Unsere Themen der Woche
-
Corona-Lockerungen: Musik, Tanz und Party
Clubs und Diskotheken haben wieder geöffnet. Auch Volksfeste, Weihnachts- und Christkindlesmärkte sind möglich. Maskenpflicht, Mindestabstände und Personenobergrenzen entfallen dort, wo 2G oder 3G plus gilt. Alles Wichtige auf einen Blick.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/coronavirus.html#lockerungen_clubs_maerkte> -
Reingeklickt: Die digitalen Tage der Stadt Nürnberg
Ob Volksbad oder Ausbildungsküche, ob Live-Event, Insta-Story oder Video – vom 11. bis 15. Oktober können Sie die vielfältigen Angebote der Dienststellen online erkunden. Das Programm finden Sie im Stadtportal und auf den städtischen Social-Media-Kanälen.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/reingeklickt.html> -
Marktbericht Immobilien 2021
Der Immobilienstandort Nürnberg zeigt sich robust. Trotz Pandemie war die Nachfrage nach Büroflächen und Produktions- und Logistikstandorten groß. Auch als Wohnort erfreut sich die Stadt größter Beliebtheit. Lesen Sie die Details im „Marktbericht Immobilien 2021“ (PDF).
</imperia/md/wirtschaft/dokumente/gewerbeimmobilie/marktbericht_immobilien_nuernberg_marketreport_realestate_2021.pdf> -
Podiumsdiskussion „Urbane Gartenschau“
Das Konzept „Urbane Gartenschau“ und eine mögliche Bewerbung für die Landesgartenschau 2030 sind Thema einer Online-Podiumsdiskussion mit OB König und weiteren Teilnehmern am 13. Oktober. Sie können bei diesem Termin Ihre Ideen einbringen.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/podiumsdiskussion_urbane_gartenschau.html> -
Bürgerbefragung „Leben in Nürnberg“
Wie wohnen, arbeiten und leben Sie? Um ein Bild darüber zu gewinnen, befragt die Stadt bis Ende des Jahres 10.000 zufällig ausgewählte Bürger ab 18 Jahren. Themen sind unter anderem Mietpreise, Grünflächen und Parks sowie das Sicherheitsgefühl.
<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_74736.html> -
Virtuelle Tour durch den Saal 600
Im Saal 600 wurden Verbrecher des Zweiten Weltkriegs verurteilt und ein wichtiger Schritt für das Völkerstrafrecht gemacht. Bei Online-Führungen am 12. und 13. Oktober können Sie mehr über die Geschichte des Saals erfahren. Eine Anmeldung ist erforderlich.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/reingeklickt.html#saal600> -
Nürnberger Töpfermarkt
Schöne Keramik am Schönen Brunnen: Am 9. und 10. Oktober findet nach langer Pause auf dem Hauptmarkt wieder der Töpfermarkt statt. Überwiegend fränkische Keramiker bieten Teller, Tassen, Vasen, Krüge und andere handgefertigte, hochwertige Produkte an.
<https://nuernberger-toepfermarkt.de> -
Gostenhofer Ateliertage
Alle zwei Jahre öffnen Gostenhofer Künstler ihre Werkstätten und Ateliers für neugierige Besucher. Am 7. Oktober beginnt der viertägige Kunstreigen mit Führungen, Performances und Kunstaktionen mit einer Vernissage im Nachbarschaftshaus Gostenhof.
<https://goho.online/13-goho-ateliertage-2021>