Nr. 1264 / 20.11.2023
In immer mehr Stadtteilen deutscher Städte engagieren sich Menschen bei der #biotonnenchallenge für ein Ziel: keine Plastik-Müllbeutel mehr in der Biotonne. Auch Nürnberg beteiligt sich an der bundesweiten Initiative. Als Pilotstadtteil wurde Gostenhof ausgewählt. Am Dienstag, 21. November 2023, findet um 18 Uhr im Nachbarschaftshaus, Adam-Klein-Straße 6, die erste Infoveranstaltung zum Thema statt. Eingeladen sind alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner von Gostenhof, die sich für eine saubere Biotonne einsetzen möchten sowie alle Interessierten. Gemessen wird der Anteil von „Fremdstoffen“ in den Biotonnen vor und nach der Challenge.
Im Mai 2024 werden die Stadt Nürnberg und ihre Bürgerinnen und Bürger für ihr Engagement von der Aktion Biotonne Deutschland in München ausgezeichnet. Außerdem gibt es online unter www.aktion-biotonne-deutschland.de einen Platz für die Stadt auf der „Biotonnen-Besten-Liste“. Diese präsentiert alle Städte, Kreise und Gemeinden, die sich für eine plastikfreie Biotonne einsetzen. Die Aktion wird unterstützt vom Bundesumweltministerium, dem Naturschutzbund Deutschland und von führenden Verbänden.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Nürnberg (ASN) organisiert die Biotonnen-Challenge in Gostenhof. Fremdstoffe in der Biotonne sind vor allem Plastik, Glas und Metall. Die Kampagne beinhaltet eine Plakataktion auf Abfallsammelfahrzeugen sowie Plakate im Stadtteil, Infoveranstaltungen, Teilnahme an Märkten und Festen und Beratungen für Haushalte. Die angesprochenen Bewohnerinnen und Bewohner werden motiviert, die Fehlwurfquote zu minimieren. Experten untersuchen den Bioabfall auf den Fremdstoffanteil vor und nach der Challenge. Die erfassten Daten wertet die Bundesgütegemeinschaft Kompost in Bonn aus. maj