Aktuelles aus der Prävention
-
Konsenspapier für die Suchtprävention an Bayerischen Schulen
Was kann die Suchtpräventionsfachkraft für die Schule leisten? Das Konsenspapier gibt einen Überblick über die Rolle der Suchtpräventionsfachkraft und der Schule, Ziele und Adressaten schulischer Suchtprävention sowie gesetzliche und wissenschaftliche Grundlagen und Hinweise zu Planung und Umsetzung von Prävention.
<https://www.zpg-bayern.de/files/material/suchtpraevention/publikationen/20220221_konsenspapier_schulische_suchtpr%C3%A4vention_veroeffentlicht.pdf> -
Den Cannabisausstieg richtig angehen
Reduzieren oder ganz mit dem Kiffen aufhören? Das Internetportal drugcom.de informiert über legale und illegale Drogen und bietet Interessierten und Ratsuchenden die Möglichkeit, sich auszutauschen oder auf unkomplizierte Weise professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
<https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/den-cannabisausstieg-richtig-angehen/> -
Jahrbuch Sucht 2022
Welche Trends gibt es beim Rauchen? Wie viel Alkohol trinkt die Bevölkerung in Deutschland? Was tut sich auf dem Glücksspiel-Markt? – Diese und viele weitere Fragen rund um Sucht- & Drogen-Themen beantwortet das DHS Jahrbuch Sucht 2022. Neben der umfassenden Datensammlung wird unter anderem das Thema Sucht und Suchtmittelkonsum unter Corona-Bedingungen beleuchtet.
<https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/news/DHS_Jahrbuch_Sucht_2022.pdf> -
Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“
Die Mitmach-Initiative für frühe Suchtvorbeugung ab dem 4. Lebensjahr. Ob Elternhaus, Sportverein, Schule oder Kindergarten – Erwachsene, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen, können Kinder in ihrer Entwicklung stärken und unterstützen. Das „Kinder stark machen“-Paket oder „Null Alkohol – Voll Power“-Box kann kostenfrei bestellt werden.
<https://www.nuernberg.de/internet/suchtpraevention/informationen1.html#_0_31>