-
Treffpunkt Theater 50plus am Mittwoch, 23. Februar
Zu Gast im TINTO haben wir heute Jutta Czurda. Als Seminarleiterin für modernen Tanz und Tanztheater ist sie bundesweit eine gefragte Persönlichkeit. Gemeinsam mit ihrer Company, einem internationalen Ensemble aus Tänzern und Tänzerinnen, erarbeitet sie Auftragsproduktionen für die Städtischen Bühnen Nürnberg, die Tafelhalle Nürnberg und das Stadttheater Fürth. Ihre Theaterarbeiten werden zu nationalen und internationalen Festivals eingeladen. Wir sind gespannt auf die Diskussion mit ihr.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtseniorenrat/theater.html> -
Neues Programm für das aktive Alter
„Warmstart ins aktive Alter“ ist der Titel eines neuen Programms rund um den Einstieg in die nachberufliche Phase. Das Kompetenz- und Netzwerkprogramm soll Lotse und Initiativgeber sein mit dem Motto „Nach dem Beruf ist Zeit für die Berufung!“. Lebenserfahrene, zukünftig freiwillig Engagierte können sich in Sachen Engagement-Möglichkeiten über aktuelle Workshops, Projekte und Aktionen informieren.
<https://www.warmstart-aktivesalter.de/> -
Vier Faktoren schützen vor Einsamkeit im hohen Alter
Eine gute Gesundheit, eine hohe formale Bildung, ein großes soziales Netzwerk und eine Partnerschaft, dies sind die vier wichtigsten Faktoren, die vor Einsamkeit im hohen Alter schützen. So lautet das Fazit der Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+) des Deutschen Zentrums für Altersfragen, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wurde. „Das Einsamkeitsrisiko innerhalb der Gruppe der Hochaltrigen ist jedoch ungleich verteilt“, heißt es darin weiter. So seien in der Altersgruppe der (über) 90-jährigen Frauen und Personen in Heimen deutlich mehr einsam.
<https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/presse/pressemitteilungen/gesundheit-miteinander-und-bildung-schuet-zen-vor-einsamkeit-im-hohen-alter-192788> -
Bundesländer informieren nur ungenügend über die Qualität von Pflegeheimen
Lediglich in sechs Bundesländern sind wichtige Informationen zur Qualität von Pflegeeinrichtungen für Pflegebedürftige und Angehörige einsehbar. Das zeigt eine Analyse des Projekts "Weisse Liste" der Bertelsmann Stiftung. Besonders gravierend ist, dass einige Länder die Daten zur Pflegequalität bisher nicht veröffentlichen, obwohl die jeweiligen Landesgesetze dies vorschreiben.
<https://idw-online.de/de/news786573> -
Der Mängel-Melder von Sör – ein gerne genutzter Rund-um-die-Uhr-Service
Seit nunmehr zwei Jahren steht der Mängel-Melder auf der Website des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) zur Verfügung. Der digitale Service bietet Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Anliegen zum öffentlichen Raum mobil über alle Endgeräte hinweg der Stadt mitzuteilen. Es kann so unkompliziert, schnell und flexibel auf Beschädigungen, Verunreinigungen und weitere Anliegen hingewiesen und diese möglichst rasch behoben werden.
<https://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/maengelmelder.html>
Vesperkirche Nürnberg
Achtung, Betrug am Telefon:

„Sichern Sie sich Ihren Gewinn indem Sie auf Taste 1 drücken!“
Als hätte ich den Anruf bestellt: Da sitze ich im Homeoffice und grüble darüber nach, wie ich meinen Artikel über Betrugsmaschen am Telefon beginnen soll. Prompt klingelt mein privates Telefon. Nachdem die Nummer harmlos aussieht – offensichtlich aus dem Nürnberger Festnetz - gehe ich dran: „Sichern Sie sich Ihren Gewinn in Höhe von 500 Euro indem Sie auf Taste 1 drücken!“ höre ich sogleich. Zu schön um wahr zu sein – aber hoppla:
Weiterlesen </imperia/md/stadtseniorenrat/dokumente/betrug_am_telefon.pdf>