Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Zentrum - Aufgehoben!

Freitag, 14. März bis Samstag, 5. Juli 2025
Die Ausstellung "Aufgehoben! Die Bibliothek des 1543 erloschenen Domininkanerklosters in Nürnberg" beleuchtet die fast 1.000 Bände umfassende Bibliothek des Nürnberger Dominikanerklosters, das im Zuge der Reformation 1525 aufgelöst wurde. Einst als bedeutender Wissensspeicher der Stadt geschätzt, bildeten diese Werke den Grundstock der heutigen Stadtbibliothek. Erstmals werden die erhaltenen Originale präsentiert, die einen einzigartigen Einblick in das geistige Leben der damaligen Zeit bieten. Begleitend finden Kuratorinnenführungen statt, ein Ausstellungskatalog ist vor Ort erhältlich.
Weiterlesen <https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/ausstellung_aufgehoben.html>
Vielfalt feiern: Aktionstag zum Welt-Down-Syndrom-Tag

Ein Tag voller bunter Erlebnisse für die ganze Familie
Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags lädt die Stadtbibliothek Nürnberg am Samstag, 15. März, zu einem bunten Aktionstag ein. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt unserer Gesellschaft und die individuelle Stärke jedes Menschen. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet kleine und große Besucherinnen und Besucher. Highlights sind die Lesung mit Gespräch mit der Autorin Lara Mars und ein Fotoshooting für Familien. Zusätzlich gibt es von 12 bis 15 Uhr Kinderschminken, ein Bilderbuchkino sowie Musik und Bewegung für alle mit dem Motion-Composer. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Weiterlesen <https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/weltdownsyndromtag.html>
Veranstaltungstipps
-
Frankenlese vom 10. bis 27. März in der Nordstadt
An der Lesereihe Frankenlese beteiligt sich die Stadtbibliothek Maxfeld mit einer Lesung von Johanna Koppmann am Mittwoch, 12. März, um 16 Uhr. In ihrer Gedichtsammlung "Auszug aus dem was war" thematisiert die preisgekrönte Autorin Erlebnisse, Gedanken und den Versuch, mit der Vergangenheit abzuschließen. Ihre Texte behandeln Liebe, Verlust und gesellschaftliche Fragen. Die Lesung findet in der Stadtbibliothek Maxfeld, Maxfeldstraße 27, statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Anmeldung unter 0911 / 231-2460 oder stb-maxfeld@stadt.nuernberg.de.
<https://www.kultur-nord.org/veranstaltungen/frankenlese-2025> -
WortWeltFranken: Philip Krömer liest aus "Kumari"
Am Dienstag, 18. März, liest Philip Krömer im Zeitungs-Café Hermann Kesten aus seinem Roman "Kumari". Das Buch erzählt von einem Mädchen, das als wiedergeborene Göttin in einem Tempel lebt, während sich in Kathmandu politische Spannungen zuspitzen. Vor dem Hintergrund historischer Ereignisse Nepals entfaltet sich eine packende Geschichte über Liebe, Familie und den Mut, das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen. Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 6 Euro.
<https://kultur-nord.org/veranstaltungen/philip-kr%C3%B6mer-18-3-2025> -
Sprachgestöber: Arabisch mit Walid
Die Kursleiterinnen und Kursleiter des Bildungszentrums Nürnberg nehmen Sie regelmäßig mit auf literarische Reisen rund um den Globus. Am Mittwoch, 19. März, lernen Sie in der Reihe Sprachgestöber bei Kurzlesungen und Erzählungen landestypische Aspekte arabischer Kultur kennen, trainieren Ihr Hörverstehen und erweitern Ihren Wortschatz – auch mit geringen Sprachkenntnissen. Im Anschluss bleibt Zeit für Fragen und Gespräche. Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek Zentrum, Lernwelt L0, Gewerbemuseumsplatz 4, statt. Der Eintritt beträgt 9 Euro. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.
<https://bz.nuernberg.de/programm/sprachen/weitere-sprachen-arabisch-bis-ungarisch/arabisch/sprachgestoeber-arabisch-mit-walid-88333-20251> -
Unterwegs in aller Welt: La Réunion
Vulkanischer Hotspot zwischen Madagaskar und Mauritius: Andrea und Ronald Förster berichten am Donnerstag, 20. März, von ihrer Reise auf die Insel La Réunion. Sie wanderten durch abgelegene Bergdörfer, bestiegen den höchsten Berg im Indischen Ozean und erkundeten einen der aktivsten Vulkane der Welt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Unterwegs in aller Welt" statt, bei der Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek ihre Reiseabenteuer teilen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der Stadtbibliothek Zentrum, Lernwelt L0. Der Eintritt ist frei.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=8&miniweb=stadtbibliothek_bc&vid=308861_2025-03-20T17:00#vk_detail> -
Sprachentag 2025: Die Welt der Sprachen entdecken
Am Samstag, 22. März, laden Stadtbibliothek und Bildungszentrum von 12 bis 15 Uhr zum Sprachentag in die Stadtbibliothek Zentrum ein! An zahlreichen Sprachinseln können Sie erste Wörter in über 30 Sprachen ausprobieren und sich von Kursleiterinnen und Kursleitern auf unterhaltsame Sprachreisen mitnehmen lassen. Neu: Eine Infoveranstaltung zu Sprachtandems, die zeigt, wie das Lernen im Austausch besonders viel Spaß macht. Für Kinder gibt es mehrsprachige Vorlesestunden, die den Klang neuer Sprachen lebendig machen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
<https://bz.nuernberg.de/themen/sprachentag>
Tipps für Kinder
-
am 05 . März 2025
Stadtbibliothek Maxfeld Bilderbuchkino und Basteln für Kinder ab 5 Jahren
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=3&miniweb=stadtbibliothek_bc_kinder&vid=302806_2025-03-05T16:00#vk_detail> -
am 11 . März 2025
Stadtbibliothek St. Leonhard Bilderbuchkino und Basteln für Kinder ab 4 Jahren
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=1&miniweb=stadtbibliothek_villaleon&vid=308026_2025-03-11T15:00#vk_detail> -
am 13 . März 2025
Stadtbibliothek Gostenhof Ideen zum Kochen für und mit Kindern ab 4 Jahren
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=4&miniweb=stadtbibliothek_bc_kinder&vid=300941_2025-03-13T14:00#vk_detail> -
am 13 . März 2025
Stadtbibliothek Südstadt Entdecke die Natur für kleine und große Gartenfreunde
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=4&miniweb=stadtbibliothek_bc_kinder&vid=313756_2025-03-13T16:30#vk_detail> -
am 14 . März 2025
Stadtbibliothek Schoppershof Edurino für Kinder von 5-8 Jahren
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=4&miniweb=stadtbibliothek_bc_kinder&vid=303467_2025-03-14T14:00#vk_detail> -
am 14 . März 2025
Stadtbibliothek Zentrum - Musikbibliothek L2 Kindermitmachkonzert mit Ben van Haeff & Mr. Higgins
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=4&miniweb=stadtbibliothek_bc_kinder&vid=300046_2025-03-14T16:00#vk_detail> -
am 20 . März 2025
Stadtbibliothek Langwasser Ein Vogelhaus aus Upcyling-Materialen für Kinder ab 7 Jahren
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=8&miniweb=stadtbibliothek_bc&vid=301651_2025-03-20T15:00#vk_detail> -
am 21 . März 2025
Stadtbibliothek Zentrum "Was bin ich? Profis stellen sich vor" Diesmal ist ein Pilot zu Gast.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=6&miniweb=stadtbibliothek_bc_kinder&vid=295246_2025-03-21T16:00#vk_detail> -
am 21 . März 2025
Lange Lesenacht mit „Hotel“-Übernachtung Für Kinder von 8 bis 10 Jahren mit einem Erziehungsberechtigten
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/nbg_veranstaltungen.html?r=6&miniweb=stadtbibliothek_bc_kinder&vid=310956_2025-03-21T19:30#vk_detail>
Nicht vergessen
-
Öffnungszeiten Faschingsdienstag
Die Stadtbibliothek Zentrum und die dezentralen Bibliotheken sind an Faschingsdienstag, 4. März, geschlossen. Die Bücherbusse fahren nicht. Die Stadtteilbibliothek Langwasser ist als Open Library nicht zugänglich, der Rückgabeautomat ist bis 12 Uhr zugänglich. Die 24-Stunden-Rückgaben in der Stadtbibliothek Zentrum und im südpunkt sind in Betrieb.
In eigener Sache

Online-Umfrage - Machen Sie mit!
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und helfen Sie, die Stadtbibliothek noch besser zu machen – jetzt an unserer kurzen Online-Umfrage teilnehmen!
Jetzt teilnehmen <https://easy-feedback.de/umfrage/1898196/9OpDQ3>