Unsere Themen der Woche
-
Neue Stufe Dunkelrot
Die Corona-Ampel ist auf dunkelrot umgesprungen. Damit gelten in Nürnberg verschärfte Regeln: Sperrstunde ab 21 Uhr, Veranstaltungen mit maximal 50 Personen. Die Stadt hält dennoch am Präsenzunterricht in den Schulen und am Regelbetrieb in den Kitas fest.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/corona_ampel.html#stufe_dunkelrot> -
Maskenpflicht und Alkoholverbot ausgeweitet
Die Bereiche, in denen Maskenpflicht und abends Alkoholverbot gilt, haben sich geändert: In der Altstadt ist es nun übersichtlicher. Herausgenommen wurde die Insel Schütt, hinzu kamen dafür Tiergärtnertorplatz, Plärrer und Gostenhofer Hauptstraße.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/coronavirus.html#maskenpflicht> -
Christkindlesmarkt fällt aus
Kein Nürnberger Christkind, das Kinderaugen zum Leuchten bringt, kein abendlicher Glühwein-Treff mit Freunden, keine Mitbringsel vom Markt: Angesichts der steigenden Fallzahlen hat die Stadt entschieden, den Christkindlesmarkt dieses Jahr abzusagen.
<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_68624.html> -
Aus bei Kulturhauptstadt-Wettbewerb
Es hat leider nicht geklappt: Nürnberg ist nicht Kulturhauptstadt Europas 2025. Den Titel hat die Stadt Chemnitz erhalten. Nürnberg will die zentralen Projekte der Bewerbung trotzdem weiterverfolgen, zum Beispiel die kulturelle Nutzung der Kongresshalle.
<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_68665.html> -
Architekturpreis für Marthakirche
Den Zweiten Weltkrieg überstand die kleine, mittelalterliche Kirche in der Altstadt fast unbeschadet. Ein Brand im Jahr 2014 zerstörte die Marthakirche jedoch fast vollständig. Der gelungene Wiederaufbau wurde nun mit dem Nürnberger Architekturpreis ausgezeichnet.
<https://www.nuernberg.de/internet/referat6/architekturpreis_2020.html> -
Wohnungsmarkt in Nürnberg
Die aktuelle „Wohnungsmarktbeobachtung“ ist eine detaillierte Analyse des Nürnberger Wohnungsmarkts im Jahr 2018. Schwerpunktthemen dieser Ausgabe: Wie viel Wohnraum brauchen wir in den nächsten Jahren und wie attraktiv ist Nürnberg für Familien. (PDF)
<https://online-service2.nuernberg.de/buergerinfo/getfile.asp?id=856185&type=do> -
Flächennutzung in Nürnberg und Fürth
Wie hat sich der Flächenverbrauch in Nürnberg und Fürth in den vergangenen Jahren entwickelt? Wie schneiden die beiden Städte im Vergleich zu anderen in Bayern ab? Diesen Fragen widmet sich der erste Teil eines zweiteiligen Berichts des Statistikamts.
<https://www.nuernberg.de/internet/statistik/monatsberichte_2020_2024.html>