Nr. 230 / 08.03.2024
Im Frauenmonat März 2024 ist eine Delegation von vier Frauen aus Togo auf Einladung des städtischen Amts für Internationale Beziehungen, der Gleichstellungsstelle und des Nürnberger Vereins Fi Bassar zu Gast in Nürnberg. Die interessierte Öffentlichkeit erhält am Freitag, 15. März, von 19 bis 22 Uhr im Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, spannende Einblicke in die Situation der Frauen vor Ort und hat die Möglichkeit zu einem regen Austausch über frauenpolitische Themen. Die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Nürnberger Initiative für Afrika ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht nötig.
Im Mittelpunkt des Delegationsbesuchs steht der Austausch von Erfahrungen, Kompetenzen und Wissen über die Lebensrealitäten von Frauen in Togo und in Nürnberg. Zugleich ermöglichen die Begegnungen den beteiligten Frauen, internationale Netzwerke aufzubauen. Seit 2018 gibt es eine Projektpartnerschaft mit Sokodé und Aného, zwei Kommunen in Togo, und der Stadt Nürnberg, die von den zwei Diasporavereinen Action Developpement Togo e. V. und Verein Aktion für die Entwicklung von Tchaoudjo (ADT) e. V. unterstützt wird. Ein wichtiger Bestandteil in der Partnerschaft ist die Zusammenarbeit mit Frauenvereinen. Während des Aufenthalts empfängt Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner die vier Frauen im Rathaus, es werden Frauenorganisationen besucht und es gibt einen Austausch mit Stadträtinnen.
Als Vertreterin von AFMUCAB kommt Webi Ouro-Wassara, Gründerin und Vorsitzende, nach Nürnberg. Ihre Organisation AFMUCAB bespielt ein breites Aufgabenfeld. Sie setzt sich für Hygiene und sanitäre Einrichtungen in Moscheen und auf öffentlichen Plätzen ein. Zudem baut sie Brunnen und renoviert Moscheen. Aber auch Aufklärung über sexuell übertragbare Krankheiten und frühe Schwangerschaften gehören zu den Aufgaben.
Der Verein Fi Bassar setzt sich für die Gesundheitsversorgung und Bildung der Menschen, insbesondere der Frauen und Kinder, in der 25 000-Einwohner-Stadt Bassar im Norden Togos ein. Halissa Kpante Tchedre vom Verein sagt: „Die NGO Fi Bassar hat das Leben vieler Menschen in Bassar verändert. Junge Menschen haben einen Beruf erlernt und leben heute dank der Hilfe der NGO Fi Bassar davon. Heute benötigen wir Hilfe bei verschiedenen laufenden Projekten, insbesondere bei der Umsetzung des Projekts zum Bau einer Kinderstation.“
Die Organisation PAFED arbeitet daran, die Lebensbedingungen von Frauen und Kindern zu verbessern und geschlechtsspezifische Gewalt zu bekämpfen. Mayji Francoise Gnofam von PAFED ergänzt: „Mit diesem Besuch möchte ich meine Erfahrungen mit anderen teilen, herausfinden, was andere tun und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit NGOs in Nürnberg oder Deutschland erhalten.“ Essorezam Hélène Tchamdja von der Action Développement Togo erwartet von diesem Besuch in Nürnberg mehr Austausch und Teilhabe, um die Investitionen zugunsten von Frauen zu beschleunigen, denn „Investitionen zugunsten von Frauen tragen zum Aufbau und zur Sicherung der nachhaltigen Entwicklung unserer Nationen bei.“ maj