Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 606 / 06.06.2024

Baby an Bord – Nürnberg macht‘s einfach: Kombiantrag für Neugeborene bereits über 5 000 Mal genutzt

Die Familienkasse Bayern Nord und die Stadt Nürnberg kooperieren: Als eine der ersten Städte in Deutschland, hat Nürnberg es 2022 möglich gemacht, mit einem einseitigen Kombiantrag ein Kind beim Standesamt anzumelden und gleichzeitig Kindergeld zu beantragen. Im Hintergrund wird das Neugeborene in das Melderegister eingetragen und erhält eine Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID). Inzwischen hat sich das Angebot etabliert, bereits über 5 000 Anträge sind eingegangen.

Den Kombiantrag Geburt und Kindergeld können künftige Eltern schon vor der Geburt ihres Kindes herunterladen und ausfüllen. Im Krankenhaus werden dann nur noch die Angaben zur Geburt ergänzt. Im Klinikum Nürnberg Süd sowie im St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg wird der Antrag gleich direkt an das Standesamt weitergeleitet. Bei anderen Geburtsorten in Nürnberg kann der Kombiantrag nach der Entbindung einfach an das Standesamt geschickt werden. Geburtsurkunden, Kindergeld und Steuer-ID kommen dann bequem per Post nach Hause. Frischgebackene Eltern müssen – in der aufregenden Zeit nach der Geburt – nicht persönlich in ein Amt kommen. Alles kann vorbereitet werden, sodass nach der Geburt mehr Zeit für die junge Familie bleibt. Der Leiter der Familienkasse Bayern Nord, Andreas Muggenthaler, die Sozialreferentin der Stadt Nürnberg, Elisabeth Ries, und der Leiter des Direktoriums für Bürgerservice, Digitales und Recht, Olaf Kuch, freuen sich über den Erfolg. „Mit dem Kombiantrag findet eine behördenübergreifende Vernetzung statt, um Eltern von Neugeboren in Nürnberg zu helfen. Mit den zusammengefassten und nur einmal geforderten Angaben ‚fließen‘ verlässlich und ohne weitere Bürokratie alle benötigten staatlichen Dienstleistungen. Die Daten laufen zwischen den Behörden, nicht mehr die Menschen in die Ämter!“, sagt Andreas Muggenthaler.

„Nürnberg ist Kinder- und Familienstadt. Wo immer wir kommunale Spielräume haben, wollen wir sie im Interesse der Familien nutzen. Daran arbeiten wir stetig unter dem gemeinsamen Dach des Nürnberger Bündnisses für Familie mit vielen Akteuren zusammen. Das betrifft alle Lebensbereiche, von der kinderfreundlichen Gestaltung des öffentlichen Raums über frühkindliche Bildung und Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit bis hin zur Erleichterung des Zugangs zu Familienleistungen. Der Kombiantrag ist hierfür ein tolles Beispiel – danke an alle, die mitgemacht haben!“ sagt Elisabeth Ries.

„Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, mit einem wirklich einfachen gemeinsamen Antrag den frischgebackenen Eltern die Beantragung der Leistungen zu erleichtern und dass dies so gut angenommen wird. Das ist ein weiteres Stück Bürokratieabbau, der für alle betroffenen Eltern spürbar ist“, sagt Olaf Kuch.

Alle, die den Kombiantrag noch nicht kennen, können sich auf den Internetseiten der Familienkasse Bayern Nord oder des Standesamts Nürnberg informieren. Dort ist auch der Kombiantrag zu finden.    let

Familienkasse Bayern Nord: 
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/nuernberg/kombiantrag 

Stadt Nürnberg – Bürgeramt Mitte (Standesamt):
https://www.nuernberg.de/internet/standesamt_nbg/kombiantrag.html

Video Kombiantrag:
https://youtu.be/S6a5whsjIvc