Unsere Themen der Woche
-
Neue Maßnahmen von Bund und Freistaat
Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte, Absage von Weihnachtsmärkten, Ausweitung von 2G und 2G plus, Schließung von Bars und Diskos: Angesichts der dramatischen Lage wurden die Maßnahmen erneut verschärft. Alle Details finden Sie in unseren FAQ.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/coronavirus.html#faq> -
Stadt weitet Alkoholverbotszonen aus
Als Folge der Änderungen von Bund und Freistaat hat die Stadt die Flächen, auf denen der Konsum von Alkohol verboten ist, ausgeweitet. Die Zonen erstrecken sich über stark frequentierte Straßen und Plätze in der Innenstadt. Das Verbot gilt von 12 bis 24 Uhr.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/coronavirus.html#alkoholverbot> -
OB König fordert Böllerverbot
Angesichts der Auslastung der Krankenhäuser fordert OB König ein Böllerverbot an Silvester. Eine weitere Belastung durch Unfälle mit Feuerwerkskörpern gelte es zu verhindern. Von Bund und Ländern fordert er eine verlässliche Rechtsgrundlage.
<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_75607.html> -
3G in Bus und Bahn
In öffentlichen Verkehrsmitteln ist nun die 3G-Regel vorgeschrieben. Aber: Gilt 3G auch im Bahnhof und an der Haltestelle? Wer kontrolliert die Einhaltung? Was passiert, wenn ich keinen 3G-Nachweis habe? Antworten auf diese Fragen hat die VAG.
<https://www.vag.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/detail/faqs-zur-3g-regel-im-oepnv> -
Neue Regeln, neue Plakate
Plakate schaffen Klarheit. Für Sie, Ihre Gäste, Kunden und Besucher. Wir haben unsere Plakate ergänzt. Sie können sich nun auch die neuen Motive zu den Regelungen 3G plus, 2G und 2G plus herunterladen und überall dort anbringen, wo es notwendig ist.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/corona_plakate.html> -
Impfdurchbrüche: Fragen und Antworten
Trotz Impfung krank? Dann spricht man von einem Impfdurchbruch. Die Impfung schützt zwar meist vor einem schweren Verlauf, aber nicht immer vor einer Erkrankung. Wer ist besonders gefährdet? Wie können Sie sich schützen? Ein Überblick.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/corona_impfung.html#impfdurchbruch> -
Umfrage bestätigt Haltung der Stadt
Der ADAC hat eine Umfrage zum Ausbau des Frankenschnellwegs veröffentlicht: 74 Prozent der Befragten sind demnach dafür, den Ausbau so umzusetzen, wie er von der Stadt geplant ist. Nur 13 Prozent der Befragten stimmten für eine Änderung der Pläne.
<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_75605.html>