Unsere Themen der Woche
-
Corona: Neue Maßnahmen
Die Maßnahmen in Nürnberg wurden aufgrund der neuen Vorgaben des Freistaats verschärft. Die Stadt ergänzt die Verordnung durch eine Allgemeinverfügung und strengere Regeln in mehreren Punkten. Alle Details in unseren „Häufig gestellten Fragen“.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/coronavirus.html#faq> -
Corona: Nächtliche Ausgangssperre
In Nürnberg gilt seit 9. Dezember eine nächtliche Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr. Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung ist — auch an Weihnachten und Silvester – nur noch aus wenigen triftigen Gründen, zum Beispiel medizinischen Notfällen, erlaubt.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/ausgangsbeschraenkungen.html> -
Corona: Maskenpflicht ausgeweitet
Die Zone für die Maskenpflicht wurde noch einmal erweitert. Hinzu kommen in der Innenstadt der Abschnitt zwischen Theresienstraße und Rathenauplatz sowie die Bereiche in und um die drei Einkaufszentren Mercado, Franken-Center und Röthenbach-Center.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/mundschutz_empfehlungen.html> -
Corona: Unterricht an Schulen
Der Unterrichtsbetrieb wird seit 9. Dezember neu geregelt. Unter anderem werden alle Klassen an weiterführenden Schulen ab Jahrgangsstufe 8 auf Distanzunterricht umgestellt. Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 werden im Wechsel unterrichtet.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/schule_und_kita.html> -
Neuer Jahresfahrplan der VAG
Ab 13. Dezember gilt ein neuer Jahresfahrplan. Neu ist die Buslinie 53, die zwischen Meistersingerhalle und Schwand verkehrt. Die Linie 51 fährt nun bis Kleinschwarzenlohe Nord, die Linie 52 abends öfter und die Linie 62 abends bis Kornburg Schleife.
<https://www.vag.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/detail/fahrplanwechsel-2020-2021> -
Neue S-Bahn-Linie nach Allersberg
Am 13. Dezember geht die neue S-Bahn-Linie S5 zwischen Nürnberg und Allersberg in Betrieb. Die Züge verkehren montags bis samstags im Stundentakt. Zudem setzt die Deutsche Bahn dort und auf der Linie S2 insgesamt 27 neue Fahrzeuge ein.
<https://www.s-bahn-nuernberg.de/s_nuernberg/view/wir/fahrzeuge.shtml?dbkanal_008=L01_S01_D096_start_marketing_kampagne_neue-fahrzeuge_LZ01> -
Weniger Ozon-Belastung
In diesem Jahr war das öffentliche Leben coronabedingt eingeschränkt und im Sommer gab es keine langen Hitzephasen. Dies wirkte sich günstig auf Nürnbergs Luftqualität aus: Die Ozon-Werte blieben unauffällig. Lesen Sie mehr im Bericht des Umweltreferats (PDF).
<http://umweltdaten.nuernberg.de/fileadmin/Dokumente/Quartalsberichte/20-3.pdf> -
Nürnberg Heute 108 erschienen
Wechsel an der Stadtspitze, Superfood aus Franken, Augustinerhof – diese und weitere Themen enthält die neue Winterausgabe von „Nürnberg Heute“. Das Heft können Sie online lesen oder in gedruckter Form in städtischen Einrichtungen kostenlos mitnehmen.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/nuernberg_heute.html>