Nr. 128 / 12.02.2024
Gut vorbereitet startet der Sonntag mit einem frohen Pfiff und einem Sprung aus dem Bett – wenn man den Empfehlungen des fränkischen Kabarettisten Matthias Egersdörfer folgen mag. Aus seinen zwanzig Miniaturen im „Manifest des idealen Sonntags“ liest Egersdörfer am Dienstag, 20. Februar 2024, um 19.30 Uhr in der Lernwelt der Stadtbibliothek Zentrum am Gewerbemuseumsplatz 4 in der Reihe WortWeltFranken. Seine Anleitung für einen gelungenen Sonntag wurde durch die Original Hersbrucker Bücherwerkstätte gekonnt in Szene gesetzt. Das Gespräch mit den Beteiligten im Anschluss an die Lesung geht auf die Entstehung des großformatigen Leporellos ein. Karten für 10 Euro, ermäßigt 5 Euro gibt es an der Rezeption der Stadtbibliothek Zentrum.
Matthias Egersdörfer ist fränkischer Kabarettist, Musiker und Schauspieler und spielt unter anderem im Franken-Tatort mit. 2023 erschien sein Buch „Das Lachen des Grünspechts“, das er gemeinsam mit Lothar Gröschel verfasst hat. Egersdörfers „Manifest des idealen Sonntags“ ist 2021 auf der Grundlage eines Prosatexts in der Zusammenarbeit mit der Regisseurin Claudia Schulz an dem Kabarettabend „Nachrichten aus dem Hinterhaus“ entstanden. Gesetzt wurde es nun von der Original Hersbrucker Bücherwerkstätte. Diese existiert bereits seit mehr als 50 Jahren. Handpressendrucke und manuelle Druckgrafiken aller Art gehören zu ihren kunstvollen Erzeugnissen, die längst zu begehrten Sammelobjekten wurden.
Alle am „Manifest des idealen Sonntags“ Beteiligte sind in der WortWeltFranken zu Gast, die in der Stadtbibliothek regelmäßig die Vielfalt der regionalen Literaturszene zeigt. Weitere Informationen zur Reihe und den kommenden Terminen sind unter nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/wortweltfranken.html zu finden. jos