Nr. 172 / 23.02.2024
Andreas Brandhorst zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Science-Fiction-Autoren, seine Romane und Thriller landen regelmäßig in den Bestsellerlisten. Seinen neuen Science-Fiction-Roman „Infinitia“ über eine mysteriöse Macht, die die Welten von Menschen und Maschinen unter ihre Kontrolle bringen möchte, stellt er erstmalig am Freitag, 1. März 2024, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Zentrum, Gewerbemuseumsplatz 4, im Programm zur Themenwelt „Astronomie“ vor. Andreas Brandhorst gibt an dem Abend außerdem Einblicke in seine Arbeit und spricht mit Moderator Stefan Lobenhofer über Inspirationsquellen, außerirdisches Leben und das Universum. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Karten können vorab unter stb-themenwelten@stadt.nuernberg.de reserviert werden.
Andreas Brandhorst, geboren 1956 im norddeutschen Sielhorst, ist ein Meister im Kreieren von fremden Welten und spektakulären Zukunftsvisionen. Mit seinen futuristischen Thrillern und Science-Fiction-Romanen wie „Das Schiff“ und „Omni“ schrieb er Bestseller. Sein Wissenschaftsthriller „Ewiges Leben“ zeigt Chancen und Gefahren der Gentechnik auf, der „Spiegel“-Bestseller „Das Erwachen“ widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz. Zuletzt erschienen im Piper Verlag die Romane „Mars Discovery“ und „Sleepless“.
In „Infinita“, das am Donnerstag, 29. Februar, erscheint und aus dem Brandhorst in der Stadtbibliothek liest, leben auf der Erde nur noch 499 Menschen, geschützt vom Cluster der Maschinenintelligenzen. Einer dieser Menschen ist Korian, ein Mann auf der Suche nach dem Sinn seiner Existenz. Vom Cluster der Maschinen erhält er den Auftrag, in einem Stream von Parallelwelten den geheimnisvollen Ort Infinitia zu suchen, der unerreichbar scheint und sich der Herrschaft des Clusters entzieht. Bei seiner gefahrenvollen Reise durch den Stream erkennt Korian: Infinitia stellt eine große Bedrohung dar, denn eine mysteriöse Macht will die Welten von Menschen und Maschinen unter ihre Kontrolle zu bringen.
Themenwelt „Astronomie“ in der Stadtbibliothek Zentrum
Die Lesung findet im Programm zur Themenwelt „Astronomie – Expedition ins Weltall“ statt, die bis Samstag, 29. Juni 2024, in der Stadtbibliothek Zentrum zu sehen ist. Eine Ausstellung auf Ebene K1 gibt mit spannenden Exponaten, interaktiven Stationen und Medienpräsentationen einen kleinen Einblick in das große, unendliche Universum. Im Rahmenprogramm folgen im März und April unter anderem ein Empfehlungsabend rund um Science-Fiction-Literatur der Buchhandlung Jakob, eine Live-Aufzeichnung des Podcasts „AlarstUFO“ und eine Veranstaltung für Kinder mit Geschichten über Planeten. Mehr Information zur Themenwelt sind unter go.nuernberg.de/Themenwelt zu finden. jos