Nr. 1170 / 25.10.2023
Am heutigen Mittwoch, 25. Oktober 2023, bekommen Erstklässlerinnen und Erstklässler in der gesamten Metropolregion wieder die bunte Bio-Brotbox mit leckerer Pausenverpflegung geschenkt. Rund 12 000 Boxen werden an 607 Klassen in 186 Schulen in neun Städten und zwei Landkreisen verteilt. An 67 Nürnberger Schulen erhalten 5 200 Kinder Brot, Karotten, Müsli, Teebeutel und Kressesamen in bunten Boxen – natürlich alles in Bioqualität und so regional wie möglich bezogen.
Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, brachte die Boxen in diesem Jahr gemeinsam mit der Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl persönlich in die Maiacher Grundschule. „Die Bio-Brotboxaktion ist eine schöne Möglichkeit, das Bewusstsein für gesunde Ernährung in Familien zu schärfen“, so Britta Walthelm. „Wenn die Kinder die Bio-Lebensmittel im Klassenzimmer gemeinsam probieren, kommen sie spielerisch ins Gespräch über ihr Frühstück und das Essen wird viel bewusster wahrgenommen. Unser Ziel für Nürnberg ist es, den Bio-Anteil an Lebensmitteln in der Schulverpflegung weiter zu steigern und damit die Qualität der Essensversorgung für Schülerinnen und Schüler stetig zu verbessern.“
Cornelia Trinkl sieht noch weitere wichtige Aspekte in der Aktion: „Die Bio-Brotbox ist mehr als nur ein gesunder Snack. Die richtigen Lebensmittel machen natürlich satt und fit für den Schulalltag. Das gemeinsame Essen bietet die Chance, Freundschaften zu knüpfen, Kulturen zu teilen und das Miteinander in der Schulgemeinschaft zu stärken. Essen verbindet, bildet und stärkt eben auf vielfältige Weise.“
Die Bio-Brotboxaktion findet in diesem Jahr bereits zum 19. Mal statt. Organisiert wird sie von der Biometropole Nürnberg, die sich bei der Durchführung auf langjährige Sponsoren verlassen kann: „Als Gesundheitskasse liegt es uns am Herzen, allen gezielte Anreize für ein gesundes Leben zu geben – und das beginnt bereits bei den Kleinsten. Deshalb unterstützt die AOK Bayern seit Jahren die Bio-Brotboxaktion! Denn gerade für ein späteres gesundes Leben der Erstklässlerinnen und Erstklässler ist das Wissen um eine ausgewogene Ernährung enorm wichtig“, so Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken.
Und auch viele andere Beteiligte unterstützen die Aktion aus Überzeugung: Der Biogroßhandel Ökoring aus Mammendorf, ein wichtiger Lieferant von Bio-Regio-Lebensmitteln für Schul-Caterer, ist seit vergangenem Jahr engagierter Sponsor. Einige regionale Betriebe sind schon viele Jahre dabei: zum Beispiel Markus Kratzer aus dem Knoblauchsland als Lieferant der Karotten, die Noris Inklusion als Lieferantin der Kressesamentütchen, die Bio-Bäckereien Imhof und Wehr, der Hutzelhof und die Minderleinsmühle. In der Veranstaltungslocation „Gwächshaus“ wurden die Boxen einen Tag vor der Verteilung von 70 Helferinnen und Helfern, vor allem Azubis, befüllt.
Im Jahr 2005 starteten Aktive aus der Bio-Branche und NÜRNBERG – DIE BIOMETROPOLE mit der Idee, Erstklässlerinnen und Erstklässlern zum Beginn der Schulzeit gesunde Bio-Lebensmittel zugänglich zu machen und Eltern zu motivieren, ein gesundes Pausenbrot mitzugeben. Seitdem wurden insgesamt über 200 000 Boxen an 19 Erstklässler-Jahrgänge verteilt.
In der Box befinden sich erstklassige Produkte aus zertifizierter Bio-Qualität, die satt machen, zu einem Essen in Ruhe einladen und den Energiespeicher der Kinder für den Tag aufladen. Neben Lebensmitteln enthält die Box auch ein Faltblatt für Eltern mit Rezepttipps für eine pfiffige und leistungsfördernde Pausenverpflegung. Die wichtigsten Ziele der Bio-Brotboxaktion sind: Jedes Kind soll täglich frühstücken können. Das Frühstück soll gesund sein. Kinder sollen den Wert einer gesunden Ernährung schätzen lernen.
Die Brotbox besteht aus Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen. In der Box befinden sich für jedes Kind: eine Brotscheibe, Müsli, eine Karotte, Kressesamentütchen, Teebeutel und ein Info-Faltblatt, klassenweise wird pflanzlicher Aufstrich im Glas für das gemeinsame Frühstück ausgegeben. Weitere Informationen unter www.biometropole.de.