Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 264 / 15.03.2024

Willkommen zum 600. Jubiläums-Ostermarkt

Der Nürnberger Ostermarkt 2024 freut sich anlässlich seines 600-jährigen Bestehens auf seine Gäste! Er startet am Freitag, 15. März, und dauert bis einschließlich Ostermontag, 1. April 2024, täglich von 10 bis 19 Uhr. Am Karfreitag bleibt der Ostermarkt geschlossen.

Oberbürgermeister Marcus König sagt: „Der Ostermarkt ist ein Markt mit langer Tradition. Umso beeindruckender ist es, wie er sich seinen Charakter bislang erhalten und sich dabei an die heutigen Bedürfnisse angepasst hat. Allen Beteiligten wünsche ich viel Erfolg beim diesjährigen Ostermarkt. Besonders freue ich mich über den einen oder anderen Bummel über den Hauptmarkt.“

Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier betont: „Mit einem familienfreundlichen Rahmenprogramm lockt der diesjährige Ostermarkt Groß und Klein auf den Hauptmarkt. Der große Kulinarikbereich am Schönen Brunnen lädt zudem zum Verweilen ein. Der Ostermarkt ist seit Jahrhunderten eine feste Größe im Marktjahr und in seiner Form einzigartig in Süddeutschland. Und er ist auch ein belebender Faktor für die Nürnberger Innenstadt.“

Zum 600. Jubiläum haben die Nürnberger Märkte, die den Ostermarkt organisieren, ein vielfältiges Rahmenprogramm zusammengestellt. Im Zentrum gibt es eine eigens für das Jubiläum kreierte Plaza. Österlich dekoriert bietet sie viel Platz für eine Vielzahl an tollen und abwechslungsreichen Aktionen.

Bei Kindern beliebt ist das Kinderschminken. Am Freitag, 22.  März, und Donnerstag, 28. März, können sich Kinder im Pavillon der Plaza mit ihren Lieblingsmotiven schminken lassen. Am Mittwoch, 20. März, und Dienstag, 26. März, haben sie zudem die Möglichkeit, ab 15.30 Uhr kostenlos und unter professioneller Anleitung ihre eigene Zuckerwatte zu drehen. Zu finden ist die Zuckerwattemaschine auf der Plaza im Zentrum des Ostermarkts.

Für Groß und Klein finden an den zwei Samstagen, 23. und 30. März, Osterhasen-Walking-Acts statt. Ein „echter“ Osterhase hoppelt über den Ostermarkt und steht für schöne Fotomotive bereit.

Glücksrad drehen und Preise gewinnen
Sehr beliebt und immer gut besucht ist das Glücksrad der Nürnberger Märkte. Hier gibt es am Donnerstag, 21. März, und Mittwoch, 27. März, von 13 bis 14.30 Uhr viele tolle Preise zu gewinnen. Hauptgewinn ist eine exklusive Führung samt Verköstigung über den Nürnberger Christkindlesmarkt 2024.

Auch die Marktkaufleute des Ostermarkts beteiligen sich an den Aktionen. An vielen Ständen gibt es Jubiläums-Angebote. Eine Übersicht findet sich ab Beginn des Ostermarkts auf der Homepage der Nürnberger Märkte unter www.nuernberger-maerkte.de.

Zum Jubiläum gibt es außerdem einen Original Nürnberger Ostermarkt-Pin in limitierter Auflage. Der Pin kann in der Tourist Information am Hauptmarkt für 9,50 Euro erworben werden.

Geschichtliche Hintergründe und Bilder, die vom Stadtarchiv der Stadt Nürnberg bereitgestellt wurden, werden auf Informationstafeln auf der österlich dekorierten Plaza dargestellt. Außerdem bietet der Verein der Gästeführer Nürnbergs e. V., „Die Stadtführer“, geschichtlich Interessierten an zwei Wochenenden vier Rundgänge über den Ostermarkt an.

Das Spielmobil „Äktschn-Bus“ des Nürnberger Jugendamts besucht an zwei Wochenenden den Ostermarkt: Samstag und Sonntag, 16. und 17. sowie 23. und 24. März, von 12 bis 16 Uhr. Der Bus wird im Zentrum des Markts auf der Plaza stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamts sind dem Anlass entsprechend mittelalterlich gekleidet und es werden handwerkliche, thematisch angepasste Aktionen angeboten.

Osterrätsel mit „LiteraTouren"
Über die gesamte Marktdauer hinweg lädt die kostenlose App „LiteraTouren“ der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg zu einem Osterrätsel für die ganze Familie ein. Auf Teilnehmende, die das richtige Lösungswort finden, wartet eine Überraschung. Die App ist kostenlos und muss vorher installiert werden. Hinter der Tour „Ostermarkt“ verbirgt sich die Suche nach versteckten Buchstaben mit dem Osterhasen Möhrchen, die über den 600 Jahre alten Markt führt.

Ebenso sind das Bilderbuchkino und die Bibliothek im Koffer der Nürnberger Stadtbibliothek auf der Plaza des Ostermarkts am Start. Am Ostersamstag, 30. März, von 11 bis 13 Uhr bringt die Lesebeauftragte der Stadtbibliothek einen ganzen Koffer voller Geschichten mit. Darin kann das ein oder andere Lieblingsbuch gefunden und gelesen werden. Zudem gibt es um 12 Uhr eine Geschichte, vorgetragen als Erzähltheater „Kamishibai“. Im Anschluss an das Bilderbuchkino kommt ab 14 Uhr das Amt für Kultur und Freizeit mit seiner mobilen Druckwerkstatt. Hier können Kinder selbstgestaltete Bücher fertigen. Sie erfahren Freude an der Entwicklung einer Geschichte, am Schreiben und Lesen sowie an der kreativen Umsetzung der Linol-Drucktechnik.

Auch das Funkhaus Nürnberg besucht den Ostermarkt. Moderator David Umeiers von „98.6 charivari“ schminkt im Rahmen seiner Morgensendung Kinder am Montag, 18. März, von 14 bis 16 Uhr. Da David darin nicht so viel Übung hat, entschuldigen sich die Nürnberger Märkte schon jetzt bei den Eltern der Kinder. Als kleinen Trost regnet es dann auch Gewinne, denn David versteckt vorher noch ein paar Ostereier an den Ständen des Ostermarkts. Wer ein Ei findet, kann dieses dann bei David bis 16 Uhr auf der Plaza gegen ein kleines Geschenk eintauschen. Die Sendung wird aufgezeichnet und am Donnerstag, 21. März, ab 5 Uhr morgens in der Sendung „Ein neuer Morgen“ auf „98.6 charivari“ ausgestrahlt.

Ein besonderes Highlight ist die Ostereiersuche in der Nürnberger Innenstadt. Das Café Beer hat sich dafür Unterstützung von „Da Taxler“ geholt und sich ein ganz besonderes Gewinnspiel ausgedacht. Am Dienstag, 26. März, werden in teilnehmenden Ladengeschäften der Nürnberger Innenstadt und auf dem Ostermarkt Ostereier versteckt. Wer ein Ei findet, kann dieses am Mittwoch, 27. März, von 12 bis 17 Uhr vor dem Café Beer in der Breiten Gasse gegen einen Gewinn eintauschen. Auch das Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat, die Nürnberger Märkte und der Süddeutsche Schaustellerverband machen mit und spendieren sechs Gewinne, von verschiedenen Gutscheinen zum Einkauf auf dem Ostermarkt über Eintrittskarten in den Nürnberger Tiergarten bis hin zu Gutscheinen für das Frühlings-Volksfest im Gesamtwert von 300 Euro.

Das große Hasen-Happening
Am Ostermontag, 1. April, findet (kein Aprilscherz!) eine ganz besondere Aktion auf dem Ostermarkt statt: das Hasen-Happening am Hauptmarkt. In Zusammenarbeit mit Sternstunden e. V. rufen die Nürnberger Märkte dazu auf, als Osterhase verkleidet auf den Ostermarkt zu kommen. Ziel ist es, 600 Osterhasen gleichzeitig auf dem Hauptmarkt zu zählen und Spenden für die Benefizaktion Sternstunden e. V. zu sammeln.

Der Nürnberger Ostermarkt ist der älteste der Nürnberger Märkte. Er wurde erstmals 1424 urkundlich erwähnt. Als typischer Waren- und Krämermarkt, vor allem mit Haushaltsgegenständen, wird er auch als „Häferlesmarkt“ bezeichnet. Die Marktkaufleute des Ostermarkts 2024 präsentieren wie gewohnt ein buntes Angebot an Waren. Dazu gehören sowohl eine Auswahl an traditionellen Geschirr-, Korb- und Haushaltswaren und Dinge des täglichen Bedarfs als auch nachhaltige Waren aus Holz und Bekleidung aus eigener Herstellung.

Das klassische Warensortiment des einstigen Krämermarktes blieb mit Geschirr und Haushaltswaren im Grunde erhalten, doch das sehr vielfältige Warenangebot hat sich längst an die moderne Lebensart angepasst und weiterentwickelt. Beispielsweise sind heuer erstmals gleich zwei Pop-Up-Stände vertreten. Hier können lokale Kunsthandwerkerinnen und -handwerker, Künstlerinnen und Künstler sowie Designerinnen und Designer ihre Produkte an einzelnen Tagen verkaufen und damit das „Marktleben“ ausprobieren.

Rund um den Schönen Brunnen ist auch heuer wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Von Steak, Brezen und Fischspezialitäten über Bio-Raclette, Langos, Falafel und original Nürnberger Rostbratwürsten bis hin zu Crepes, Baumstriezel, Mandeln und Schokofrüchten ist alles vertreten. Auch verschiedene Kaffeevariationen und regionale Weine vom Winzer gibt es.    tom

Weitere Informationen zum Nürnberger Ostermarkt unter:
www.nuernberger-maerkte.de