Nr. 1061 / 02.10.2024
Die Stadt Nürnberg präsentiert sich von Montag bis Mittwoch, 7. bis 9. Oktober 2024, auf der EXPO REAL, Europas größter B2B-Messe für Immobilien und Investitionen in München. Aktuelle Immobilienprojekte sowie die künftigen Entwicklungsräume und ‑chancen stehen im Mittelpunkt des Auftritts.
Die hohen Baukosten, der anhaltende Fachkräftemangel und eine gestiegene Zurückhaltung bei Standortentscheidungen haben auch in Nürnberg die Dynamik am Immobilienmarkt eingebremst. Dr. Andrea Heilmaier, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin der Stadt Nürnberg, sagt dazu: „Trotz dieser gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen haben Entwickler in Nürnberg in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht und Möglichkeiten für Neuansiedlungen und moderne Betriebskonzepte sowie dringend benötigten Wohnraum geschaffen. Nachfrage nach nachhaltigen Flächen ist in Nürnberg über alle Marktsegmente hinweg vorhanden. Industrieunternehmen erweitern, Dienstleister beziehen neue, repräsentative Bürostandorte, Quartiere mit vielfältigen Wohn- und Arbeitswelten entstehen.“ Beispiele dafür zeigt der Marktbericht Immobilien Nürnberg, den das Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat Jahr für Jahr herausgibt. „Die Realisierung zukunftsorientierter Projektentwicklungen ist gebautes Zeichen für das Vertrauen regional, national und international agierender Entwickler und Investoren in Nürnberg“, sagt Dr. Andrea Heilmaier.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich der Immobilienstandort Nürnberg dank der guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vor Ort robust. Die Unternehmens- und Forschungslandschaft Nürnbergs ist durchzogen von ausgeprägtem Know-how in Zukunftsfeldern wie Automation, Leistungselektronik, innovativer Verkehrstechnik und Künstlicher Intelligenz. Rund um das Thema Wasserstoff entsteht ein neues Kompetenzcluster. Zusätzlich erfährt die Wissensinfrastruktur der Stadt derzeit eine massive Aufwertung durch Investitionen im Universitäts- und Hochschulbereich. „Nürnberg hat sich zukunftsfähig aufgestellt. Zusammen mit dem vielschichtigen Arbeitsmarkt und der hohen Lebensqualität sind das gewichtige Standortfaktoren, die Nürnberg als Wirtschafts- und Wohnstandort attraktiv machen“, so Dr. Andrea Heilmaier.
Als leistungsstarkes Zentrum der Metropolregion Nürnberg ist Nürnberg auch in diesem Jahr am Gemeinschaftsstand der Metropolregion vertreten. Der Gemeinschaftsstand befindet sich in Halle A1 (Stand A1.330) und wird von der NürnbergMesse veranstaltet. Weitere Standpartner sind Alìtus Capital Partners, Aurelis Real Estate, FBK Development, MAUSS Bau, die P&P Group, Pegasus Capital Partners, die Kanzlei SONNTAG, Sontowski & Partner, Ten Brinke, die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, die Sparkasse Nürnberg, die UmweltBank und die Städte Fürth, Erlangen und Schwabach. let
Weitere Informationen zum Messeauftritt der Stadt Nürnberg unter www.exporeal.nuernberg.de