Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 1324 / 02.12.2024

Neues Online-Angebot von Sör: interaktive Baumkarte

Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat auf seiner Website eine neue interaktive Baumkarte für das Stadtgebiet veröffentlicht. Das sogenannte Baumkataster gibt einen detaillierten Einblick in den städtischen Bestand und informiert über Kennzahlen wie Pflanzjahr, Baumart oder, ob es sich um ein Exemplar mit einer besonderen Eigenschaft handelt. Erfasst sind insgesamt rund 30 000 Bäume an Einzelstandorten, in Parkanlagen, Spielplätzen oder im Straßenbegleitgrün. Wald und waldähnliche Bestände sind in der Regel nicht kartiert.

Um Informationen über einen bestimmten Baum zu erhalten, können Nutzerinnen und Nutzer entweder durch Schwenk- und Zoombewegungen ein Exemplar auswählen oder über die Filterfunktion eine Vorauswahl treffen. Insgesamt stehen elf Kriterien zur Verfügung, unter anderem „Baum in Wässerung“, „Spendenbaum“, „mobiler Baum“ oder „Naturdenkmal“. Zudem ist eine Suchfunktion integriert. Nach der Eingabe eines Straßennamens oder einer genauen Adresse werden die dort befindlichen Bäume angezeigt. Sör hat das Baumkataster mit verschiedenen städtischen Dienststellen umgesetzt. 

Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel ist von dem neuen Online-Angebot begeistert: „Durch die vielen verschiedenen Funktionen und Fakten können sich die Bürgerinnen und Bürger ganz einfach online über die Nürnberger Stadtbäume allgemein, ihren Lieblingsbaum im Park oder den Baum vor dem Haus informieren. Die Bäume in der Stadt sind wichtig für den Kampf gegen den Klimawandel und gehen uns alle etwas an. Mit einer Baumpatenschaft kann jede Nürnbergerin und jeder Nürnberger dabei aktiv mithelfen. Ich hoffe, mit diesem neuen Instrument noch mehr Baumpatinnen und Baumpaten in Nürnberg gewinnen zu können. Auch das Thema der Baumspenden im öffentlichen Raum soll damit noch weiter angekurbelt werden. Gemeinsam aktiv sein oder aktiv werden für mehr Bäume in der Stadt. Wer eine neue Patenschaft abschließen möchte, kann im Tool ganz einfach nach geeigneten Bäumen filtern und die Patenschaft direkt anfragen.“  maj

Die neue Baumkarte online auf der Sör-Website, Fachbereich Baum, unter nuernberg.de/internet/soer_nbg/digitale_baumkarte.html