Aktuelles aus der Prävention
-
„Be Smart – Don't Start“: Jetzt Anmelden
Der Wettbewerb findet jährlich statt und ist eine gute Gelegenheit, das Nichtrauchen zu thematisieren – geeignet für alle Unterrichtsfächer, Schulformen und auch in sehr heterogenen Klassen. Rauchfrei sein heißt: Die Klasse sagt "Nein" zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form.
<https://www.nuernberg.de/internet/suchtpraevention/wettbewerb.html> -
„Klasse2000“ – Stark und Gesund in der Grundschule
Ein Beispiel für gelungene Prävention stellt „Klasse2000“ dar. Es ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Jetzt für eine Förderung bewerben.
<https://www.nuernberg.de/internet/suchtpraevention/ausstellungen.html#klasse2000> -
App „Junoma“ des Online-Beratungsangebotes JugendNotmail
Online-Beratung für Kinder und Jugendliche: Kostenlos. Vertraulich. 24/7. Ohne Tabuthemen. Ein kostenloses, niedrigschwelliges und datensicheres Online-Beratungsangebot.
<https://jugendnotmail.de/> -
Lootboxen: Minispiel »Gamer oder Gambler?«
Das kurze Computerspiel thematisiert Lootboxen für Jugendliche und junge Erwachsene. In einminütigen Spielsessions müssen die Spielenden entscheiden, wie sie mit der angebotenen Lootbox-Mechanik umgehen: warten sie geduldig auf ihren Lohn oder gehen sie auf volles Risiko?
<https://bayern.jugendschutz.de/de/Aktuelles/Meldungen/Gamer-oder-Gambler-Neuerscheinung.php> -
National Early Warning System: Warnungen zu psychoaktiven Substanzen
Das Frühwarnsystem zu Neuentwicklungen im Bereich psychoaktiver Substanzen und Medikamentenmissbrauch (National Early Warning System – NEWS) veröffentlicht aktuelle Warnmeldungen. Ziel des NEWS Projekts ist es, gesundheitsgefährdende Entwicklungen im Bereich psychoaktiver Substanzen frühzeitig zu erkennen und darüber zu informieren.
<https://mindzone.info/news/warnmeldungen/>