Nr. 359 / 10.04.2024
Am Sontag, 7. April 2024, öffnete die Arena Nürnberger Versicherung ihre Türen für eine ganz besondere Aktion: Zum ersten Mal gab es eine Eislaufaktion speziell für Menschen mit Beeinträchtigung.
Das Ganze kam nicht von ungefähr: Anfragen, am öffentlichen Eislauf teilzunehmen, hatte die Arena Nürnberger Versicherung in der Vergangenheit immer wieder – Personen mit unterschiedlichsten Einschränkungen zeigten Interesse, entschieden sich aber häufig gegen eine Teilnahme am öffentlichen Lauf. Warum? Zu voll – zu laut – zu hektisch: Der übliche, lebendige Trubel beim Eislauf stellt für viele Menschen mit Beeinträchtigung ein Hindernis dar.
Vor diesem Hintergrund entstand auf Initiative der Arena Nürnberger Versicherung eine Kooperation mit dem Freizeitnetzwerk Sport der Lebenshilfe Nürnberg und dem SportService der Stadt Nürnberg für ein Angebot einer Eislauf-Aktion für Menschen mit Beeinträchtigung. Im sicheren Rahmen waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen – egal ob sie zum ersten Mal auf dem Eis standen oder schon sicher Runden drehen konnten.
„Uns war es wichtig, den Menschen, die aufgrund einer Beeinträchtigung sonst nicht an unserem öffentlichen Eislauf teilnehmen können, mit dieser Aktion heute einen geschützten Raum anzubieten. Es freut uns sehr, dass der Zuspruch so groß war und wir bedanken uns beim SportService und dem Freizeitnetzwerk Sport der Lebenshilfe Nürnberg für die Unterstützung bei diesem Projekt“, so Jürgen Fottner, Geschäftsführer der Arena Nürnberger Versicherung.
Auch Sportreferentin Cornelia Trinkl befürwortet die gemeinsame Aktion: „Für mich steht fest: Der Sport bietet die einmalige Möglichkeit, Menschen unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen gemeinsam aktiv werden zu lassen. Daher wollen wir in Nürnberg auch weiterhin Inklusion im Sport durch vielfältige Angebote stärken.“ Der Zuspruch war groß und die strahlenden Gesichter der Läuferinnen und Läufer sprachen Bände.
Steven-Daniel Zimmer und Simon Deuschl, Athletensprecher von Special Olympics Bayern, reisten eigens für die Aktion aus München an: „Aktionen wie heute sind wichtig für die Aufmerksamkeit und nicht selbstverständlich, deshalb sind wir hier“, so Simon Deuschl. „Sport ist für viele Menschen mit Beeinträchtigung noch schwierig. Wir sind da, um zu zeigen, dass es Spaß macht!“, sagte Steven-Daniel Zimmer. let