Liebe Leserin, lieber Leser,
mit Beginn des Frühlings brüten auch die Wanderfalken wieder im Sinwellturm. Was passiert sonst noch alles in der Stadt? Wir verraten es Ihnen! Eine schöne Woche!
Ihre nuernberg.de-Redaktion
Unsere Themen der Woche
-
Umbau Zeppelintribüne und Zeppelinfeld
Die Zeppelintribüne und das Zeppelinfeld mit Bahnhof Dutzendteich werden zu einem Lern- und Begegnungsort umgestaltet. Ab März kommt es aufgrund der Bauarbeiten zu Einschränkungen beim Zugang zu den Bauwerken und bei der Nutzung der Flächen.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_93746.html> -
Max-Morlock-Stadion: nächster Planungsschritt
Der Stadtrat hat beschlossen, dass der Vollumbau des Max-Morlock-Stadions perspektivisch durch einen Totalübernehmer erfolgen soll. Zuvor wird es eine Ausschreibung geben. Ein Büro soll mögliche Einsparungen beim Stadionbau prüfen.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadion/vorplanung_stadion.html> -
Tiefes Feld: Entwicklung schreitet voran
Mit dem Tiefen Feld entsteht im Südwesten ein neues Stadtquartier. Es soll Wohnraum für rund 3.650 Menschen bieten. Die Grundstücksaufteilung des nördlichen Abschnitts ist rechtskräftig. In diesem Jahr beginnt die Stadt mit der Vermarktung der Flächen.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/tiefes_feld.html> -
Earth Hour 2025
Nürnberg beteiligt sich erneut an der Aktion gegen Lichtverschmutzung und schaltet am 22. März für eine Stunde über 800 Scheinwerfer aus. Rund 60 Denkmäler und historische Gebäude stehen dann wieder symbolisch im Dunkeln.
<https://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/aktuell_93807.html> -
Neue Website zu Opfern der Terrorgruppe „NSU“
Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Aus diesem Anlass informiert eine neue Website mit dem Titel „Erinnerungsorte in Nürnberg“ über die vier lokalen Opfer der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU).
<https://orte-des-erinnerns-nuernberg.de/> -
„Netz gegen Armut“ sammelt Schulmittel
Das Nürnberger „Netz gegen Armut“ führt wieder eine Schulmittelaktion durch. Ziel ist es, Erstklässler aus Familien mit wenig Einkommen mit Schulranzen zu unterstützen. Unternehmen, aber auch Sie können Material oder Geld spenden.
<https://www.nuernberg.de/internet/sozialamt_nbg/schulmittelaktion.html> -
„Aufgehoben!“ – Ausstellung zu Klosterbibliothek
500 Jahre Nürnberger Religionsgespräch: Eine Ausstellung in der Stadtbibliothek beleuchtet die Bibliothek des ehemaligen Dominikanerklosters. Teile der Sammlung sind bis heute erhalten. Es werden Führungen angeboten. Der Eintritt ist frei.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/ausstellung_aufgehoben.html> -
Almoshof durch die Linse
Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Nürnberger Kulturläden“ ruft das Schloss Almoshof zu einem Fotowettbewerb auf. Die drei besten Bilder werden zu einer historischen Postkarte verarbeitet. Reichen Sie Ihr schönstes Foto aus dem Knoblauchsland ein!
<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=3&miniweb=kuf_almoshof_veranstaltungen&vid=320861_2025-03-10T00:00#vk_detail> -
Cycle up! Kreislaufwirtschaft praktisch
In einem zweiteiligen Workshop am 21. März erfahren Sie zunächst, wie sich die Europäische Union für die Kreislaufwirtschaft einsetzt. Anschließend können Sie unter Anleitung aus einem alten Banner Etuis, Taschen und mehr nähen. Der Eintritt ist frei.
<https://www.nuernberg.de/internet/eu_buero/nbg_veranstaltungen.html?r=1&miniweb=eu_buero&vid=312766_2025-03-21T17:00#vk_detail> -
Endlich Frühling!
Jetzt wollen wir nur noch eins: raus an die frische Luft und Sonne tanken. Parks, Spielplätze und Straßencafés füllen sich wieder mit Leben und die ersten Sonnenstrahlen und Frühblüher locken ins Freie. Unsere Tipps für die neue Saison.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/tipps_fruehling_nuernberg.html> -
Wanderfalken brüten im Sinwellturm
Hoch oben im Sinwellturm auf der Kaiserburg brüten Jahr für Jahr Wanderfalken. In diesem Jahr wurden bereits vier Eier gelegt. Doch wann schlüpfen die Küken? Brüten, füttern und erste Flugversuche – mit den Webcams sind Sie live dabei!
<https://www.lebensraum-burg.de/Wanderfalke/Webcam> -
„Kanu-Ampel“ für den Bootsverkehr auf Flüssen
Um die Natur vor übermäßigem Bootsverkehr zu schützen, hat die Stadt neue Regeln für die Nutzung der Gewässer erlassen. Eine „Kanu-Ampel“ informiert online tagesaktuell darüber, wo das Befahren von Pegnitz und Rednitz erlaubt ist.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_93514.html>
Wochenendtipps

21. bis 23. März
Handgemachtes auf dem Herzlmarkt, Folk-Pop, Feministische Filmtage, ein neues Theaterstück im Gostner Hoftheater – und ein wenig Sonnenschein. Die Highlights!
Weiterlesen <https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/wochenendtipps.html>