Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 1221 / 08.11.2023

Stadtplanungsamt ist Kompetenzpartner im Netzwerk „Digitale Planung Bayern“ 

Aufgrund der Leistungen und der Unterstützung im Netzwerk „Digitale Planung Bayern“ ist das Stadtplanungsamt der Stadt Nürnberg vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zum Kompetenzpartner ernannt worden. Das Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr unterstützt Städte und Gemeinden bei der Digitalisierung im Planungsbereich, untersucht Lösungsansätze und stellt aktuelle Entwicklungen mit Informations- und Schulungsveranstaltungen vor.

Die Auszeichnung des Stadtplanungsamts fand beim einem Treffen der Netzwerkoffensive „Digitale Planung Bayern“ am Freitag, 20. Oktober 2023, in Ansbach statt. Dort präsentierte das Stadtplanungsamt außerdem den aktuellen Stand zur Einführung des Datenstandards „XPlanung“ in Nürnberg. Ziel von „XPlanung“ ist es, die Effizienz und Qualität der Planungsprozesse zu verbessern, indem die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren erleichtert wird und die Planungsdaten in einer einheitlichen Form vorliegen. Dadurch können Planungsentscheidungen schneller und besser getroffen werden, was letztendlich zu einer verbesserten Stadt- und Regionalplanung führen soll.

Ein einheitlicher digitaler Datenstandard ist die Grundvoraussetzung für die Digitalisierung im Planungswesen. Nur so können alle Akteure – von den Kommunen über die Planer bis hin zu den Bürgerinnen und Bürgern – ohne Informationsverlust digital miteinander kommunizieren. Der Datenstandard „XPlanung“ wurde bundesweit eingeführt und ist ein wichtiger Baustein in der Digitalen Fachstrategie des Stadtplanungsamts Nürnberg auf dem Weg zur Beschleunigung von Planungsprozessen und digitalen Auswertungsmöglichkeiten. Flächennutzungspläne oder Bebauungspläne werden nun zum Beispiel in einer standardisierten Form beschrieben und digital ausgetauscht.

Zur Umsetzung des neuen Standards hat das Stadtplanungsamt ein sogenanntes Pflichtenheft erstellt, in dem die Anforderungen definiert sind. Die Erfahrungen aus der Erarbeitungsphase sowie weitere Erkenntnisse aus dem Prozess der Einführung des neuen Standards werden auch bei verschiedenen Austauschformaten mit anderen Kommunen geteilt. „Diese Auszeichnung unterstreicht, dass die Arbeit im Stadtplanungsamt Nürnberg nicht nur auf regionaler, sondern auch auf Landesebene Anerkennung findet und Nürnberg mitunter innerhalb Bayerns eine Vorreiterrolle in der digitalen Planung einnimmt“, so Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich.

Ausschreibung für Datenüberführung läuft derzeit

Die Stadt Nürnberg hat sich zum Ziel gesetzt, alle bereits rechtsverbindlichen sowie alle neu aufzustellenden Bebauungspläne im Standard „XPlanung“ vorliegen zu haben. Für die Überführung von 545 bestehenden rechtsverbindlichen Bebauungsplänen in den neuen Datenstandard läuft daher noch bis Dienstag, 21. November 2023, eine Ausschreibung, bei der sich Fachfirmen auf diese Dienstleistung bewerben können.   maj

Weitere Informationen zur Ausschreibung online unter 
https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/93134c8b-1fb7-46ac-ab37-287bad8c2bd6

Weitere Informationen zum digitalen Austauschformat „XPlanung“ online unter 
https://www.nuernberg.de/internet/stadtplanung/xplanung.html#_0_0