Unsere Themen der Woche
-
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Über 2.400 ukrainische Geflüchtete sind bisher in Nürnberg angemeldet. Im Schnitt kommen pro Tag 200 Menschen dazu. Von der Spielgruppe für Kinder bis zum kostenlosen Girokonto – die Hilfen für die Neuankömmlinge werden immer mehr.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/ukraine_hilfe.html> -
Tafeln für den Frieden
Am 15. Mai verleiht die Stadt den Menschenrechtspreis. Im Anschluss daran sind Sie eingeladen, an der Friedenstafel teilzunehmen und ein Zeichen für Frieden und Toleranz zu setzen. Ihren Tisch können Sie ab morgen bei der Kultur Information reservieren.
<https://www.kunstkulturquartier.de/kultur-information-1/vk-detail-seite/36841/0/2718/2022-05-15?cHash=54e9e6befd3e26f4ac06fd42f193ec6d#vNr-1> -
Earth Hour: Licht aus für den Klimaschutz
In Städten auf der ganzen Welt wird es am Samstag um 20.30 Uhr dunkel. Während der „Earth Hour“ werden die Lichter ausgeschaltet – vor allem da, wo es auffällt: an markanten Gebäuden. Auch Nürnberg knipst das Licht aus. Und Sie? Machen Sie mit!
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_77771.html> -
UNESCO-Kulturerbe: Wässerwiesen in Nürnberg
Seit dem Mittelalter bewirtschaften Landwirte in Nürnberg Wiesen in einer traditionellen Bewässerungsweise. Die fränkischen Wässerwiesen gehören zu den besterhaltenen in ganz Europa. Jetzt sollen sie UNESCO-Kulturerbe werden.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_77732.html> -
Ambergerstraße wird Teil des Radschnellwegs
Ein Abschnitt der geplanten Radschnellwegs nach Schwabach wird durch die Ambergerstraße führen. Die Straße ist für die künftige Streckenführung ein wichtiges Verbindungselement. Sie wird nun saniert und komplett neu konzipiert.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_77725.html> -
Luitpoldstraße soll schöner werden
Die Stadt beginnt im April damit, die Luitpoldstraße neuzugestalten. In den vergangenen Jahren wurden dort Gebäude saniert und Leitungen verlegt. Das hat Spuren hinterlassen. Neues Pflaster, Bänke, Bäume und Beete sollen die Straße aufwerten.
<https://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/luitpoldstrasse.html> -
Altstadtfreunde sanieren Pilatushaus
Es gehört zu den meistfotografierten Motiven und steht an Nürnbergs schönstem Platz: das Pilatushaus. Nun überlässt die Stadt das seit Jahren leerstehende Fachwerkhaus den Altstadtfreunden. In fünf Jahren soll es saniert und wieder mit Leben gefüllt sein.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_77676.html> -
U3: Tunneldurchschlag in Gebersdorf
Der Tunnel ist gebohrt, nun muss er verschalt und ausgebaut werden: In vier Jahren soll dann die U3 bis Gebersdorf fahren. OB-Gattin und Tunnelpatin Anke König hat diese Woche den letzten Felsstock mit einem Tunnelbagger durchfahren.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_77796.html> -
Normalbetrieb in den Bädern
Zeitslots, vorbuchen, planen – alles vorbei! Ab heute sind die städtischen Bäder wieder ganz normal geöffnet. Das heißt, Sie können kommen, wann Sie wollen und bleiben, solange Sie wollen. Und: Es gibt wieder Aufgüsse, Wassergymnastik und Rutschspaß.
<https://nuernbergbad.nuernberg.de/service/aktuelles/detail/news/ab-donnerstag-den-24-maerz-2022-endlich-wieder-normalbetrieb/> -
Zu Fuß durch Nürnberg
Warum in die Ferne schweifen, wenn die Wandertour direkt vor der Haustür liegt? Laufen Sie doch mal durchs Knoblauchsland, über Sandmagerrasen, am Kanal oder an der Pegnitz entlang. Entdecken Sie die schönsten Touren in und um Nürnberg.
<https://nuernberg.travel/stadtglueck/outdoor-active/wandern/wandertouren>