Unsere Themen der Woche
-
Stadt empfiehlt Corona-Tests nach Reiserückkehr
Wer aus einem Nichtrisikogebiet einreist, unterliegt keiner Testpflicht. Aber freiwillige Tests verschaffen Gewissheit. Die Stadt empfiehlt deshalb allen Reiserückkehrern einen PCR-Test. Bis zum Ergebnis sollten Sie möglichst alle Kontakte vermeiden.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/informationen_fuer_reisende.html#reiserueckkehrer_test> -
Wie ältere Menschen Corona erleben
Wie erlebten betagte Menschen bisher die Coronazeit? In der Publikation „Meine Corona-Dauerwelle“ hat das Seniorenamt Beiträge zusammengetragen, die ganz persönliche Sichtweisen auf die vergangenen Monate spiegeln. (PDF)
</imperia/md/seniorenamt/dokumente/programmhefte/sena_coronastimmen_screen.pdf> -
Denkmalschutz für den Fernsehturm
Der Fernmeldeturm in Nürnberg wurde in die Bayerische Denkmalliste aufgenommen. Mit 292,8 Metern ist das im Jahr 1980 fertig errichtete „Nürnberger Ei“ nicht nur das höchste Gebäude, sondern auch das höchste Baudenkmal des Freistaats.
<https://www.nuernberg.de/internet/referat6/aktuell_72597.html> -
Plärrer wird grüner
Mehr grün, mehr Platz für Fußgänger, mehr Aufenthaltsqualität: Das waren Ihre Wünsche für den Plärrer. Wie diese Ideen in die Planung eingeflossen sind, wurde am 16. Juni auf einer Onlineveranstaltung vorgestellt. Die Präsentation können Sie online einsehen.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtplanung/aktuell_72605.html> -
Urbane Gartenschau 2030
Nürnberg hat Interesse daran bekundet, die Landesgartenschau 2030 auszurichten. Das Konzept einer „Urbanen Gartenschau“ im Burggraben wäre einzigartig und soll Antworten auf Herausforderungen des Klimawandels in einer dichtbebauten Innenstadt geben.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/urbane_gartenschau_nuernberg.html> -
Nördlicher Lorenzer Platz blüht auf
Auf dem Lorenzer Platz ist eine kleine, grüne Oase mit Schatten spendenen Bäumen entstanden. Dazu gibt es neue Sitzgelegenheiten, die zu Pausen einladen. Auch die Kultur soll auf dem Platz nicht zu kurz kommen. Umliegende Geschäfte werden eingebunden.
<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_72698.html> -
Stadt äußert Bedenken über Quarzsandabbau
Im Reichswald zwischen Nürnberg und Altdorf soll ein Tagebau zur Gewinnung von Quarzsand entstehen. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens der Sandgrube südlich der A6 und nordwestlich von Röthenbach bei Altdorf hat die Stadt ihre Ablehnung ausgedrückt.
<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_72690.html> -
Texttage: Lesungen und Schreibwerkstatt
Die texttage.nuernberg gehen vom 25. bis 27. Juni in die zweite Runde. Dieses Jahr steht das Literaturfest im Zeichen der Frauen. Zehn Autorinnen geben Einblicke in ihre Arbeit und in die Entstehung ihrer Werke. Vor Ort finden Lesungen und Workshops statt.
<https://texttage.nuernberg.de/texttage/texttagenuernberg>