Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 1243 / 13.11.2024

Frankenschnellweg-Brücke halbseitig gesperrt

Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) führt am Donnerstag, 14. November 2024, Fahrbahnarbeiten auf der östlichen Frankenschnellweg-Brücke über die Südwesttangente und den Main-Donau-Kanal durch. Dazu wird die linke Fahrspur gesperrt, sodass dem Verkehr in Fahrtrichtung Nürnberg-Zentrum / Fürth nur zwei Spuren zur Verfügung stehen.

Die Arbeiten sind Teil des Projekts Hafenbrücken. Die Frankenschnellweg-Brücke besteht aus zwei Brückenteilen. Der Verkehr wird während der Arbeiten über eine Brückenseite geleitet, sodass auf der anderen Seite der Abriss und Neubau erfolgen kann.

Damit im Dezember 2024 mit dem Abbruch des westlichen Brückenabschnitts begonnen werden kann, wird der Verkehr ab diesem Zeitpunkt vollständig auf der östlichen Brückenhälfte abgewickelt. Für diese Verkehrsumlegung werden vor der Brücke jeweils zwei provisorische Überfahrten auf dem Frankenschnellweg eingerichtet. Dazu müssen an den Überfahrten die Mittelleitplanken entfernt und der Mittelstreifen asphaltiert wird. Ab Montag, 2. Dezember, wird der Verkehr dann vollständig über den östlichen Brückenteil geleitet. Jeder Fahrtrichtung steht nur eine Fahrspur zur Verfügung.

Die alten Brücken am Nürnberger Hafen stammen aus den 1970er-Jahren und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Am Anfang steht der Abbruch der alten Brücken. Die Kosten für Nürnbergs größtes Brückenprojekt betragen nach derzeitigem Stand rund 347,5 Millionen Euro. 

1 Anhang