Nr. 41 / 16.01.2025
Der Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag, 16. Januar 2025, einen neuen Straßenplan für die Allersberger Straße beschlossen. Künftig wird ein Rasengleis die Verkehrsarten vor Ort klar trennen, was Unfälle zwischen Straßenbahn und linksabbiegenden Fahrzeugen verhindert und für mehr Sicherheit sorgt. Zudem reduziert das Rasengleis Lärm und leistet einen wichtigen Beitrag für eine großflächige Entsiegelung. Die Umsetzung erfolgt mit dem Bau der Straßenbahn in den neuen Stadtteil Lichtenreuth und zur Bauernfeindstraße, um eine spätere Betriebsunterbrechung der Neubaustrecke zu vermeiden.
Eine wichtige Neuerung ist der neu hinzukommende Betriebsabzweig von Süden kommend in die Wodanstraße. Für den Fall, dass Störungen in der Südstadt, wie durch einen Verkehrsunfall, den Betrieb blockieren, besteht künftig die Möglichkeit, die Straßenbahnen aus dem neuen Stadtteil Lichtenreuth zum Dutzendteich pendeln zu lassen. Damit kann der Straßenbahnbetrieb nach Lichtenreuth weiterlaufen. Der beschlossene Plan sieht zudem den barrierefreien Ausbau sämtlicher Straßenbahn- und Bussteige in dem Bereich vor.
Durch die Planung ergeben sich weitere Verbesserungen für die Straßenbahn, die neben den U-Bahnlinien das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs bildet und eine immer größere Rolle bei der Flächenerschließung in den Gebieten spielt, in denen ein Busverkehr nicht ausreicht. Das grüne Band des Rasengleises wird zudem die Straße und ihr Wohnumfeld erheblich aufwerten. Auch für den Radverkehr bringt der neue Straßenplan Vorteile: In stadtauswärtiger Richtung entsteht ein im Vergleich zu heute komfortablerer und größtenteils vom Fußverkehr getrennter Radweg, stadteinwärts verbleibt aus wirtschaftlichen und Platzgründen sowie zum Schutz der Bäume der bestehende Radweg.
„Nürnberg setzt auch auf die Straßenbahn – mit dem Beschluss sehen wir ein weiteres Projekt zur Stärkung des ÖPNV“, fasst Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich zusammen. „Durch das Rasengleis kommt die Bahn störungsfrei voran, Unfälle zwischen Straßenbahn und Kraftfahrzeug-Verkehr verringern sich und der neue vom Fußverkehr getrennte Radweg vermeidet Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern.“
Die beschlossenen Planungen müssen im nächsten Schritt in einem eigenen sogenannten Planfeststellungsverfahren genehmigt werden. maj
Mehr Informationen zum Ausbau der Straßenbahnlinie ins neue Stadtviertel „Lichtenreuth“ unter https://www.nuernberg.de/internet/verkehrsplanung/strassenbahnverlaengerungbruneckerstrasse.html