Über 40 000 Kilometer mehr als im Vorjahr kamen bei der 17. Auflage des Stadtradelns 2024 zusammen: 3 900 aktive Teilnehmende (2023: 3 684 Radelnde) haben 839 281 Kilometer (2023: 796 948 Kilometer) im Aktionszeitraum vom 5. bis 25. Juni 2024 erradelt. Dabei konnten 139 Tonnen CO2 (2023: 129 Tonnen) im Vergleich zu Autofahrten vermieden werden. Bei der offiziellen Abschlussveranstaltung auf dem Dr.-Peter-Schönlein-Platz / Kornmarkt am Montag, 22. Juli 2024, haben Oberbürgermeister Marcus König und Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich die besten Nürnberger Teams, Schulen und fleißigsten Einzelfahrerinnen und -fahrer ausgezeichnet.
„Wir wollen alle Verkehrsteilnehmer im Blick haben – dazu gehören natürlich auch die Fahrradfahrerinnen und -fahrer, die sich im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit, für Erledigungen und auch sportlich auf dem Fahrrad durch Nürnberg bewegen. Die wachsende Zahl an Radlern ist Ansporn, dass wir weiter die Fahrrad-Infrastruktur ausbauen. Danke für die wachsende Beteiligung am Stadtradeln“, freut sich Oberbürgermeister Marcus König über die Beteiligung.
Die meisten Kilometer in der Einzelwertung schlagen mit 2 105,3 Kilometern zu Buche, dicht gefolgt von 1 959,2 und 1 930,9 Kilometern. Die Teams mit den meisten Kilometern waren die OHM – Technische Hochschule Nürnberg (36 212 Kilometer), die Polizei Nürnberg (36 189 Kilometer) und der ADFC Nürnberg und Umgebung (28 694,3 Kilometer). Die meisten Kilometer pro Teammitglied fuhren itsstaudacher (875,7 Kilometer pro Person), Cycliste de Nämberch (848,1 Kilometer pro Person) und Boxdorfer Werkstatt (816,8 Kilometer pro Person).
Beim gleichzeitig stattfindenden Schulradeln sammelten die Teams des städtischen Labenwolf-Gymnasiums Nürnberg (55 114 Kilometer) gefolgt vom Sigmund-Schuckert-Gymnasium Nürnberg (35 175 Kilometer) und der Maria-Ward-Schule (24 444,4 Kilometer) die meisten Kilometer. Bei den Kilometern pro Teammitglied stachen insbesondere die städtische Berufliche Schule 1 Nürnberg – Elektro- und Bau-Metallberufe (341,5 Kilometer pro Person), die Lothar-von-Faber-Schule (295,9 Kilometer pro Person) und die Geschwister-Scholl-Realschule (276,1 Kilometer pro Person) hervor.
„Und wieder haben die Nürnbergerinnen und Nürnberger einen neuen Meilenstein gesetzt. Ich freue mich wirklich sehr, dass das Stadtradeln jedes Jahr aufs Neue so gut angenommen wird. Das zeigt der Stadt Nürnberg, dass sie auf dem richtigen Weg ist, Radfahrende als ernstzunehmende Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer wahrzunehmen und ihre Interessen im großen Komplex Verkehrsplanung zu vertreten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die 2024 wieder mitgemacht haben“, betont Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich.
Gemeinsam war allen Radelnden das Ziel, mit Spaß Kilometer zu erradeln und damit automatisch CO2 einzusparen. Die Aktion Stadtradeln will aber auch für das Thema Radverkehr und für das gemeinsame und rücksichtsvolle Miteinander im öffentlichen Raum sensibilisieren. Über 2 800 Kommunen sind neben Nürnberg bundesweit an der Kampagne beteiligt und treten dabei in den Wettstreit um den Titel „Fahrradaktivste Kommune“.
Bei der Abschlussveranstaltung zum Stadtradeln 2024 ging es um die Themen Lastenrad und Sicherheit. Zusammen mit einigen lokalen Organisationen und Verbänden, wie der Verkehrspolizei Nürnberg, der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, dem ADFC und „Lastenrad für Alle“ hat das Verkehrsplanungsamt der Stadt Nürnberg rund um die Themen Radverkehr, Ausbau der Infrastruktur und Verkehrssicherheit informiert. Von 12 bis 17 Uhr konnten am Dr.-Peter-Schönlein-Platz / Kornmarkt außerdem kostenlos Lastenräder in unterschiedlichen Varianten Probe gefahren werden. Anhand eines kleinen Parcours konnte getestet werden, auf was es beim Fahren ankommt und wie man sich auch mit einem Lastenrad sicher durch die Stadt bewegen kann. maj