-
Digitaler Aktionstag - Seniorinnen und Senioren im Focus
Der Stadtseniorenrat Nürnberg geht neue Wege. Erstmals veranstaltete er am 25. November 2021 einen "Digitalen Aktionstag". Dieser richtete sich vornehmlich an Seniorinnen und Senioren der Frankenmetropole.
Im Focus unserer Vorträge standen Themen mit denen wir uns zurzeit befassen und die wir Ihnen gerne auf diesem Weg vorstellen.
Die Veranstaltung wurde über "Zoom" angeboten. Die Vorträge haben wir hier für Sie eingestellt.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtseniorenrat/digitsen.html> -
Aufruf des Stadtseniorenrats, sich nicht der Corona-Impfung zu verweigern
Lassen Sie sich impfen, ehe die Versorgung der Kranken in unserer Stadt schweren Schaden erleidet oder unmöglich wird!
Lassen Sie sich impfen, damit nicht eine Generation von Kindern ihre Mitmenschen nur hinter Masken kennenlernt!
Lassen Sie sich impfen, damit die Seniorinnen und Senioren nicht zu einem ständig weggesperrten Teil unserer Stadtgesellschaft werden.
Vor allem aber: Lassen Sie sich impfen, damit Sie selbst aber auch alle anderen Menschen in unserer Stadt, unserem Land, ja auf der ganzen Welt in Gesundheit und Freiheit leben können. -
Treffpunkt Theater 50plus
Das Programm Januar bis November 2022 steht. Zu den Höhepunkten zählen u.a. die Besuche von Frau Prof. Dr. Julia Lehner im Januar, Jutta Czurda im Februar oder Julia Kempken im September. Beim Treffpunkt Theater 50plus, einer Initiative des Stadtseniorenrates Nürnberg, treffen sich am Theater Interessierte der Generation 50plus zu Gesprächen mit Künstlern, Lesungen und Diskussionen mit Kritikern. Gemeinsame Theaterbesuche in Nürnberg und Umgebung runden das Programm ab.
</imperia/md/stadtseniorenrat/dokumente/2022_programm.pdf> -
Der Stadtseniorenrat Nürnberg trauert um Walter Beisig
Nach langer Krankheit ist unser langjähriges Mitglied Walter Beisig am 30. November 2020 verstorben.
Über den VideoFilmClub Nürnberg 50 plus e.V. kam er zum Stadtseniorenrat und engagierte sich in unserem Arbeitskreis Sicherheit. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahe standen. -
Wenn der Baum brennt
„Wenn die Luft brennt zwischen Parteien“ – „Wenn der Baum brennt nach einer Niederlage“ - Diese Redensart, „Wenn es brennt“ verkündet meistens Unheil. Unheil, ja Gefahr für Leib und Leben verkündet auf der Feuerwache der Alarmruf: „Der Christbaum brennt!“ Dann ist es mit der weihnachtlichen Besinnlichkeit vorbei – nicht nur auf der Feuerwache sondern auch im trauten Familienkreis oder auf einer Weihnachtsfeier. Die Feuerwehrleute können ein Lied davon singen.
</imperia/md/stadtseniorenrat/dokumente/wenn_der_baum_brennt.pdf> -
Umzug und Pause
Der Stadtseniorenrat steigt auf: Wir bleiben am Hans-Sachs-Platz 2, die Geschäftsstelle zieht aber um in den 3. Stock, Raum 317.
Vom 23. Dezember 2021 bis einschließlich 7. Januar 2022 ist die Geschäftsstelle geschlossen. Ab dem 9. Januar 2022 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Weihnachtszeit, einen guten Start in das Neue Jahr und vor allem: Bleiben Sie gesund!
Weihnachten – Fest des Hoffens

Erinnern wir uns an die Weihnachtstage vor einem Jahr
Keine Weihnachtsmärkte, keine adventliche Einkaufsschlacht. Die Tristesse im Kleid der Corona-Pandemie durchzog Stadt und Land.
Trauer herrschte bei den Kindern, die weder Oma noch Opa im Seniorenheim nicht besuchen durften.
Erinnern wir uns an die Weihnachtstage vor einem Jahr. Keine Weihnachtsmärkte, keine adventliche Einkaufsschlacht. Die Tristesse im Kleid der Corona-Pandemie durchzog Stadt und Land. Trauer herrschte bei den Kindern, die weder Oma noch Opa im Seniorenheim nicht besuchen durften.
Weiterlesen </imperia/md/stadtseniorenrat/dokumente/fest_des_hoffens.pdf>