Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 961 / 12.09.2024

Nürnberg bewirbt sich für den Access City Award 2025

Mit dem vielfältigen Maßnahmenkatalog „Nürnberg in Aktion für Inklusion“  bewirbt sich die Stadt Nürnberg in diesem Jahr um den europäischen Access City Award 2025. Die mit bis zu 150 000 Euro dotierte Auszeichnung honoriert Städte in Europa, die sich um die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen bemühen. Der Access City Award wird seit 2010 jährlich von der Europäischen Kommission vergeben. Nürnberg nimmt zum ersten Mal am Wettbewerb teil.

„Nürnberg in Aktion für Inklusion“ lautet das Motto des langfristig angelegten Inklusionsprozesses in Nürnberg, der auf einen Abbau von sichtbaren und unsichtbaren Barrieren abzielt – auch derer „in den Köpfen“. Einen Meilenstein stellte hierbei der einstimmige Beschluss des ersten Nürnberger Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) durch den Stadtrat im Dezember 2021 dar. Dieser umfasst acht Handlungsfelder und wird seitdem kontinuierlich fortgeschrieben – aktuell sind es 274 Maßnahmen, von denen 187 umgesetzt sind.

Der zu beantwortende Fragenkatalog zielt dabei insbesondere auf Maßnahmen, politische Strategien und Initiativen in den folgenden vier Bereichen der Barrierefreiheit ab: bauliche Umgebung und öffentlicher Raum, Verkehr und zugehörige Infrastruktur, Information und Kommunikation (einschließlich Informations- und Kommunikationstechnologien) sowie öffentliche Einrichtungen und Dienstleistungen.

Neben diesen Bereichen ist Nürnberg auch beim diesjährigen Schwerpunktthema des Access City Award Wettbewerbs, der barrierefreien Sportinfrastruktur, sehr gut aufgestellt. Hier hat insbesondere die Teilnahme am Host Town Programm 2023 im Vorfeld der Special Olympics World Games in Berlin einen starken Impuls gegeben, aus dem unter anderem ein sehr aktives „Netzwerk Inklusion“ entstanden ist.

Auch mit der in der Verwaltung breit aufgestellten und nachhaltig verankerten Struktur zur Umsetzung der UN-BRK, einschließlich der vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Behindertenrat und der Einrichtung des Verfügungsfonds für Dienststellen zur Umsetzung von Inklusionsmaßnahmen, sieht die Stadt Nürnberg gute Chancen für die Bewerbung. Anfang November erfahren die teilnehmenden Städte, ob ihre Bewerbung erfolgreich war. Die Preisverleihung findet am Freitag, 29. November, in Brüssel statt.  Am Donnerstag, 5. Dezember, wird der Sozialausschuss über die Weiterentwicklung des ersten Nürnberger Aktionsplans zur Umsetzung der UN-BRK und den Ausgang der Bewerbung beim Access City Award 2025 informiert.

Mehr zum Nürnberger Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK findet sich auf der Website inklusion.nuernberg.de.   jos