Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 610 / 06.06.2024

Umgestaltung Lorenzer Passage: Teilsperrung ab 10. Juni

In der U-Bahn-Passage Lorenzkirche werden ab Montag, 10. Juni 2024, die Abbruch- und Sanierungsarbeiten fortgesetzt. In einem ersten Schritt wird die Haupthalle gesperrt. Ein Durchgang von und in Richtung Stangengäßchen sowie in Richtung Museumsbrücke ist dann nicht mehr möglich. Der Zugang zur U-Bahn und den öffentlichen Toiletten bleibt während der gesamten Bauphase über die Karolinenstraße möglich. Der Zugang zu Galeria über die Lorenzer Passage ist während der gesamten Bauphase gewährleistet. Die Ladenpassage zwischen Stangengäßchen und Ausgang Museumbrücke bleibt während des ersten Bauabschnitts frei zugänglich. Ziel der umfassenden Sanierung ist es, die Lorenzer Passage für die Bevölkerung wie für die Geschäftsleute insgesamt attraktiver zu gestalten und dabei technisch völlig zu erneuern sowie den Brandschutz anzupassen. Weitere Informationen zu den Bauphasen in der U-Bahn-Passage Lorenzkirche gibt es online unter nuernberg.de/internet/stadtportal/lorenzer_passage.

Ab Mitte Juni bis circa Ende August 2024 kann der Aufzug nicht genutzt werden. Fahrgäste, die auf einen Aufzug angewiesen sind, werden gebeten, an den U-Bahnhöfen Hauptbahnhof oder Weißer Turm auszusteigen und hier den Aufzug zu nutzen. Sie können von dort aus dank des VAG-Serviceversprechens kostenfrei mit dem Taxi zum U-Bahnhof Lorenzkirche fahren. Umgekehrt gilt dies auch: Wer am U-Bahnhof Lorenzkirche einsteigen will, kann sich von dort aus zum U-Bahnhof Hauptbahnhof oder Weißer Turm fahren lassen. Das Taxi ist über das VAG-Servicetelefon unter der Rufnummer 09 11 / 2 83-46 46 zu bestellen. Die VAG weist ausdrücklich darauf hin, dass Fahrgäste, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind – wie Rollstuhlfahrer, Menschen mit Rollator und Eltern mit Kinderwagen – in jedem Fall Fahrtreppen nicht nutzen sollen. Mehr Informationen zum VAG-Serviceversprechen online unter vag.de/ihre-vag/service/serviceversprechen.

Mit der Fertigstellung der Sanierung ist voraussichtlich Ende 2027 zu rechnen. Über die weiteren Bauphasen wird rechtzeitig informiert.    tom

1 Anhang