261057> -
Esther Kinsky liest aus "Weiter Sehen"
Esther Kinsky ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschsprachigen Literatur und am 17. Oktober um 19 Uhr im Filmhaus Nürnberg zu Gast. Neben vielen preisgekrönten Romanen (u. a. Preis der Leipziger Buchmesse für "Hain") übersetzt sie mit großer Leidenschaft Werke aus anderen Sprachen wie dem Polnischen, dem Ungarischen oder dem Englischen. Was bisher nur Wenige wussten: Esther Kinsky ist ebenso eine passionierte Cineastin. Im Anschluss an die Lesung zeigt das Filmhaus den von Esther Kinsky ausgesuchten Film "Alphaville".
<https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus/programm/fh-programm-detail/199271/0/3409/2023-10-17?cHash=51ee2ef09c3cf7300a405cd0bc22135a#vNr-2> -
Lesungen im Literaturhaus Nürnberg
Der Bücherherbst bringt traditionell viel Neues, das Literaturhaus-Team hat einige der interessantesten Autorinnen und Autoren eingeladen. Oliver Meyer-Rüth (15. Oktober) stellt zum 100. Geburtstag der Türkei sein kenntnisreiches Buch über das System Erdogan vor. Unterhaltsam wird es mit Krimi-Autor Mathijs Deen (4. Oktober). Mit Judith Hermann (24. Oktober) und Terezia Mora (6. November) sind zwei der ganz großen Literatinnen im deutschsprachigen Raum zu Gast. Tickets können Sie online kaufen. Es gibt keine Abendkasse. Einlass ist immer ab 17.30 Uhr, die Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr.
<https://literaturhaus-nuernberg.de/programm>
Kurzmeldungen Veranstaltungen
-
am 09 . Oktober 2023
17 Uhr, Nürnberg, Stadtbibliothek Langwasser "Leselust" – Buchempfehlungen am Nachmittag mit Christiane Rumpf
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=4&miniweb=stadtbibliothek_bc&vid=207762_2023-10-09T17:00#vk_detail> -
am 10 . Oktober 2023
18.30 Uhr, Nürnberg, MGH AWOthek Poetry Slam / Poetisches Texten zum Ausprobieren mit Lucas Fassnacht
<https://www.mgh-awothek.de/angebote-und-schwerpunkte> -
am 12 . Oktober 2023
20 Uhr, Fürth, Volksbücherei Lesung mit Birgit Birnbacher "Wovon wir leben"
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=4&miniweb=literaturspiegel&vid=200541_2023-10-12T20:00#vk_detail> -
am 15 . Oktober 2023
17 Uhr, Nürnberg, Literaturzentrum Nord Soirée am Sonntag mit der Autorin Cornelia Nauman "Kämpferinnen für den Frieden: Die Revolutionärin Sarah Sonja Lerch (1882 - 1918) und die Königin Isabeau de Bavière (um 1370 - 1435)"
<https://kultur-nord.org/veranstaltungen/soiree-am-sonntag-kaempferinnen-fuer-den-frieden-15-10-2023> -
am 19 . Oktober 2023
17.30 Uhr, Nürnberg, Stadtbibliothek Zentrum "Herzensstücke" – Vortrag zur Wunderkammer Stadtbibliothek
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=8&miniweb=stadtbibliothek_bc&vid=191172_2023-10-19T17:30#vk_detail> -
am 19 . Oktober 2023
18 Uhr, Bamberg, Hofcafe Lesereihe der Wortkünstler Mittelfranken, es lesen Karin Ellmer und Norbert Autenrieth
<https://hofcafe-bamberg.de/lesereihe-im-hofcafe/> -
am 23 . Oktober 2023
20 Uhr, LiteraturClub Nürnberg im Literaturhaus Lesung mit Marie Theres Relin und Franz Xaver Kroetz aus "Szenen keiner Ehe"
<https://literaturclub-nuernberg.de/programm/> -
am 26 . Oktober 2023
18 Uhr, Nürnberg, Bildungszentrum Sachbuch des Monats: "Was und durch die Krise trägt", Lesung und Diskussion mit Marina Weissband
<https://bz.nuernberg.de/programm/gesellschaft-und-kultur/politik-und-geschichte/politische-bildung/sachbuch-des-monats-was-uns-durch-die-krise-traegt-mit-autorin-marina-weisband-20308-20232>