Nr. 213 / 04.03.2024
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) setzt ab Montag, 11. März 2024, die Arbeiten in der Gebersdorfer Straße zwischen Felsenstraße und Rangaustraße fort. Die Neugestaltung der Straße soll bis zum Jahresende abgeschlossen werden. Im Sommer ist die Durchfahrt für rund dreieinhalb Monate gesperrt.
Ab Anfang März erneuert die N-Ergie zunächst noch an der Südseite der Kreuzung Gebersdorfer Straße / Appoldstraße die Strominfrastruktur im Gehweg, ab voraussichtlich Anfang April folgen Straßenbauarbeiten durch Sör. Diese Restarbeiten dauern bis Ende Mai. Mit dem Beginn der Straßenbauarbeiten ist die Gebersdorfer Straße nur in Richtung Nordwesten / Felsenstraße / Fürth befahrbar. Die Kreuzung Rangaustraße / Appoldstraße bleibt so lange wie möglich passierbar. Voraussichtlich ab Mitte Mai ist jedoch eine Sperrung der Appoldstraße für maximal zwei Wochen erforderlich. Dann werden Fußgängerinnen und Fußgänger am Baufeld entlang sowie über provisorische Fahrbahnquerungen geführt, für den Anliegerverkehr wird für den Zeitraum der Vollsperrung eine provisorische Zufahrt zur Appoldstraße geschaffen.
Parallel dazu beginnt Sör Mitte März mit dem zweiten Bauabschnitt der Neugestaltung der Gebersdorfer Straße. Die Arbeiten erfolgen zwischen der Felsenstraße (inklusive der Kreuzung) und der Kuglerstraße. Zuerst erfolgen auch hier Spartenarbeiten der N-Ergie, dann baut Sör den nördlichen Gehweg. Deshalb kann die Gebersdorfer Straße von Montag, 11. März, bis Sonntag, 2. Juni, nur in Richtung Nordwesten / Felsenstraße / Fürth befahren werden. Zwischen Rangaustraße und Kuglerstraße sind beide Fahrtrichtungen nutzbar, sodass die Einmündungen Froescheisweg, Jenigweg und Kuglerstraße ebenfalls nutzbar bleiben. Der Einzelhandel an der Gebersdorfer Straße kann während der Arbeiten nur von Osten, aus Richtung Stein, angefahren werden. Anlieger können weitestgehend über das benachbarte Straßennetz zufahren. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in Richtung Südosten / Stein den Bereich großräumig zu umfahren: über Rothenburger Straße / Hügelstraße, Südwesttangente und Ansbacher Straße, alternativ über Hügelstraße, Wallensteinstraße, Gustav-Adolf-Straße und Ansbacher Straße.
Von Montag, 3. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 13. September, ist die Gebersdorfer Straße zwischen Kuglerstraße und Wörnitzstraße / Felsenstraße komplett gesperrt. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren: über Rothenburger Straße / Hügelstraße, Südwesttangente und Ansbacher Straße, alternativ über Hügelstraße, Wallensteinstraße, Gustav-Adolf-Straße und Ansbacher Straße. Die anliegenden Kreuzungen bleiben offen. Auch der Einzelhandels-Parkplatz kann aus Richtung Stein weiterhin über eine provisorische Zufahrt erreicht werden. Der Fußverkehr wird am Baufeld entlanggeführt. Der kreuzende Geh- und Radweg bleibt nutzbar. Auch in diesem Abschnitt werden zunächst Spartenarbeiten ausgeführt, bevor Sör den Straßenbau anschließt.
Abschließend erfolgen von September bis Ende Dezember Arbeiten an der Kreuzung Gebersdorfer Straße / Wörnitzstraße / Felsenstraße. Die N-Ergie erneuert in mehreren Bauphasen die Gas-, Wasser- und Strominfrastruktur im Baufeld, Sör folgt wiederum mit den Straßenbauarbeiten. Die Arbeiten betreffen zuerst die nördliche Hälfte der Kreuzung, währenddessen ist die Wörnitzstraße gesperrt. Der Anliegerverkehr wird mit einer mobilen Ampel geregelt. Im Anschluss wird die Südhälfte der Kreuzung in zwei Abschnitten gebaut. Die zwei Abschnitte sind erforderlich, damit die Felsenstraße erreichbar bleibt. Auch hier soll der Anliegerverkehr durch eine mobile Ampel geregelt werden. Während der Arbeiten an der Kreuzung Gebersdorfer Straße / Wörnitzstraße / Felsenstraße von September bis Dezember 2024 kommt es dort zu Einschränkungen. Die Gebersdorfer Straße ist jedoch wieder vollständig in beide Richtungen befahrbar.
Der Straßenquerschnitt der Gebersdorfer Straße wird mit neuen Gehwegen und straßenbegleitenden Radfahrstreifen auf beiden Seiten der Fahrbahn umgestaltet und der Straßenaufbau entsprechend den technischen Anforderungen neu hergestellt. Die beidseitigen Radfahrstreifen werden 1,60 Meter breit sein, die Gehwege 2 bis 2,50 Meter. Es werden Bushaltestellen neugeordnet und Ampeln sowie Straßenbeleuchtung erneuert. Darüber hinaus finden auf der gesamten Strecke umfangreiche Neu- und Umverlegungen von Versorgungsleitungen (etwa Wasser und Strom) statt. Zwischen der Kuglerstraße und der Rangaustraße wurde ein neuer Straßenentwässerungskanal hergestellt.
Durch den Ausbau wird die Gebersdorfer Straße aufgewertet, die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer erhöht und die verkehrliche Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger verbessert. Deshalb wird die Maßnahme gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. tom
Aktuelle Informationen unter: soer.nuernberg.de/gebersdorferstrasse.html