Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 165 / 23.02.2024

Wettbewerb Bahnhofsplatz 2

Die Wettbewerbsergebnisse zum Bahnhofsplatz 2 waren Thema in der Sitzung des Stadtplanungsausschusses am Donnerstag, 22. Februar 2024. Für die neue Bebauung des Grundstücks hat die Eigentümerin S&P Commercial Development GmbH im September 2023 einen Realisierungswettbewerb ausgelobt. Ziel des Wettbewerbs war, eine möglichst hochwertige und attraktive architektonische Lösung für den prominenten Standort zu erhalten, die gleichzeitig einen hohen Nachhaltigkeitsstandard erfüllt.

Für das Gebäude ist ein Nutzungsmix aus Büro- und Dienstleistungsflächen, Serviced Apartments sowie Gastronomie oder Dienstleistung im Erdgeschoss vorgesehen. Dafür ist ein geladener Architektenwettbewerb mit zehn namhaften Büros aus Deutschland und Österreich durchgeführt worden. Das Preisgericht, dem neben dem Bauherrn mit Prof. Dr. Barbara Engel der Baukunstbeirat und mit Siegfried Dengler als Leiter des Stadtplanungsamts die städtische Verwaltung angehörten, vergab am 14. Dezember 2023 folgende Auszeichnungen: Der erste Preis ging an KSP ENGEL GmbH, Frankfurt am Main. Den zweiten Preis erhielt Auer Weber Assoziierte GmbH, München, und die beiden vierten Preise gingen an AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, Wien, sowie an Ortner & Ortner Baukunst Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin.

Auch wenn der Abbruch von Gebäuden stets zu hinterfragen ist, um Ressourcen zu schonen („graue Energie“), hatte bereits die Vorbesitzerin ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die Eignung der Bausubstanz für einen Umbau untersuchen sollte. Der Untersuchungsbericht kommt zum Schluss, dass aus energetischen, wirtschaftlichen, haus- und brandschutztechnischen Gründen eine Sanierung des Bestands nicht sinnvoll möglich ist. Eine erneute Untersuchung der Substanz führte zum gleichen Ergebnis. Bereits 2019 hatte die Vorbesitzerin einen Realisierungswettbewerb durchgeführt, aus dem in der Überarbeitung der Entwurf des Kopenhagener Büros von Henning Larsen als Sieger hervorging. In der Folge zeigte sich jedoch, dass sich der Wettbewerbsentwurf aus baurechtlichen Gründen nicht umsetzen lässt.

Die neue Eigentümerin des Gebäudes konnte auf die damaligen Wettbewerbsergebnisse aufbauen, verfolgt nun aber ein anderes Nutzungsziel und hatte dafür einen eigenen Wettbewerb ausgelobt. In einer Ausstellung im Offenen Büro waren Mitte Februar 2024 alle zehn eingereichten Arbeiten mit Plänen und Modellen zu sehen.   maj

Weitere Informationen zum Wettbewerb online unter
https://sp-cd.com/bahnhofsplatz-nurnberg/

1 Anhang