Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 525 / 16.05.2024

Pfingstferien: „Erfahrungsfeld goes Innenstadt“

Im Rahmen der Zukunftsinitiative Innenstadt gastiert das „Mobile Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne“ von Dienstag, 21. Mai, bis Samstag, 1. Juni 2024, in der Altstadt. Werktags zwischen 12 und 17 Uhr verwandelt sich die Pfannenschmiedsgasse beim Zeughaus in einen kostenlosen Aktionsparcours für Groß und Klein. Besucherinnen und Besucher jeder Altersklasse können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wechselnde Erlebnisstationen ausprobieren.

„Das Nürnberger Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne macht allen Bürgerinnen und Bürgern seit knapp 30 Jahren auf der Wöhrder Wiese ein einmaliges Angebot. Kulturelle Bildungsinhalte werden hier spielerisch und informell vermittelt. Es freut mich, dass dieses Angebot während der Ferientage nun auch auf mobile Weise in der Lorenzer Altstadt formuliert werden kann“, so Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner.

„Staunen, entdecken, forschen und erleben mitten in der Stadt! Kommen Sie und lassen Sie sich begeistern“, mit diesen Worten lädt Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier in den Pfingstferien zum Besuch des Erfahrungsfelds in der Altstadt ein und betont: „Die Innenstadt ist ein zentraler Begegnungsort für alle Altersgruppen, deshalb habe ich es mir zum Ziel gesetzt, die Erlebnisqualität zu erhöhen, eine bunte Nutzungsmischung zu erreichen und Neues auszuprobieren. Die kurzfristige Umsetzung der Idee zeigt, was möglich ist, wenn an einem Strang gezogen wird. Viel Spaß in der Stadt!“

Der Sommer ist da. Das Leben spielt sich draußen ab – auch in der Nürnberger Innenstadt. Das „Mobile Erfahrungsfeld“ hält spielerische Experimente, Wahrnehmungsstationen für alle Sinne, spannende Themen zur politischen Bildungsarbeit, künstlerisch-handwerkliche Werkstätten, interaktive Ausstellungen und Angebote zur naturwissenschaftlichen Erziehung bereit. Bei den Aktionen in der Innenstadt ist das „Mobile Erfahrungsfeld“ mit ausgewählten Wahrnehmungsstationen und wechselnden Großspielen für alle Altersgruppen vor Ort.

„Die Kinder- und Familienstadt Nürnberg durch attraktive Angebote zu stärken, ist seit vielen Jahren ein großes Anliegen im gesamtstädtischen Bündnis für Familie. Die erfolgreichen Ferienprogramme sind dafür ein wertvoller Baustein. Mit dem M"obilen Erfahrungsfeld“ in der Innenstadt gelingt ein echter Gewinn. Ich freue mich, wenn viele Kinder und Familien in der Pfannenschmiedsgasse spielen, entdecken und experimentieren und schöne Ferientage in der Stadt erleben“, ergänzt Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales.

Dieses Projekt der Zukunftsinitiative Innenstadt wird in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur und Freizeit aus Mitteln des Wirtschafts- und Wissenschaftsreferats realisiert.

Zur Zukunftsinitiative Innenstadt
Die Innenstadt verändert sich und muss mit neuen Herausforderungen und Chancen umgehen. Deshalb startete das Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat im Februar 2024 die Zukunftsinitiative Innenstadt mit einem eigenen Team als zentraler Ansprechpartner und Fürsprecher für die Belange der Innenstadt. Das zentrale Ziel der Zukunftsinitiative Innenstadt ist es, die Attraktivität der Innenstadt auf der Basis eines gesunden Mix aus Handel, Gastronomie, Kulturangeboten, Freizeit, Bildung, Wohnen und Arbeiten deutlich zu steigern.    let

Mehr Informationen unter: https://www.nuernberg.de/internet/innenstadt/