Nr. 940 / 06.09.2024
Abseitige und absurde Streifen, Trash und Kunst: Das KommKino im Künstlerhaus in der Königstraße 93 begeistert schon seit 1974 mit einem Filmprogramm jenseits des Mainstreams. Der Verein feiert von Samstag, 14. September, bis Sonntag, 27. Oktober 2024, sein 50-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Programm.
Die sechswöchigen Feierlichkeiten beginnen am Samstag, 14. September, um 19 Uhr mit der Eröffnung einer Ausstellung im Künstlerhaus, Deck 1. Die Schau wirft Schlaglichter auf fünf Jahrzehnte Nürnberger KommKino – gezeigt werden originale Programmflyer, Festivalplakate in Öl, schlagzeilenträchtige Filmbeiträge und das Maskottchen des KommKinos. Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten, Dienstag sowie Donnerstag bis Sonntag jeweils zwischen 11 und 18 Uhr und am Mittwoch von 11 bis 20 Uhr, besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, 21. September, ab 19 Uhr lädt der Verein zu einer Party in den Festsaal des Künstlerhauses ein. Bei freiem Eintritt bespielen drei verschiedene DJ-Teams aus Nürnberg, München und Bamberg eine Sound-Palette, die von 80er-Wave und Italo-Disco über Soul und Punk bis hin zu Garage, Grime und Ska reicht.
Begleitet wird das Jubiläum von einem ausgewählten Filmprogramm mit Gästen aus ganz Deutschland. Die Mitglieder des KommKinos haben zahlreiche Freunde, Gönner und Ehemalige eingeladen. So wird etwa Christiane Schleindl, ehemalige Leiterin des Filmhauses im Künstlerhaus und einst treibende Kraft im KommKino, zwei ihrer Lieblingsfilme präsentieren. Vom Filmkollektiv Frankfurt am Main hat sich Filmkenner und -macher Gary Vanisian angekündigt. Hinzu kommen Gäste aus befreundeten Off-Kinos, wie dem „Geheimnisvollen Filmclub Buio Omega“ aus Gelsenkirchen, der Kinemathek Hamburg und dem Filmclub 813 aus Köln. Auch der Nürnberger Kameramann und Produzent Matthias Fleischmann sowie der Nürnberger Regisseur Simon Begemann und andere Filmemacher aus der Region wurden für zwei „Filmament-Abende“ eingeladen.
Alle Gäste erhalten eine „Carte blanche“, also unbeschränkte Vollmacht, bis Donnerstag, 24. Oktober, Skurriles und Erstaunliches im KommKino zu zeigen, begleitet von einführenden Moderationen.
Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet das „Italo Cinema Festival“ von Donnerstag bis Sonntag, 24. bis 27. Oktober, das seinen Fokus auf das italienische Genrekino vergangener Tage legt. ja
Weitere Informationen unter:
kommkino.de
kunstkulturquartier.de/kuenstlerhaus