Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 1345 / 07.12.2023

Baumpflanzaktion des Hauses für Kinder Urbanstraße

Eine große Baumpflanz-Aktion plant das Haus für Kinder der Stadt Nürnberg in der Urbanstraße mit Unterstützung durch den Bund Naturschutz. Kinder aus der „Waldprojektgruppe“ pflanzen am Freitag, 15. Dezember 2023, 250 Bäume im Zerzabelshofer Forst. Die Aktion rückt Nachhaltigkeit in den Fokus und bringt Kindern und Eltern den Naturraum Wald näher. Der Wald soll für die Kinder nicht nur als Lernort dienen, sondern auch als ein Ort der Nachhaltigkeit, Verantwortung und Erholung erlebbar werden. 

Das Haus für Kinder befasst sich schon seit längerer Zeit mit den Themen Wald, Natur und tiergestützte Pädagogik. 27 Kindergartenkinder und 93 Hortkinder besuchen die Einrichtung, die in unmittelbarer Nähe des Lorenzer Reichswalds liegt. Das pädagogische Team nahm bereits an Fortbildungen teil, um sich fachlich mit dem Thema Wald auseinanderzusetzen. So absolviert Erzieher Adrian Göbel derzeit eine zertifizierte Ausbildung zum Waldpädagogen. In der Einrichtung sind das „Waldprojekt“ und eine Waldgruppe entstanden. Bei einem „Waldtag“ pro Woche werden den Kindern und ihren Eltern bei Aktionen wie Lagerbau oder Artenkunde der heimische Wald und auch die Verantwortung, die sie als Nutzer haben, pädagogisch nähergebracht.

Nachhaltigkeit ist der Kindertagesstätte ein großes Anliegen. Um dem Wald etwas zurückzugeben, entstand die Idee der Baumpflanzaktion. Beraten wurden die Mitarbeitenden von Fachleuten, unter anderem von Ralf Straußberger, Wald und Jagdreferent beim Bund Naturschutz in Bayern, und Wolfgang Dötsch, Kreisvorsitzender des Bunds Naturschutz in Nürnberg. Neben einem geeigneten Ort suchten sie die passenden Setzlinge aus. In Absprache mit allen Beteiligten werden 250 Jungpflanzen (Bergahorn, Schwarzerle, Hainbuche und Stieleichen) im Zerzabelshofer Forst auf 600 Quadratmetern eingesetzt.    boe